Ist der Bau eines Helicarrier möglich?

Das Ergebnis basiert auf 31 Abstimmungen

Nein, ist nicht möglich sowas zu bauen. 52%
Ja, ist möglich sowas zu bauen. 48%

16 Antworten

Nein, ist nicht möglich sowas zu bauen.

Also so wie da im Film mit der uns bekannten Technik? Nein.

Aber ob es generell möglich wäre einen flugfähigen Carrier zu bauen? Hm sicherlich irgendwie schon, mit Atomreaktor an Board, aber das wäre dann warscheinlich so aufwendig und teuer, dass es einfach keine Nation machen würde. Ob das Ding dann auch so aussehen würde wäre eine andere Frage und ob es so klug ist auf einem fliegendem Ding zu landen? Gut mit Computerunterstützung könnte das vielleicht sogar gehen.

Woher ich das weiß:Hobby – Laienwissen

IIIIlllIIIlIIl  28.04.2021, 15:19

Aufwendig und teuer eher weniger. Immerhin sind die Flugzeug Träger und Uboote auch mit Kernreaktoren besetzt. Aber die Frage ist eher wie will man 173,5+ Tonnen konstant in der Luft halten.

2
RedPanther  28.04.2021, 15:54
@IIIIlllIIIlIIl
Immerhin sind die Flugzeug Träger und Uboote auch mit Kernreaktoren besetzt.

Ja, denn Wasserantriebe kann man gut mit Kernreaktoren betreiben, über Dampfturbinen.

Ich wüsste allerdings keinen Luft-Antrieb, der mit einem Kernreaktor betrieben werden könnte... Also ist das mit dem Kernreaktor sowieso eine Sackgasse.

2
Richard30  28.04.2021, 15:55
@RedPanther

Naja, eventuell könnte man die Luft durch ein stark erhitztes Material jagen, dann breitet sie sich aus. Die Hitze aus dem Reaktor könnte man dann mit einer Flüssigkeit welche diese Hitze aushält übertragen.

1
RedPanther  28.04.2021, 16:02
@Richard30

Interessanter Ansatz!

Wenn du das "Material" erhitzt, bekommst du das Problem, die Hitze schnell genug auf die Luft zu übertragen. In einer Gasturbine (aka Flugzeugtriebwerk) wird die Luft ja direkt durch die Verbrennung erhitzt. Wir sprechen da immerhin von ca. 1500-2000 °C und 1,5 Tonnen Luft (1250 m³) pro Sekunde.

2
Richard30  28.04.2021, 16:06
@RedPanther

Also es gab so Versuche. Schau mal nach "Projekt Pluto". Aber wie man es dann genau in der Praxis umsetzt, das ist dann wieder etwas anderes.

So ein Reaktor kann aber sehr Heiss werden, man muss die Hitze schnell genug aus dem Reaktor raus kriegen und zu den Triebwerken. Das ganze System stell ich mir aber sehr sehr Fehleranfällig vor. Dazu muss es nur einen Absturz geben und man hat ein Problem.

Das ist ja auch ein Grund warum man von nuklearen Weltraumantrieben noch absieht, was wenn die Rakete beim Start kaputt geht?

2
RedPanther  28.04.2021, 16:10
@Richard30

Da wird der Hauptgrund eher sein, dass dir so ein Luftantrieb im Weltraum überhaupt nichts nützt ;)

Radioaktives Material wird recht fleißig mit Raketen in den Weltraum getragen. Viele Satelliten und Sonden haben kleine Kernreaktoren an Bord. Mit der Wärme werden z.B. Peltier-Elemente betrieben. Das ergibt zwar lächerlich wenig Strom, aber für so einen kleinen Satelliten reicht das.

1
Richard30  28.04.2021, 16:15
@RedPanther

Ja aber ich glaube, da hält sich der Schaden in Grenzen wenn so eine Radionuklidbatterie abstürzt.

Ein Antrieb für den Weltraum der nuklear funktioniert, dort müsste im Prinzip ein Gas an dem Reaktor entlang geführt werden. Im Weltraum wäre die Radioaktivität kein Problem, also kann es auch direkt am Reaktor passieren.

Da wäre es so, je heiser der Reaktor ist, desto effektivert wäre das System. Aber das wäre wohl derzeit der beste Weg um mit den heutigen Mitteln gescheit Geschwindigkeit zu kriegen aber dennoch eine gewisse Effiziens zu haben.

Noch beser sind elektriche Antriebe, aber die bringen so gut wie kaum Schub.

