Internet oder stationärer Handel?

2 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

es stimmt, im Internet ist die Auswahl sehr groß, es ist bequem im Internet zu kaufen, man bekommt die Ware nach Hause geliefert, das spricht alles für das Internet, für den stationären Handel hingegen spricht, das man die Qualität der Ware besser prüfen kann (Stichwort: Preis - Leistungs - Verhältnis) auch erkennt man die Farben besser als auf Bildern, es besteht die Möglichkeit der Anbrobe, mit ein wenig wenig Glück steht auch kompetente Beratung bereit (was durch allgemeinen Personalmangel leider immer weniger wird), was aber ganz eindeutig auch gegen den stationären Handel spricht, ist etwas, wo der Handel selber gar keinen Einfluß drauf hat, es ist Möglichkeit in die Innenstädte zu kommen, Öffentliche Verkehrsmittel bieten meist mangelhafte Möglichkeiten zum Ziel gelangen, der Rückweg nach Hause wird durch die gekaufte Ware dazu noch extra beschwerlich, mit dem Auto in die Innenstadt zu fahren wird auch immer schwerer, es gibt zu wenig Parkmöglichkeiten, und die wenigen, die es noch gibt, sind zum Teil völlig überteuert, weil die Politik die Autos aus den Innenstädten verbannen will, und damit meines Erachtens den stationären Handel (der es eh schon in Konkurrenz zum Internet) schwer genug hat, komplett zu Nichte macht, was ich extrem bedauerlich finde

Hallo Heiko271,

auch ich gehöre zu diesen Menschen, die sehr viel Online bestellt.

Die Geschäfte schließen,....

Ja, das sehe ich auch und stimme der anderen Seite voll zu; auch hier schließen immer mehr kleinere Geschäfte.

Ich probiere ungern an (hab früher in Boutiquen nicht mal Hosen anprobiert).

Meine bestellte Kleidung passen immer; die Qualität (Material) ist ja beschrieben. Ich hab noch nie etwas zurückgeschickt (das wird wohl der einzige Pluspunkt bei mir sein:))