Internet-Stecker passt nicht?

3 Antworten

Liebe(r) gh2301,

das ist ganz normal.

Je nach technischer Ausführung wird an die mittlere Buchse entweder der Router angeschlossen oder der Splitter.


gh2301 
Fragesteller
 24.04.2017, 23:54

Lieber Delveng, es kann aber doch nicht im Sinne des Erfinders sein, dass ich entweder telefonieren ODER ins Internet kann?! In der alten Wohnung ging ja auch beides gleichzeitig!

0
verreisterNutzer  25.04.2017, 02:59
@gh2301

Geht  gleichzeitig, wenn beides am Router angeschlossen ist -- im Sinne des Erfinders (das hat ein bischen mit Technik und datenübertragung zu tun)

0
Delveng  25.04.2017, 07:39
@gh2301

Liebe(r) gh2301,

in jedem Fall kann sowohl telefoniert werden als auch Zugang zum Internet haben.

Dort, wo die Telefonie noch normal über den Draht kommt, wird der Splitter an die Telefonsteckdose angeschlossen.

Dort, wo der Anbieter schon auf Telefonie über das Internet umgestiegen ist (VoIP), wird der Router an die Telefonsteckdose angeschlossen.

0

Das ist völlig normal und Standard in den meisten Wohnungen.

Du benötigst einen Analog-Splitter, um dein Telefon und DSL-Anschluss wie gewohnt nutzen zu können. Das funktioniert aber nur, wenn du deinen alten DSL-Vertrag behalten hast und sie nicht auf IP-Telefonie umgestellt haben.

Wenn du jetzt Voice over IP hast, dann wird das Telefon direkt am Router angeschlossen, du brauchst also auch keinen Splitter.

Es gibt N und F codierte TAE Stecker. N für Nebengeräte wie Fax oder Modem und F für Telefone (Fernsprecher). Die TAE Buchsen F haben unten die Einbuchtungen, N oben. Daher kann es sein das es so nicht passt wie du es bisher kanntest denn es gibt unterschiedliche Kombinationen. NFN oder NFF TAE Dosen sind die gängigsten.