1
RedPanther  28.04.2021, 16:17
@Richard30
Ein Antrieb für den Weltraum der nuklear funktioniert, dort müsste im Prinzip ein Gas an dem Reaktor entlang geführt werden.

Nein, viel einfacher.

Radioaktives Material emittiert ja Teilchen. Lenke die einfach alle in eine Richtung (bzw. fange alle ab, die nicht in dieser Richtung ausfliegen) und du hast ein Rückstoßtriebwerk. Halt ein ziemlich schubschwaches ;)

2
Nein, ist nicht möglich sowas zu bauen.

Derzeit noch nicht. Der Helicarrier ist halt einfach eine Wucht.

Man hat noch nicht die benötigten Rotoren für einen solchen Helicarrier. Zu schwer, zu wenig Leistung, zu kostspielig. Wenn man sich überlegt, wie viel schon ein normaler Flugzeugträger kostet, und was der Umbau kosten würde. Viel zu viel...

Ja, ist möglich sowas zu bauen.

Möglicherweise wäre das derzeit schon möglich.

Nur die Kosten wären so astronomisch, und vermutlich würde die Entwicklung und auch der Bau mehrere Jahrzehnte dauern, so dass über so was einfach nicht nachgedacht wird.

Nein, ist nicht möglich sowas zu bauen.

Das gezeigte Objekt hat ja schon im Vergleich zu einer kleinen ferngesteuerten 4-Rotoren-Drone ein ungünstiges Verhältnis zwischen Rotoren zum Körper.

Natürlich wäre das Teil auch deutlich massiver und schwerer als eine Spielzeugdrone.

Das Gravierenste sind aber physikalische Gesetze:

Wenn wir unsere Spielzeugdrone verdoppeln, wird sie doppelt so lang, doppelt so breit und doppelt so tief, also 8x schwerer. Die Auftriebsfläche der Rotoren vergrößert sich nur 4fach (doppelte länge, doppelte Breite). Die doppelte Drone bräuchte also schon die doppelten Umdrehungen der Rotoren, oder eben deutlich größere Rotoren. In der Natur sieht man das, wenn man die Flügel eines Kolibris mit denen eines Albatrosses oder Kondors vergleicht. Je größer der Vogel, desto mehr Anteil nehmen die Flügel ein.

Wenn unsere Spielzeugdrohne die Größe des Helicarriers erreichen wollte, müssten die Rotoren etwa eine 1000fache Umdrehungszahl haben, um ein Fliegen zu ermöglichen. Oder eben so große Rotoren, dass bei gleicher Umdrehungszahl die 1000fache Auftriebsfläche wirkt.

in Wirklichkeit käme aber noch mehr hinzu, weil eine vergrößerte Spielzeugdrone tatsächlich massiver gebaut sein müsste, um dieselbe Statik zu haben. Auch das sieht man in der Natur: Eine Ameise ist sehr zierlich. Würde man sie auf Menschengröße vergrößern, bräche sie sofort in sich zusammen. Eine Katze kann von Bäumen springen, ein Elefant nicht. Wäre die Katze aber so groß wie ein Elefant, fiele auch ihr Skelett einfach in sich zusammen. Der Elefant hat im Verhältnis zu seiner Größe viel dickere Knochen. Und die Beine sind wie Säulen senkrecht angeordnet.

Fazit: Bei einem Bild von einem wirklichen Helicarrier würde man nur Rotoren sehen und eine Landebahn erst einmal suchen müssen.


verreisterNutzer  29.04.2021, 07:29

Landebahn braucht man da gar nicht.

1
verreisterNutzer  29.04.2021, 09:46
@napoloni

Weil ein fliegender Flugzeugträger schnell genug ist, um nur durch die eigengeschwindigkeit genügend Auftrieb zu generieren. Bei der USS Arcon und der USS Macon genügte ein simpler Haken, um die Flugzeuge auszusetzen.

1
napoloni  29.04.2021, 11:00
@verreisterNutzer

also du meinst, der macht die erforderlichen 500 Sachen, um einen 15-bis 25-Tonnen-Jet mit enganliegenden Flügeln abheben zu lassen^^

1
VortexDani  30.04.2021, 02:00
@napoloni

Man könnte natürlich VTOL-Deisgns wie Harrier einsetzen ^^ Ad absurdum.

1
Ist der Bau eines Helicarrier möglich?

Möglich vielleicht, aber der Sinn wäre für den Kostenaufwand zu begrenzt. Und wozu sollte so ein Helicarrier im Gegensatz zu einem normalen Flugzeugträger auch fliegen müssen? Die Flugzeugstaffeln von normalen Flugzeugträgern können durchaus schon alle Ziele auch auf Festland erreichen, wenn die betreffenden Flugzeugträger sich in nahen Gewässern befinden.

Schon allein die permanente Gefahr eines Absturzes eines solchen Helicarriers zumindest für die Besatzung, vielleicht auch für alle Lebewesen auf der Erdoberfläche, egal ob bei Gewässern oder nicht, wäre stets gegenwärtig, was man bei normalen Flugzeugträgern so zu keiner Zeit hat. Klar, die Flugzeuge könnten verunglücken, aber wenn gleich so ein ganzer Flugzeugträger vom Himmel kracht, ist das schon eine ganz andere "Hausnummer".

Und dann kommen eben noch die Kosten für Bau und Betrieb solcher Helicarrier hinzu, die in keiner Weise konkurrenzfähig mit denen normaler Flugzeugträger wären. Einziger Vorteil eines Helicarriers gegenüber einem klassischen Flugzeugträger wäre der optische Eindruck eines fliegenden Flugzeugträgers und auch der verblasst spätestens dann, wenn die Dinger sich, wie in den Marvel-Filmen, dann auch noch tarnen können.


verreisterNutzer  29.04.2021, 07:37

Teils hast du recht, teils schreibst du Unfug. Ein fliegender Flugzeugträger hätte tatsächlich diverse Vorteile: Absolut unangreifbar für U-Boote, kann auf 100% der Erdoberfläche eingesetzt werden. Außerdem ist er bedeutend schneller als ein schwimmenden Träger.

1
JTKirk2000  29.04.2021, 18:18
@verreisterNutzer

Ein Flugzeugträger braucht nicht auf 100% der Erdoberfläche eingesetzt werden. Flugzeuge, die auch von Flugzeugträgern starten können, haben auch eine eigene Reichweite von mehreren hundert Kilometern, wodurch sie praktisch die gesamte Erdoberfläche erreichen können, ohne dass dies auch für den Flugzeugträger selbst gilt.

Flugzeugträger sind auch an sich nie allein, sondern in einem jeweiligen Schiffsverband unterwegs, welcher die Flugzeugträger selbst relativ unangreifbar macht. Das Argument mit den U-Booten zählt daher spätestens zu Zeiten von Sonar, Radar und dergleichen nicht mehr.

Der Unsinn liegt also nicht bei mir, sondern bei Dir.

Abgesehen davon ist die ständige Gefahr eines Ausfalls und dadurch eines Absturzes nur bei Helicarriern gegeben, und wenn so ein Ding runter krachen würde, wäre das nicht nur für die Besatzung verheerend, sondern auch für alles, was sich im Umkreis des Aufpralls befindet - bei einem Aufprall auf ein Gewässer wäre dadurch sogar die Gefahr eines Tsunami gegeben. Wenn ein Helicarrier sogar noch mit einem Atomreaktor betrieben würde, wäre das Katastrophenausmaß mindestens mit dem von Tschernobyl vergleichbar, mit dem Unterschied, dass bei einem Helicarrierabsturz kein Schutzgehäuse errichtet werden könnte, wodurch nicht nur für relativ kurze Zeit das umgebende Gebiet massiv verstrahlt würde, sondern über Jahrzehnte oder Jahrhunderte und vermutlich noch länger.

1
verreisterNutzer  29.04.2021, 19:35
@JTKirk2000

Der Unsinn liegt nicht bei mir. Die Behauptungen, die du Aufstellst zeigen von deiner Unkenntnis. Trägerflugzeuge haben jetzt keine Extremen Reichweiten und fliegende Flugzeugträger kommen an Orte, an die andere nicht kommen. Ins Schwarze Meer z b.

Noch schlimmer ist deine zweite Aussage: Die deutsche Marine hat schon mehrfach bewiesen, dass sie einen Flugzeugträger aus dem kampfverband herausversenken können und die Gegner würden es erst merken, wenn der Träger sinkt. Am bekanntesten ist ein Zwischenfall mit der USS Enterprise und U24.

Abstürzen bei Turbienenausfall kann das Teil auch nicht, wenn man ein Flugzeug als Flugzeugträger einsetzt

1
JTKirk2000  11.05.2021, 16:31
@verreisterNutzer
Der Unsinn liegt nicht bei mir. Die Behauptungen, die du Aufstellst zeigen von deiner Unkenntnis. Trägerflugzeuge haben jetzt keine Extremen Reichweiten und fliegende Flugzeugträger kommen an Orte, an die andere nicht kommen. Ins Schwarze Meer z b.

