In welchen Beruf kann man 18 -25 Euro pro Stunde bekommen?

4 Antworten

In vielen Berufen... Handwerker, Industrie, Büro, und Sonstigen.

Dafür solltest du Qualifikationen im jeweiligen Beruf mitbringen und hoch arbeiten.

Fabrik, z.b Südzucker, Fritsch oder der Knauf der zahlt sogar sehr gut

Als selbständiger (Bau-) Handwerker kannst du locker leicht 40 - 60 Euro pro Stunde berechnen (Elektriker, Fliesenleger, Sanitär, Dackdecker usw.).


Lincha1  31.12.2021, 08:17

Dann bitte auch die Abzüge nennen, ein selbständiger Handwerker muss auch soviel Verdienen! Nach Abzügen ist das dann auch nicht mehr soviel.

0
emerel  31.12.2021, 08:19
@Lincha1

Das habe ich schließlich nicht behauptet, oder? Als Lohnempfänger hast du ach Abzüge, kein Mensch bekommt seinen Bruttolohn auf die Hand.

0
Lincha1  31.12.2021, 08:22
@emerel

Nein, aber du suggestiert das man als selbständiger Handwerker einen hohen Stundenlohn hast. Und als Angestellter hast du wesentlich weniger Abzüge bzw. wenn du selbständig bist hast du noch anderweitige Ausgaben. Sollte man einfach dazu sagen. Und als Selbständiger braucht man meistens mindestens 40€ Stundenlohn

1
emerel  31.12.2021, 14:51
@Lincha1

Ich redet niemand etwas ein, und du brauchst mir auch nicht erklären welche Kosten ein selbständiger Handwerker hat, ich hatte selbst bis zu meiner Rente mein eigenes Unternehmen. Einen Stundenlohn von 18 - 25 Euro bekommt man wohl nicht so eben mal vorgesetzt.

0
Lincha1  01.01.2022, 17:15
@emerel

Ich habe nicht gesagt, das du jemanden etwas reinredest. Sondern nur, das man das dazu sagen sollte. Sonst gehen andere davon aus, die sich damit nicht auskennen, das man als Selbständiger einen Stundenlohn von 40 bis 60€ bekommt.

0
Rheinflip  31.12.2021, 08:21

Der Arbeitnehmer Bruttostundenlohn ist ganz was anderes als der Stundensatz denen man den Kunden berechnen muss. 40 € ist schon ziemlich wenig

0

Das ist schon in vielen angelernten Jobs ohne Ausbildung möglich, häufig in Verbindung mit entsprechender Unternehmenszugehörigkeit.

Schon unsere Werkstudenten bekommen 18 Euro.