In welche Konten buche ich den Geschäftsvorfall (Bankgutschrift für eine weitere Hypothek) und wie lautet der Buchungssatz?

3 Antworten

Fang mal so an:

Welche Konten sind garantiert von diesem Vorgang betroffen? Bei dem Wort "Bankgutschrift" muss sofort was bei dir klingeln.

Und wenn dir das Konto einfällt, ist es ein GuV-Konto oder ein Bilanzkonto? Und nimmt es zu oder ab? Und wie werden Zugänge / Abgänge auf Aktiv- bzw. Passivkonten gebucht?

Nächster Schritt: Was ist eine Hypothek? Ganz banal ausgedrückt, nicht kompliziert denken!

Fällt dir dazu ein passender Kontenbereich ein? Ist es GuV, oder Bilanz. Wenn GuV, Aufwendung oder Ertrag? Wenn Bilanz, Aktiva (Vermögenswerte) oder Passiva (Schulden und Eigenkapital)?

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung – Bilanzbuchhalter mit mehrjähriger Berufserfahrung

Im Bankkonto und in das Konto Hypothek/ Darlehn bzw Langfristige Bankverbindlichkeiten. Schau mal auf den Kontenrahmen Plan welcher dir zur Verfügung steht.

Da Die Bank ein Aktives Konto ist und Im Soll mehr wird, und Das andere Konto ein Passives Konto ist und in Haben mehr wird lautet der Buchungssatz wie folgt:

Bank

an

Hypothek

Woher ich das weiß:Berufserfahrung

Die Hypothek ist ja ein aufgenommenes Darlehen. Somit lautet der Buchungssatz Bank im Soll und Darlehen (kurzfristig oder langfristig) im Haben.

Woher ich das weiß:Berufserfahrung