Ist das nicht egoistisch, wenn Eltern ihr gesamtes Vermögen noch im hohen Alter horten obwohl sie es nicht benötigen, statt es zum Teil den Kindern zu geben?

12 Antworten

Ist das nicht egoistisch, wenn Eltern ihr gesamtes Vermögen noch im hohen Alter horten

Nö und das ist auch völlig ok! WENN die Eltern ihren Kindern was abgeben, dann ist das ihre alleinige persönliche Entscheidung! Und wenn die Eltern ihr Geld kurz vorm Tod noch in der Spielbank verjubeln, dann ist das ebenfalls ihr gutes Recht.

Jeder macht es so wie er meint. Aber hier Egoismus in den Raum zu werfen ist ein wenig befremdlich...

Das ist zum Glück jedem selbst überlassen und jeder hat sicher seine Gründe, sich so oder anders zu verhalten.

Nein, es kann ja auch wohl überlegt sein und nicht auf die eigenen Interessen bezogen. Z.B. um Kinder vor so viel Geld und die damit verbundene Verantwortung zu schützen.

Ihr dürft mit eurem Geld so umgehen wie ihr wollt, das gleiche gilt für eure Eltern. Denn ob sie es nutzen falls sie zum Pflegefall werden oder ob sie ihr Vermögen an das örtliche Tierheim etc spenden ist deren Sache. 😉

Es wäre bei größeren Vermögen nicht falsch, Werte im Rahmen der Steuerfreibeträge je Kind in Höhe von € 400.000 alle 10 Jahre zu übertragen.

Das ist aber die alleinige Überlegung der Besitzenden.

Für kleinere Vermögen oder gar vor dem Hintergrund dass man sich selber für Dritte als absolutes "no-go" verschulden müßte, gilt der Grundsatz:

"Nicht ausziehen bevor man sich zu Bett begibt!"