iPhone 7 Download Speed schlecht?

3 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Es gibt da mehrere Dinge zu beachten:

WLAN im ac-Standard mit 5 GHz ist 3 mal schneller als

WLAN im n-Standard mit 2,4 GHz.

Dualband WLAN-Router senden beides gleichzeitig (2,5 GHz und 5 GHz) mit der gleichen SSID aus, somit ist die Unterscheidung, ob du grade den schnellen ac-Standard oder n-Standard am Smartphone benutzt schlecht feststellbar.

Der ac-Standard 5 GHz ist auf kurze Distanz dem n-Standard überlegen, jedoch die Reichweite von 2,4 GHz ist wesentlich besser.

Um Klarheit zu schaffen, alle Repeater vom Strom trennen und nur mit dem WLAN Router verbinden. Achte auf den gleichen Standard (n oder ac). Dann kannst du erst den Vergleich mit dem iPhones machen.

Bitte niemals die Wohnung mit Repeater voll knallen, sondern nur dort bedacht einsetzen, wo du weniger als 2 von 4 Balken Empfang hast. Denn Repeater halbieren die technisch max. erreichbare Datenrate im WLAN, sie erhöhen aber die Reichweite. Und Repeater nicht zu weit vom Router entfernt aufstellen, denn wenn der Repeater schon schlechten Empfang hat, bekommst du zwar am Smartphone volle Signalstärke (4 Balken), jedoch die Datenrate zwischen Router und Repeater ist sehr schlecht, somit auch bei allen Geräten die diesen schlecht platzierten Repeater grade nutzen. Repeater und Router erhöht anbringen erhöht die Reichweite merklich.

Log dich mal im Router ein, und schau nach, welche Geräte mit welchem Frequenzbereich 2,4 GHz oder 5 GHz verbunden sind. Bei FritzBoxen wird es sehr gut dargestellt.

Mit der gratis App "Fritz App WLAN" kannst du das WLAN-Chaos der vielen Repeater betrachten. Die läuft leider unter Android besser als unter iOS.

https://avm.de/produkte/fritzapps/fritzapp-wlan/

PS:

Willst du 2,4 GHz und 5 GHz getrennt benutzen und gezielt verbinden/testen, so vergebe verschiedene SSID'S im Router (Konfigurationsseite des Routers, im Expertenmodus bzw. der Erweiterte Ansicht möglich). Die Mesh-Warnung nur bei FritzBoxen, kannst ja vorübergehend ignorieren, später wieder zurück stellen.

Viel Erfolg!

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

Propagandalflol 
Fragesteller
 30.06.2019, 21:41

Klasse Antwort, vielen Dank!

0

Kann es sein, dass du die Einheiten verwechselst? 150 MB/s währen 1.200 Mbit/s - bezweifle ich. Ich denke, deine Eltern haben 150 Mbit/s - das wären etwa 18 MB/s. Und du hast wohl tatsächlich dann 10 MB/s. Das kann dann schon sein, denn jeder Repeater halbiert die Geschwindigkeit.

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung – Meister Radio- und Fernsehtechnik

Propagandalflol 
Fragesteller
 30.06.2019, 17:21

Ne, das stimmt tatsächlich so, wir haben an sich ne krasse Leitung, deswegen macht es mich auch so wütend, dass es bei mir nicht klappt :/

0
bikerfan73  30.06.2019, 17:31
@Propagandalflol

Das gibt das WLAN schon alleine nicht her. Bei WLAN n erreichst du max. 600 MBit/s - theoretisch. Praktisch dürftest du mit 300 MBit/s gut bedient sein. Aber nur, wenn du direkt mit dem Router verbunden bist. Bei Repeatern geht die Geschwindigkeit drastisch runter. Ihr habt irgendwie falsch gemessen. Nutzt das selbe Speedtest Programm und vergleicht das.

0

Und wie viele Repeater sind das?

Repeater bringen aus meiner Sicht keine Vorteile. Sie verlangsamen das Internet und erstellen nur noch mehr Störsignale.

Sind alle iPhones mit dem gleichen Repeater verbunden?


Transistor3055  30.06.2019, 19:27

Richtig eingerichtete Repeater (jeder sollte einen anderen Kanal 1, 6 oder 11 nutzen) verbessern die Reichweite und in schwach versorgten Bereichen erhöhen Repeater die WLAN-Datenrate erheblich.

Halbiert wird nur die max. Obergrenze, d.h. hast du ac-Repeater mit Netto bis zu 860 MBit/s (Brutto 1300 MBit/s) , so ist bei einem Repeater Netto ca. 430 MBit/s möglich. Bei 2 Repeatern dann max. nur noch ca. 215 MBit/s möglich. Und das ist immer noch genug, wenn man z.B. nur eine 50 oder 100 MBit/s DSL-Leitung hat.

Viel Erfolg!

0