Infos aus Bücher abschreiben?

8 Antworten

Wenn es später gebraucht wird und es unterschiedliche Themen sind, solten man sich nen Index anlegen. Zum Beispiel wenn es eBooks sind oder anderweitig online was gelesen wurde den Link abspeichern.

Bei Büchern sind Haftstribes hilfreich an wichtigen Kapitelanfängen.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

Hi,

Wenn du was mitnehmen willst, solltest du dir einfach nach ein paar Seiten oder einer bestimmten Menge an Text versuchen, dir mit eigenen Worten zu erklären, was du gerade gelesen hast.

Ich habe mir viel über Autotechnik angelernt aus Büchern, Internetseiten und Gesprächen mit anderen. Nach einmaligem Lesen über die Funktionsweise eines Turboladers war es mir noch sehr unklar, aber wenn du es dir erklären lässt, dazu andere Artikel im Netz nachliest, verknüpfen sich viele Windungen im Hirn und du kannst es dir einfacher merken, weil du mehr Informationen zu einem Thema hast, die dich daran erinnern und dir helfen es zu verstehen.

MfG Alex

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

Kommt halt darauf an wie gut du Sachen behältst und ob das z.B. fürs Studium wichtig ist oder ein reines hobby.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

mavzakk12 
Fragesteller
 16.06.2019, 18:52

Es ist nicht für die jetzige Schule, aber definitiv für die Zukunft. Das Niveau ist nicht hoch, zumindest gerade.

1
verreisterNutzer  16.06.2019, 18:53
@mavzakk12

Ich würde vielleicht nur wenn du etwas nicht verstehst notitzen machen, alles andere behalte zumindest ich mir dann immer

2

wenn du es alles behalten kannst ...

Aber vielleicht willst du nochmal auf Textstellen zurückgreifen.
Da ist es besser, etwas zu notieren, und zwar auch mit Buchtitel und Seite, auf der ein Zitat vorkommt.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Unterricht - ohne Schulbetrieb

mavzakk12 
Fragesteller
 16.06.2019, 18:56

Ja das ist gut. Ich schreibe mir nämlich gerade fast alles auf.

2

Es ist immer gut, sich Dinge anzueignen, etwas Neues zu lernen, sich weiterzubilden. Auch wenn man das, was man gerade liest, jetzt nicht unbedingt anwenden muss, bringt einen dus Tun allein schon um einiges voran.

Allerdings ist sich 'etwas zu merken' nicht unbedingt das Selbe wie sich 'etwas anzueignen'. Man könnte ein ganzes Buch abschreiben, kann das gelernte deshalb aber nicht unbedingt anwenden. Man muss die gewonnen Erkenntnisse für sich auch in einen logischen Zusammenhang bringen.

Hat man sich Wissen angeeignet, kann man es auch in eigenen Worten wiedergeben und anwenden; vielleicht sogar auf ähnliche Sachverhalte übertragen.