Installation von Windows 10?


18.06.2023, 10:03

Hit noch das Bild

Kerner  18.06.2023, 10:10

M2 deutet auf einen Äppl PC hin.

Welcher ist es denn?

Pille599penny 
Fragesteller
 18.06.2023, 10:27

Nein keine App sondern eine Crucial M2nvme P3 Plus 1TB

3 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Da konnte ein Gerät welches für den Start wichtig ist nicht gefunden werden. Der erste Weg ist es noch einmal vom USB Stick zu booten aber keine Installation sondern im Bild davor eine Reparatur durchzuführen.

Das kann unter umständen helfen den Startfehler zu beheben.

Auch würde ich FastBoot im Bios abschalten.

Hier wäre es nützlich das Mainboard zu kennen wegen den Bios Einstellungen.

Hast du Windows auch im UEFI Mode installiert?

MBR gibt es seit 2020 nicht mehr. Da du schreibst deine Hardware ist nicht Windows 11 tauglich, wird es wohl im Bios noch möglich sein.

Dieser Fehler tritt übrigens ganz leicht bei AMD Ryzen 5 3400 Prozessoren der ersten Generation auf wenn das Bios einen bestimmten Update Stand hat. Sollte man das Bios nicht wieder downgraden können hilft dann nur noch ein neuer Prozessor.


Pille599penny 
Fragesteller
 18.06.2023, 11:12

Es ist ein Intel Core I5 4460. Fast Boot ist deaktiviert. Mich wundert aber, dass die Installation von Windows 10 über CD beziehungsweise DVD einwandfrei funktioniert! Normalerweise kenne ich das so, dass man die Boot rein eingestellt als erstes den USB Stick als zweites die Festplatte und dann installiert und dann ist alles schick. Ich habe Windows schon Hunderte Male installiert. Nur dieses Fehlerbild hab ich noch nie gehabt.

0
tomgun  18.06.2023, 11:40
@Pille599penny

Ahh, dann wird es sich um ein Z87 Mainboard handeln? Vielleicht sogar noch von AsRock?

Mit dem Z77 Chipsatz wurde USB 3.0 eingeführt. Dabei hatte intel eine Fehler gemacht. Viele Mainboard Hersteller bauten den Fehler in ihre Boards mit ein. Darum gab es enorme Probleme nach Installationen.

Mit dem Z87 Chipsatz war dieser Fehler eigendlich behoben worden. Aber ich hatte ihn dennoch bei AsRock Z87 Mainboards erneut.

Damals war die Lösung die USB 3.0 Ports als USB 2.0 laufen zu lassen und die USB 3.0 Unterstützung für die Installation abzuschalten.

Ich könnte mir vorstellen das dies deinen Blue Screen erzeugt. Nach dem Neustart versucht Windows für die ermittelten Geräte die Treiber zu laden und versagt beim USB.

0

Installier nochmal oder folge der Anweisung, dass Du eine Reparatur durchführen sollst.

Was da schief gelaufen ist und warum, weiß hier niemand, aber die Reparatur wäre der erste Anhaltspunkt.


Palladin007  18.06.2023, 10:11

Und wenn Du schon dabei bist:

Installier doch direkt Win11?
Das erspart dir, wenn der Win10-Support endet, die Arbeit.

0
Pille599penny 
Fragesteller
 18.06.2023, 10:28
@Palladin007

Das würde ich zwar gerne machen, wenn das elf zu installieren, aber mein Rechner unterstützter Windows 11 von der Hardware noch nicht

1

Das heißt mehr oder weniger: "Bei der Installation ist etwas schief gegangen"

Würde einfach nochmal komplett neu installieren. Mehr kann man da bei Windows leider nicht wirklich machen.

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung – Informatik

Pille599penny 
Fragesteller
 18.06.2023, 10:55

Wie oft soll ich denn diese Installation wiederholen? Ich komm immer wieder zum gleichen Punkt. Ich muss ehrlich sagen, ich habe gleich die Schnauze voll und installier wieder von meiner CD Dort habe ich nie Probleme.

0
Waldelb3  18.06.2023, 12:17
@Pille599penny

Kannst versuchen, das Image nochmal neu runter zu laden und neu auf den Stick zu machen. Kannst auch einen anderen Stick probieren. Oder halt die CD, da spricht auch nichts gegen.

Ansonsten könnte es halt noch sein, dass der PC kaputt ist.

0