inwieweit ist das schlimm wegen zugluft und so?

4 Antworten

Hallo,

das ist ein klassischer Übergang zwischen Holz und Putz, an dem es immer zu Rissbildung kommt.
dazh kommt, daß es schon älter ist, also der Putz über die Jahre „bröseliger“ wird und durch die Bewegung des Holzes schon ordentlich beansprucht wurde, und auf dem Holz die Lackschicht immer dicker wurde. Irgendwann gibt es halt oberflächlich nach.

das ist dann aber auch schon alles: eine oberflächliche, kosmetische Sache, die wahlweise mit etwas Spachtelmasse korrigiert werden kann, oder einfach mit etwas Acrylmasse.
Spachtel wäre aufwendiger, weil der weggekrochenes Putz mit Spachtelmasse aus Putz, und die Abgeplatzte Farbe mit zB 2K-Spachtel aufzufüllen wäre.
hier rate ich einfach, die Fehlstellen und auch die gesamte Fuge zwischen Holz und Wand mit Acryl zu schließen. Nach dem Trocknen dann einfach nochmal ankleben und die Wandfarbe an den Stellen korrigieren. Zum Abkleben gerne ein weiches Malertape nehmen, das weniger Klebkraft hat.

Zugluft mag jetzt vielleicht ein wenig durchkommen, was aber viel weniger mit den Abplatzungen zu tun hat, als mit dem Grundmaterial dahinter in den damaligen Verarbeitungs-Richtlinien, was davon abgesehen dennoch recht unwahrscheinlich ist.

Woher ich das weiß:Berufserfahrung – Ich habe ein Büro für Innenarchitektur
Putz hat auf der Tür-Zarge grundsätzlich nichts zu suchen!

Mein Lösungsvorschag:

  1. Den restlichen Putz mit einem Spachtel entfernen
  2. Den freigelegten Rahmen schleifen
  3. Den Spalt zwischen Holz und Wand mit Maler-Acyl verschließen
  4. Den Türrahmen lackieren
Woher ich das weiß:Berufserfahrung

Wenn die Zugluft von der Farbe und dem Zement draußen gehalten wurde, hat diese Bude noch ganz andere Probleme.

Das abreißen von Putz und Farbe kommt daher, du hast das falsche Klebeband zulange darauf gelassen. Der Weichmacher ist in die Wand eingewandert und hat somit eine Verbindung hergestellt, die stärker als die Anhangs Kraft der Farbe/Putz gewesen ist.

Mach den Riss sauber, fülle ihn mit Acryl aus und renoviere dann nach.

Der Umgang mit Klebebändern, kann im Netz gegoogelt werden, es scheint ein Fehler zu sein, der hier oft zum Unmut gereicht.

Woher ich das weiß:Berufserfahrung