In welchem Land leben die freundlichsten Menschen?

8 Antworten

Italien: die italienische Mentalität (Dolce Vita) strotzt nur so von Lebensfreude die sich immer auf mich übertragen hat wenn ich in Italien war.

Griechenland: Bei den Griechen hat mir die Gastfreundschaft sehr gut gefallen. Egal wo wir hinkamen, die Menschen haben uns immer sehr herzlich aufgenommen und bewirtet. Wir sind immer als Freunde auseinander gegangen.

Norwegen: Anfangs kamen mir die Norweger immer sehr kühl und unnahbar vor. Wenn man sich aber mal näher kennenlernte, war es immer ein freundschaftliches Zusammensein. Vielleicht hat auch immer ein Fläschchen Obstler geholfen.

Da ich leider selber nicht viel rum komme, spreche ich für einen Freund: Finnland

Oft heisst freundlich nur professionelle Kundenbetreuung.

Die Bedienung in den USA, die Verkäufer in Marokko, der Türkei. Auch das Bitte sehr, sehr gerne der Österreicher sehe ich eher in dieser Kategorie.

Einen der Schlussplätze bekommt für mich Deutschland, mit grossen Unterschieden: In Hessen wo ich lebe, und Meck Pomm habe ich mich öfter nicht als Gast gefühlt, sondern als lästige Arbeit.

Nicht so oberflächlich wie die Amerikaner, sondern mehr echtes Interesse am Besucher oder Gast erlebt man in Australien und Neuseeland, auch wenn die Australier sich auf ersten Blick manchmal als grobe Gesellen geben.

Immer gut gelaunt und Freundlichkeit ohne Hintergedanken verbinde ich auch mit dem südlichen Afrika, (Südafrika, Namibia, Botwana), ausser in den grossen Städten mit ihren Ghettos und miesen Lebensbedingungen. Ebenso in Kuba.

Aber echte Gastfreundlichkeit und Hilfsbereitschaft habe ich im Iran erlebt, nicht nur dass Gastfreundlichkeit zur Kultur gehört, das Land ist isoliert und daher nicht so kommerzialisiert wie Gegenden mit vielen Touristen, hier interessiert man sich für die Menschen die das Land besuchen.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

In jedem Land in dem ich bisher war habe ich viele freundliche Menschen getroffen. Es geht in der Regel nach dem Prinzip wie ich in den Wald hineinrufe....

-USA: sehr freundliche Leute, hilfsbereit (allerdings auch oberflächlich, da gebe ich anderen Recht). Aber das ist halt deren Art.

-Dubai: dito

-Portugal ebenso

-Tschechei auch

usw.

Ohne jemanden dissen zu wollen aber ich finde sobald man sich aus dem deutsch sprachigen Raum entfernt werden alle Menschen freundlicher. Rumänen, Kroaten, Griechen, sogar Russen. Wer auch auffällig freundlich (zumindest Oberflächlich) ist sind Amerikaner.

Ich könnte da auch konkrete Beispiele nennen aber im Grunde genommen kann ich mich kaum entscheiden. Alle sind auf eine andere Art freundlich aber insgesamt doch freundlicher


JimBeamHoney  09.02.2022, 22:58
sobald man sich aus dem deutsch sprachigen Raum entfernt 

Ich frage mich wirklich ob wir einfach so denken, weil wir hier leben und den Umgang so gewohnt sind, oder ob es objektiv wirklich so ist.

Stimme dir aber voll und ganz zu.

1
RicardoMango  10.02.2022, 06:59
@JimBeamHoney

Ich denke es ist wirklich so. Ich bin eigentlich Ausländer bzw ein Mensch mit Migrationshintergrund. Ich konnte nicht mein ganzes Leben deutsch sondern musste es erst erlernen.

Grob kann ich sagen dass in Ländern wie Rumänien Griechenland Kroatien Serbien und co die Menschen grundlegend anders sind. Wenn du nicht gerade in der Stadt wohnst sondern irgendwo am Stadtrand oder in einem Dorf wirst du angesprochen "wer bist du, ich habe dich noch nie gesehen" danach wirst du auf etwas zu essen eingeladen einen Kaffee, alles mögliche. Das ist mir so passiert. Es ist dort überhaupt kein Ding einen fremden anzusprechen und mit diesem fremden etwas zu unternehmen. Hier in Deutschland kommt das schon arg schräg vor.

Um einen Vergleich mit den USA zu machen. Amerikaner haben eine komplett andere positivere Einstellung zu den Dingen. Sie sind so nett und höflich und zuvorkommend das ich persönlich mich sofort gefühlt habe als sei ich ein Teil der Gemeinschaft, fast schon ein Familienmitglied.

Leider ist es aber auch so dass sowas auch typisch Amerikanisch ist "hey wir müssen unbedingt mehr zusammen unternehmen!" Und dann passiert einfach nichts, an eingehaltene Absprachen wird sich nicht gehalten und dieses oder jenes treffen wird kurzzeitig abgesagt. Passiert relativ häufig.

In Osteuropa ist es quasi eher aktive Freundlichkeit wie Gastfreundschaft, Geschenke, Offenheit und Herzlichkeit die für deutsche leicht verwechselt werden kann mit aufdringlichkeit und zuviel des guten.

Amerikaner sind höflich, sehr nett uns trotzdem distanziert was den direkten Kontakt angeht zb wie oben ich lad dich zu mir nach Hause zum Essen ein, eher untypisch

2