Ist der Mensch von Natur aus böse?

Das Ergebnis basiert auf 29 Abstimmungen

Nein 72%
Ja 21%
Schwierig... 7%

17 Antworten

Ja

Ja, wenn man das menschliche Handeln mit Gottes Vollkommenheit vergleicht, dann auf jeden Fall.

"Denn keiner ist gut, auch nicht einer"

Der Mensch handelt sehr oft egoistisch und selbstbestimmt. Das kommt sehr klar in der Gesellschaft zum vorschein. Wir Menschen untereinander finden unser handeln nicht so schlimm, weil wir es ja alle tun, weil wir alle so sind. Somit Stufen wir unser handeln automatisch als "normal" und nicht so schlimm ein. Und wenn dann noch jemand speziell sozial unterwegs ist, so wird er als guter Mensch angesehen.

Wenn man es aber mit etwas Vollkommen guten vergleicht, und Gott ist das. Dann stehen wir alle ziemlich blöd da. Könntest du dich dann noch als Gut bezeichnen, wenn du wirklich ehrlich mit dir selber bist? Wenn du dich mit etwas vollkommen gutem vergleichst?

Nein

Das Verhalten des Menschen ist eine Reflexion seiner Umgebung.

In einer Welt, indem alles bedeutungslos ist, Familie, Stolz, Geschlecht, kann da überhaupt irgendeine aufmerksame Person überhaupt noch den Verstand bewahren, wenn alles um einen herum versuch den Menschen an sich zu bekämpfen?

Nein

Charakter ist miener Ansicht nach ausschliesslich ein Produkt der Entwicklung nach der Geburt und keine genetisch bedingte Veranlagung.

Wie man aufwächst (Umfeld, Eltern, Freunde) und welche Erfahrungen man in seinem Leben macht ist dasjenige, welche einen Charakter bilden.

Kinder z.B. können noch nicht lügen. Sie verstehen das Konzept einer Lüge erst gar nicht - und zwar solange, bis sie das Lügen von ihren Eltern, Geschwistern oder in der Schule lernen.


Ergosum17  03.01.2022, 18:17
Charakter ist miener Ansicht nach ausschliesslich ein Produkt der Entwicklung nach der Geburt und keine genetisch bedingte Veranlagung.

Was verstehst du unter Charakter? Jeder Mensch und jedes andere intelligente Lebewesen hat angeborene, individuelle Charakterzüge, das eine Individuum ist aggressiver, das andere vorsichtiger, und das, wie gesagt, von Geburt an, da es zum einen in der Genetik liegt und zum anderen mit der Epigenetik zu tun hat.

0
Nein
  • Die Natur ist nicht böse, sie ist einfach natürlich.
  • Der natuerliche Mensch ist also nicht böse.
  • Aber ... es gibt Religionen, Sekten, Verschwoerungsgemeinschaften, welche ...
  1. Die natürlichen Gesetze, Instinkte, Verhaltensweisen etc. hinten an stellen sei es ...
  • wegen Gottesgesetze (Glauben), Fantismus, bzw. Egosimus usw. ... aber auch
  1. durch falscher Erziehung (Irrlehren, Machtanspruch etc.) oder der Unfaehigkeit ...
  2. Krankheiten, Rechte, etc. zu erkennen, wodurch sich dann das "Böse" durchsetzt.

Das behauptet zumindest das alte Christentum damit die ganze Geschichte mit der sprechenden Schlange, dem Zimmermann und der Erlösung einen Sinn ergibt.

Gut und Böse existieren in der Natur nicht. Der Mensch ist erstmal neutral, bis er im jeweiligen gesellschaftlichen Kontext beigebracht bekommt, was gut und böse ist - was wir als Moral und Ethik bezeichnen.