Was willst Du jetzt mit Trägerflugzeugen? Davon war in dem Sinne keine Rede. Mit der Reichweite, die ich hinsichtlich Flugzeugträgern meinte, meinte ich die Reichweite ihrer Flugzeuge. Flugzeugträger müssen nicht jeden Ort direkt erreichen können, sondern es genügt, dass deren Flugzeuge die gesamte Oberfläche erreichen können, wenn die Flugzeugträger nahe genug an jeden Ort auf der Erde heran kommen und dafür reichen die Meere durchaus.

Noch schlimmer ist deine zweite Aussage: Die deutsche Marine hat schon mehrfach bewiesen, dass sie einen Flugzeugträger aus dem kampfverband herausversenken können und die Gegner würden es erst merken, wenn der Träger sinkt. Am bekanntesten ist ein Zwischenfall mit der USS Enterprise und U24.

Wann hat die deutsche Marine einen Flugzeugträger versenkt? Wann genau mit exaktem Beispiel.

Und wo wir schon beim Versenken sind. Wie wurde noch mal die Bismarck versenkt? Mit Torpedos ja wohl kaum. Die trafen nur die Außenhülle. Erst der Torpedo, dessen Explosion die Ruderanlage blockierte, machte das Schiff nur manövrierunfähig. Zerstört wurde es dann von der eigenen Mannschaft, damit die Technik nicht in die Hände der Feinde fällt. Und ein moderner Flugzeugträger ist mit Sicherheit besser schon in Hinsicht der eigenen Bauweise geschützt als die Bismarck es damals war.

Abstürzen bei Turbienenausfall kann das Teil auch nicht, wenn man ein Flugzeug als Flugzeugträger einsetzt

Du hast Dir aber schon die Helicarrier angesehen, die da in den Marvelfilmen gezeigt wurden, oder? Und schon das Wort Helicarrier bedeutet, dass das Ding nicht einfach schwebt oder durch Tragflächen Auftrieb hat, sondern allein aufgrund der Nutzung von Turbinen mit entsprechenden Rotoren schwebt bzw. fliegt. Sobald also diese Turbinen ausfallen, fällt das Ding wie ein Stein, wie ein gewaltiger Stein, insbesondere was die Wirkung des Aufpralls betrifft. Und dann behauptest Du noch, ich würde Unsinn schreiben und hätte keine oder unzureichende Kenntnis.

0
verreisterNutzer  11.05.2021, 18:03
@JTKirk2000

Was ich mit Trägerflugzeugen will? Nun, für gewöhnlich werden Flugzeuge, die von Flugzeugträger aus eingesetzt werden so bezeichnet. Das du mich jetzt ernsthaft fragst, was ich damit will, verdeutlicht nur weiter deine Unkenntnis zum Thema.

Noch krasser ist aber dein Vergleich mit der Bismarck. Da stimmt so gut wie alles nicht. Die Bismarck war ein Schlachtschiff und damit für ein Artillerieduell mit anderen Schlachtschiffen ausgelegt.

Schlachtschiffe können Schaden fressen ohne Ende, ganz besonders die Deutschen, die es mit Widerstandsfähigkeit sogar übertrieben haben.

Wenn du unbedingt eine Artillerietragende Schiffsklasse zum Vergleich heranziehen willst, dann ist ein Flugzeugträger ein Kreuzer (CV steht ja auch für "Cruiser Volplane") und Kreuzer sind bei weitem nicht so gut geschützt wie ein Schlachtschiff. Müssen sie aber auch nicht, denn ein Flugzeugträger ist dafür gedacht, die Feinde von weit hinter der Hauptkampflinie anzugreifen.

Flugzeugträger können viel Schaden austeilen, aber selbst fast nichts einstecken. Darum waren ja z. B die japanischen Träger in der Schlacht um Midway so schnell außer Gefecht. Ein Treffer einer wirklich kleinen Bombe und die Dinger waren Schrott.

Da sind heutige Träger auch nicht besser. Mittlerweile sind die meisten Kriegsschiffe ohnehin komplett ungepanzert, weil die Raketen mittlerweile so weit entwickelt sind, dass selbst die schwerste Panzerung keinen Schutz mehr bietet.

Und mal ganz generell: Ungefähr die Hälfte aller je versenken Flugzeugträger viel einem U-Boot-Torpedo zum Opfer.

Zum Rest: Ich unterscheide hier zwischen dem Konzept eines Fliegenden Flugzeugträger und dem Design des Helicarriers. Ersteres ist sinnvoll, zweiteres ist grober Unfug.

0