Informatiker?

2 Antworten

Vergiß es! Als Elektriker bist du mit Vorschriften, Normen und den grundsätzlichen Eigenschaften der Elektrizität vertraut. Schon für ein Abitur in Physik mit Prüfungsbereich Elektrizitätslehre brauchst du weitreichendere Kenntnisse. Informatik ist ein Gebiet, das vor allem von der Mathematik beherrscht wird. Die in diesem Bereich vorausgesetzte Mathematik hast du aber nicht gelernt.

Programmieren kann man aber relativ leicht lernen. Man hat aber ein Problem sobald das System oder die Programmiersprache wechselt. Ich habe nebenbei Algol, Fortran, Basic, Pascal, Prolog und Delphi gelernt. Die Grundzüge des Programmierens beherrsche ich noch, die Programmiersprachen aber nicht mehr. Das Programmieren einfacher Datenbanken mit Hilfe von entsprechender Software oder das Arbeiten mit Tabellenkalkulationsprogrammen kommt da in der Wirtschaft wohl besser an.

Möglicherweise kannst du eine Zusatzausbildung zum Elektroniker machen. Das hängt aber wohl von deinen mitgebrachten weiteren Voraussetzungen ab.

Deine Angst vor dem "Strom" hat möglicherweise mit einem geringen Hautwiderstand von dir zu tun, oder du schwitzt relativ leicht. Oder arbeitest du an Hochspannungsanlagen (Bahn, Elektrizitätswerke). Normalerweise gilt es als fachlicher Fehler (möglicherweise sogar als sträfliche Vernachlässigung von Vorschriften) wenn bei einer Arbeit an der elektrischen Installation ein Arbeiter einen Stromschlag erhält. Du müsste sich die Berufsgenossenschaft drum kümmern (so weit ich weiß).

Bild zum Beitrag

 - (Ausbildung und Studium, Beruf, Informatik)
ist es möglich, als Informatiker zu arbeiten wenn ich nur zuhause online studiere

Wie meinst du das? Studieren an einer Fernuni? Ansonsten, wenn du ein wenig programmierst bzw. solche Online-Schulungen zum Programmieren machst, wird das vermutlich wenig ansprechend für Firmen.

Mach doch eine Ausbildung zum Fachinformatiker mit einer dir eher liegenden Fachrichtung? Dann hast du eine Ausbildung.

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung – Masterstudium Elektrotechnik, Schwerpunkt Embedded Systems