In welcher sprache denken menschen die taub auf die welt gekommen sind?

35 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Viele, vorallem von Geburt an, taube Menschen können auch nicht richtig sprechen, da sie das Gefühl für die Sprache nicht haben.

Jeder hat irgendwie seine eigene Sprache, Babys denken ja sicher auch etwas, nur sie können auch nicht so wirklcih sprechen, hören schon, aber sie können am Anfang nicht vil damit anfangen!

Irgendwie versteht ja jeder sich selber, wenn du kelekfumu sagst oder irgendeine Geheimsprache hast, ekiner versteht sie, du aber wohl!

So wird es auch bei tauben sein! Es spricht ja keiner mit ihnen und so müssen sie auch nichts verstehen, denken können sie aber trotzdem!

Möglich ist es auch, dass sie halt in der Sprache denken, mit der sie sich mit anderen verständigen können, in Gebärdensprache oder einfach in einer Schrift!


Rosentraum  29.04.2011, 04:12

FALSCH!!!!!!!! Taube Menschen lernen sehr wohl durch Lippen lesen die eigene Muttersprache!!!!!!!!! Sie setzen dies dann in Gebärdensprache um!!!!!!!! Was denkst du, was taube Menschen alles drauf haben!!!!!! Sie können besser wahrnehmen als "normale" Menschen!!!!!!!!!

0
Kaloami  29.04.2011, 16:25
@Rosentraum

Boah, hab ich denn gesagt, dass die nicht von Lippen ablesen können! Ich sage ja, sie denken halt in der Sprache, mit der sie sich mit anderen verständigen können!

0
Annuk  15.05.2011, 14:51
@Rosentraum

zunächstmal sollte man im deutschen das wort "taub" meiden. das ist der selbe wortstamm wie "doof" und wird von den gehörlosen als diskriminierend empfunden.

richtig ist: systematisch denken geht nur mit sprache, das muss keine lautsprache sein. gebärdensprache darum! das sind keine unverbundenen zeichen, sondern ein strukturiertes sprachsystem mit grammatik. dazu braucht es aber andere menschen!

denn man braucht zum denken eine struktur. in gehörlosen communities entwickelt die sich, es entwickelt sich ne sprache, die strukturiert ist und darum überhaupt erst sprache genannt werden kann.

 

lies weiter bei `"der schrei der möwe" "deaf history"   usw...das ist ein gut erforschtes gebiet und lässt sich auch seit 20 jahren studieren. also kein anlass zu mutmaßungen ( die gabs im 2. weltkrieg mit verheerenden versuchen), es ist vieles belegt.

 

gut und überfällig ist das wirklich- da hast du recht -, sich das mal zu gemüte zu führen, darüber zu sinnieren.

 nur wer sprache hat, kann denken, heißt der schlüsselsatz, nicht anderesherum, in welcher sprache denken gehörlose!

 

deshalb ist es ein unding von gehörlosen lippenlesen und lautsprache zu verlangen. ihr ureigenstes instrument ist die  GS

0
Qeyza  18.05.2011, 14:00
@Annuk

Also ehrlich, es ist auch Blödsinn, davon auszugehen, dass mn irgendeine Sprache braucht um Gedanken verarbeiten zu können. Manche Menschen denken eher in Bildern oder Farben, manche in "gesprochener", mache in "geschriebener" Sprache, manche in Geräuschen und manche in Düften. Bei allen Menschen kommen dann noch die Gefühle dazu. Die Gebärdensprache ist übrigends nicht das "ureigenste Instrument". Die wurde von Höhrenden enrwickelt...

0
saxsells  21.05.2011, 13:00
@Annuk

Ich selbst bin ertaubt, also erst spät unfähig geworden, etwas zu hören. Ich denke aber, Annuk hat ganz recht, wenn er sagt, nicht die Sprache macht das Denken, sondern umgekehrt. Wer denkt, entwickelt eine Sprache. So geschehen in Nicaragua, wo viele Gehörlose eine eigene Gebärdensprache entwickelten. Eine Sprachforscherin sagte damals, dass das der beste Beweis dafür sei, dass Sprache erst durch Denken entwickelt wird. Der Frager sucht die Antwort im falschen Zusammenhang. Sprache entsteht durch Gedanken, net umgekehrt.

0
saxsells  21.05.2011, 13:00
@Annuk

Ich selbst bin ertaubt, also erst spät unfähig geworden, etwas zu hören. Ich denke aber, Annuk hat ganz recht, wenn er sagt, nicht die Sprache macht das Denken, sondern umgekehrt. Wer denkt, entwickelt eine Sprache. So geschehen in Nicaragua, wo viele Gehörlose eine eigene Gebärdensprache entwickelten. Eine Sprachforscherin sagte damals, dass das der beste Beweis dafür sei, dass Sprache erst durch Denken entwickelt wird. Der Frager sucht die Antwort im falschen Zusammenhang. Sprache entsteht durch Gedanken, net umgekehrt.

0

Ich denke, dass solche Menschen erst garkeine Sprache haben. Erstmal ist aber noch zu fragen, seit wann den die genannten Menschen taub sind? Es ist bewiesen, dass Kinder schon im Mutterleib Laute wahrnehmen. Vielleicht bilden sie selbst eine an die Muttersprache angelehnte Sprache. Es kann natürlich auch sein, dass das Kind Geräusche schon im Mutterleib nicht verarbeiten konnte. Diese Kinder werden sicherlich an Begriffe denken, soweit sie nicht abstrakt sind.

Aber wie Rosentraum schon angemerkt hat, gibt es Taube, die trotz Taubheit die Gebärdensprache erlernen.

Taube Menschen leben ja auch in einem Kulturkreis, in dem eine bestimmte Sprache gesprochen und auch geschrieben wird. Obwohl sie diese Sprache nie gehört haben, dennken sie in genau der Sprache. Ein Hoch auf die Lesefähigkeit!

Sie hören nichts, von daher kennen sie auch keine Töne. Ich kann nur Raten, dass sie vielleicht in Bildern denken, die sie sehen.

Nach Gotthilf Heinrich Schubert denkt der Träumende nicht mehr in Sprache, sondern in Bildern, Assoziativketten und Ideenverbindungen. Diese Art von Denken ist dem kreativen Prozess und der sozialen Aufnahmefähig zuträglicher, als das Denken von Worten, weil man schneller komplexere Sachverhalte, die auf einfachen Gegebenheiten beruhen, ergreifen kann. Der Träumende, der von seiner Sprache frei denkt sich hie gänzlich von einer bestimmten Sprache löst, sich zwar an Handlungszusammenhänge seines Traumes erinnert, jedoch nicht an konkret Gesprochenes. Daraus leite ich ab, dass Gehörlose, die auch keiner speziellen Sprache sicher sind ebenfalls mehr in Bilder und Emotionen Denken; was wir Denken nennen