In welcher Reihenfolge lernen? Flick Flack vorwärts / rückwärts, Bogengang rückwärts / vorwärts

3 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Um Flickflack, Bogengang und Salto lernen zu können, musst du zuerst natürlich die ganz einfachen Elemente beherrschen, über die Rolle vorwärts und rückwärts hinausgehend einen Handstand. Und ebenso musst du erst einmal die Brücke beherrschen, und zwar dich aus dem Stand freihändig in die Brücke zurücklehnen und - was dann speziell für Handstützüberschlag und Bogengang vorwärts wichtig ist - danach aus der Brücke auch wieder aufstehen können! Wenn du den Handstand kannst, ist das nächste ein Handstand mit Abrollen. Wenn du eine Rolle vorwärts in die Grätsche machst, kannst du aus der Grätsche einen Handstand (press handstand) mit Abrollen in die Grätsche dranhängen, aus der Grätsche wieder Rolle vorwärts in die Grätsche, daraus Handstand mit Abrollen usw. So und auf die Rückwärtsrolle aufbauend lernst du dann die Felgrolle rückwärts. Dann lernst du als nächstes am besten den Handstützüberschlag (front limber), und den Salto vorwärts. Handstand, sich aus dem Stehen in die Brücke zu lehnen, backbend und Tictocs zu können sind die Voraussetzungen, um einen backbend kickover zu lernen. Erst wenn du den backbend kickover kannst, bist du in der Lage, auch einen Rückwärts-Bogengang zu lernen. Für einen Vorwärts-Bogengang brauchst du Handstand, Brücke und Handstützüberschlag (front limber) als Voraussetzungen. Flickflack lernst du erst dann, nachdem du die anderen Überschläge soweit gelernt hast, dass du sie gut kannst. Und erst dann den Rückwärts-Salto, weil einen Flickflack zu können die Voraussetzung ist, um den Rückwärts-Salto zu lernen. Du lernst irgendwann auch eine Radwende (Rondat), und kannst dann Radwende - Flickflack, und Radwende - Rückwärtssalto usw. kombinieren. Du kannst dann auch lernen, an einen Flickflack einen zweiten Flick dranzuhängen, und an einen Flickflack einen Rückwärtssalto dranzuhängen, und dann kannst du z.B. Radwende - Doppelflick - Salto rückwärts springen ...

Im Verein lernst du normal erst Bogengang dann Überschläge und dann Flickflack Ob dir jeweils vorwärts oder rückwärts besserer liegt kann ich dir ned sagen das is bei jeden anderst aber bei den meisten geht vorwärts besser weil man nicht so beweglich sei muss

Am leichtesten ist der Bogengang rückwärts. Man muss dafür zwar beweglich sein aber er ist außerdem eine gute Voraussetzung für den Flick-Flack. Beim Flick-Flack besteht das größte Problem darin, sich zu trauen, nach hinten zu springen. Wenn du dies einmal geschafft hast wir es denke ich mal kein problem darstellen, da dann die größte Angst überwunden ist. Für den Bogengang vorwärts braucht mqn schon mehr bewegluchkeit. Er ist meiner Meinung nach auch schwerer als Flick-Flack oder Bogengang rückwärts. Wenn du ein ausgeprägtes Hohlkreuz hat sollte es aber kein Problem für dich sein. Noch viel Glück beim üben und Vg von hellohallo777!