Industriedesign-Studium, ja oder nein?

4 Antworten

Da die Zahl von Industrial Design - Absolventen - verglichen mit anderen Studienabsolventen - ziemlich gering ist, gibt es auch keine präzisen Statistiken. Natürlich solltest Du trotzdem die Arbeitsagentur diesbezüglich ansprechen. Wenn Du eine ausreichend gute Begabung und hohe Motivation hast, dann solltest Du dein Wunschstudium trotzdem studieren. Allerdings aufmerksam im Hinblick auf zusätzliche Qualifikationen, die deine Berufschancen verbessern könnten. Ich denke da an zusätzliche Praktika während des Studiums, ein Auslandssemester (ggf. im Rahmen des praktischen Studiensemesters), wo Du ein vermutlich unbezahltes Praktikum an einem bekannten ausländischen Designbüro machst und eine zusätzliche Verbesserung deiner designbezogenen EDV-Kenntnisse.


Industriedesign ist ein Beruf, wobei es extrem auf Begabung und Motivation ankommt. Du kannst in irgendwelcher Möbelfabrik an einer neuen Stuhlgestantung mitwirken; das ist ein Routinejob wie vielen anderen. Stardesigner mit entweder sehr schönen Produktentwürfen oder revolutionären Ideen werden sehr gut bezahlt.

Deshalb ist eine allgemeine Aussage über Chancen oder Bezahlung sehr schwierig.

Hoffentlich meldet sich ein Student mit genauerer Information!


froschintanga 
Fragesteller
 06.05.2020, 18:30

Ich habe auch nicht vor SOFORT nach dem Studium Stardesigner zu werden oder gleich bei renomierten Autoherstellern Autos designen zu dürfen (wobei letzteres mein Traum wäre). Mir ist bewusst dass ich erst Mal die Routinejobs ausführen muss um Erfahrungen zu sammeln.

Meine bedenken liegen nur darin, dass ich nicht Mal/nur sehr schwer an Routinejobs rankomme, weil es eben so viele Absolventen dieses Studiums gibt. Hab Angst am Ende arbeitslos darzustehen oder nichts zu verdienen :(

Und ich weiß dass ich am Anfang kein 5.000€/Monat Gehalt erwarten kann, aber gerade so dass es reicht um mich zu selbstständig versorgen, Miete zu bezahlen und bisschen zu reisen (sprich so um die 2.500€) wäre halt schon nett 😅 ...nur ist das leider nicht garantiert.

Deshalb würde ich gerne wissen WIE hoch denn die Wahrscheinlichkeit ist, am Ende arbeitslos oder schlecht/unfair bezahlt zu enden...dazu finde ich ja leider kaum Daten speziell zu diesem Studiengang/Beruf :/

Dennoch danke für deine Antwort!!:)

0
ulrich1919  06.05.2020, 18:39
@froschintanga

Gerne geschehen! Ich weiß, dass meine Antwort unbefriedigend ist und wünsche Dir zu die gewünschte Information zu erhalten. Wenn hier keine gute Antwort kommt, frage mal nach beim Berufsverband oder bei der Hochschule für Gestaltung. Es gibt mit Gewissheit gute Infomationsquellen für Antworten auf Deine Fragen.

1
froschintanga 
Fragesteller
 07.05.2020, 11:46
@ulrich1919

Deine Antwort war nicht unbefriedigend, ich bin sehr dankbar dafür dass du versuchst zu helfen!:)

Und das ist ne gute Idee danke 😊

1
ulrich1919  07.05.2020, 12:38
@froschintanga
ich bin sehr dankbar dafür dass du versuchst zu helfen!:)

So ein anständiger Kommentar ist leider selten bei GF!

1

WEnn du sehr motiviert und auch technisch begabt bist, würde ich es an deiner STelle versuchen. Denk daran, dass es nicht nur darum geht, etwas schönes zu zeichnen. Du brauchst auch technisches Knowhow, Kenntnisse in Produktionsverfahren, Materialkunde etc. Mathe bzw. technisches Zeichnen nicht zu vergessen.

Wenn du keinen Job findest, was ich nicht glaube, bilde ich weiter und studiere etwas anderes.

Was Fahrzeugdesign angeht, so gibt es nicht nur Autos - das ist eher eine etwas pubertärer Jugendtraum und dementsprechend überlaufen. Es gibt zahlreiche Nutzfahrzeuge - auch Schienenfahrzeuge, die ein sehr interessantes und auch finanziell lohnendes Arbeitsgebiet sind. Zu Autos (PKW) kann man evtl. später immer noch wechseln.

Möbeldesign ist ziemlich überlaufen (also wenig Stellen) . Und heute im Zuge der IKEA- Wohnkultur wenig aussichtsreich. Dann lieber Innenarchitektur.

ULRICH1919 schrieb: Industriedesign ist ein Beruf, wobei es extrem auf Begabung und Motivation ankommt... Richtig und das gilt ganz besonders für Industriedesign

Ich bin seit 1997 als Industriedesigner tätig. Vom Parfümflakon bis Bürostuhl und Gartengrill. Badezimmer und Fräsmaschinen. Es ist ein sehr vielseitiger Beruf. Der Anfang ist wie überall steinig und schlecht bezahlt. Bei mir dauerte es ca. 5 Jahre bis es angenehm wurde. Ich bin jetzt 54 und verdiene ca. 85 T€ Brutto.

Die meisten mit denen ich das Diplom an der FH Darmstadt gemacht habe, arbeiten eher im grafischen Bereich. Von 16 Absolventen sind es vielleicht 5 Industriedesigner im klassischen Sinne. Es ist für mich der schönste Beruf.. Wer will und kann, der sollte :D

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung