Integralrechnungen Anwendungsaufgabe?

2 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

a) 10 , 5 , 0 !!!!! und -15?-16?

.

b) abfluss

.

c)

Ja . 

zwischen t = 0 und = 3.5 könnte z.B ein Zu von 15 und ein Ab von 5 gewesen sein.

.

Aber dann dürfte es eigentlich nicht "von Zufluss und Abfluss" heißen , sondern z.B Entwicklung des Wasserstands 


lhasda 
Fragesteller
 21.01.2023, 11:02

Dankeschön! Kannst du mir auch beanworten warum der Funktionswert W(t), der die Wassermenge in der Badewanne zum Zeitpunkt t angibt, der Fläche zwischen der Zuflussfunktion z(t) und der x-Achse im Intervall 0 bis t entspricht?

0

Die Einheit auf der y-Achse (z(t)-Achse) ist l/min. D. h. die Funktionswerte geben bereits die Zu-/Abflussrate an. Positive Werte bedeuten, die Wanne läuft voll, negative bedeuten entsprechend ein Leerlaufen der Wanne.

Und natürlich kann auch ein Zufluss von 10 l/min (oder auch jeder andere Wert) bedeuten, dass sowohl Wasser zu- als auch abfließt. Bei positiven Werten fließt halt mehr rein als raus; bei negativen Werten mehr raus als rein.


lhasda 
Fragesteller
 19.01.2023, 19:38

Das heißt also eine Zuflussrate wäre z.B. 10 und eine Abflussrate 5 oder wie? und wie sieht es eigentlich bei der Frage c) aus?

0
Rhenane  20.01.2023, 00:51
@lhasda

Alles über der x-Achse ist Zufluss, alles darunter Abfluss.

Und c) habe ich doch im 3. Absatz beschrieben! 10 l/min Zufluss kann z. B. bedeuten, dass 20 l/min in die Wanne fließen, aber auch gleichzeitig 10 l/min abfließen, macht letztendlich plus 10 l/min für diesen Zeitraum. Wieviel in einem Moment tatsächlich gleichzeitig zu- und abfließt kann man am Graphen nicht erkennen, nur die Differenz zwischen Zu- und Abfluss.

1