Fragen zur Innenarchitektur . .

5 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Ohje ohje..wie sooft leicht verkehrte Vorstellungen vom schönsten Beruf der Welt :) Meiner Ansicht nach sieht das so aus: Super Zeichnen können ist nicht unbedingt super wichtig, aber an sich kann ein bisschen Technik nicht schaden. Also reines Zeichentalent allein bringts auch nicht wirklich, viel wichtiger ist, dass man mal die Grundtechnik beherrscht. Das lässt du dir am besten schon vor dem Studium an einer Malschule oder Volkshochschule beibringen. Das hilft dann auch bei der Eignungsprüfung an der Hochschule. Dass man nur noch am Computer zeichnet, ist im Übrigen auch nicht wahr, gerade in den Eignungsprüfungen wird nur von Hand gezeichnet. Die Kurse an Malschule oder Volkshochschule helfen dir dann auch deine Mappe für die Eignungsprüfung zu füllen. Und damit würde ich an deiner Stelle auch schon jetzt anfangen, oft soll man Arbeiten aus den letzten 3 Jahren einreichen, damit sie deine bisherige Entwicklung beurteilen können. Ich selbst war vor dem Studium auch 3 Jahre an der Malschule, im sogenannten Naturstudium. Gut in Mathe und Physik sein müssen, find ich einen ziemlichen Quatsch. Wir sind ja keine Bauingenieure oder Statiker. Ein gewisses technisches Verständins ist natürlich wichtig. Aber das heisst nicht, dass du eine Eins in Physik brauchst (ich hatte ne Vier ;). Das technische Verständnis kommt während dem Studium, dann macht Physik auch endlich Sinn, nämlich in Form von Bauphysik! Für Innenarchitektur ist es viel wichtiger eine gute Auffassungsgabe zu haben (was passiert in meiner Umgebung? Aha, da wird ein neues Haus gebaut, mal über die Baustelle wandern! Uuuh, schöne Wandfarbe.. solche Sachen), ein Gefühl für Farben und Formen zu haben, Empathie (sich in andere hineinversetzen können, nicht bestimmte Sachen schon von vornherein doof finden, z.b. Pink und Glitzer). An deiner Stelle würd ich auch schonmal anfangen, die ein oder andere Design-/Innenarchitekturzeitschrift zu lesen..und NICHT Schöner Wohnen! Sondern: Frame, Mark, AIT, AD, World of Interiors, Detail. Sind zwar teuer, aber Inspirationsquelle ohne Ende. Hach, soo viele Sachen :) könnte noch Stunden weiterschreiben. Nebenbei: Interiordesigner ist KEIN Beruf. Diese Bezeichnung ist in Deutschland nicht geschützt. So kann sich jeder nennen (Tine Wittler, z.b.). Es gibt den Ausbildungsberuf Raumausstatter. Die beschäftigen sich aber vornehmlich mit Stoffen, Gardinen, Vorhänge, Kissen und Dekogegenständen. Auch schön, wenn man nicht studieren möchte. Hat aber üüberhaupt nichts mit Innenarchitektur zu tun. Öhm, jetzt hab ich mich völlig verstrickt..falls du noch Fragen hast, frag gern nach. Ich antworte auch gern nochmal so ausführlich :) Achja, hab übrigens Innenarchitektur studiert, an der Burg Giebichenstein Kunsthochschule Halle. War suuper!!


kellans 
Fragesteller
 26.09.2010, 17:19

Dankeschön :) Deine Antwort ist echt ziemlich ausführlich, hätte nicht gedacht, dass mir jemand sooo viel schreiben würde. Dickes Lob :) Und weitergebracht hat sie mich auch ein riesen Stück. Danke ! :)

0

Die Frage ist ja schon ein paar Jahre her und mich würde es mal interessieren wie du dich jetzt entschieden hast und wenn du dich für diesen Beruf entschieden hast wie es so ist. Ich bin auch gerade so am überlegen und weiß nicht ob ich dazu zu schlecht in Kunst bin. Liegt aber glaube ich daran, dass uns in Kunst immer vorgeschrieben wird, was wir machen sollen und ich das nicht so mag. Außerdem hat das, was wir da machen wenig mit wohnen/Häuser oder ähnlichem zu tun

Es ist sicher nicht schlecht in Kunst und Computern in der schule gut zu sein... Wichtiger ist für dich, dass du gut kommunizieren kannst. Also die wünsche und Vorstellungen des Kunden verstehen und mit deiner eigenen Kreativität noch besser machen.

Hm. Ich kann da nicht wirklich zustimmen. Ich finde ein Studium totalen quatsch. Meiner
Ansicht nach ist das eher Theorie die unnötig ist. Daher such dir am besten eine HTL, oder College. Wenn möglih noch mit Spezialisierung wie Möbelbau. Nur das du mich richtig verstehst nach dem Abi kannst du college machen. Ich rate dir wirklich davon ab studium zu machen! Naja und was Zeihnen betrieft Was du wirklich brauchst ist Raumvorstellungsvermögen und das zu Spaß am Zeichnen hast. Wie bei jedem beruf gibt es auchnegative Sachen wie zb die mathematik. Aber glaub mir so schlimm ist das ganz und gar nicht! Man waechst hinein. Ich hoffe ich konnte dir eine neue idee für deinen weiteren Berufsweg geben Jetzt entschuldige ich mich noch für diese vielen Rechtschreibfehler aber ich schreibe gerade vom handy aus. LG


juliawvb  07.09.2010, 18:18

Du hast du nicht ganz unrecht.. ich würde auch von einem Studium an einer FH abraten, meist seehr theorielastig. Ich empfehle Kunsthochschulen. Da ist die Ausbildung breiter gefächert und praxisorientierter!! Was meinst du denn genau mit HTL und Collage? Ich seh da eher das Problem, dass dort die Ausbildung kostenpflichtig ist und die ganze Sache nicht ganz billig wird!

0
questiontalker  08.09.2010, 22:06
@juliawvb

Das tut mir Leid. Ich habe HTL in Österreich gemacht. Das ist dort vollkommen kostenlos. Bis auf Werkzeug usw... Wie das in Deutschland läuft weiß ich gar nicht... Vielleicht wer anderes?!? LG

0
kellans 
Fragesteller
 26.09.2010, 17:20

Danke für die Antwort :))

0

Also ich kenne den Studiengang jetz auch nicht genau, aber du solltest mathe und physik auf jeden fall gut beherschen .. das zeichnen ist so eine sache. eig arbeitet man heutzutage ja nur noch mit computer. es ist aber trotzdem geschicklichkeit gefragt.. falls du dir darunter eher einrichtung und sowas vorgestellt hast, solltest du eher Interiordesigner werden,, musst du wissen. hoffe ich konnte dir ein bisschen helfen ;) lg-


kellans 
Fragesteller
 06.09.2010, 14:44

Mit Interiordesign ist was gemeint ? :)

0
Freed  06.09.2010, 14:47
@kellans

ja Innendesign halt.. aber da musst du schon richtig guut sein und auch viel glück haben um gutes geld zu verdienen ;)

0