In Wasser gelöster Puderzucker als Futter geeignet für Hornissen/Wespen/Bienen?

4 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Bitte, bitte, auf KEINEN FALL Honig mit irgendwas mischen oder Zuckerwasser offen aufstellen, um Insekten zu füttern.

Vor allem für die Bienen ist das ganz schlecht; damit fördert man Räuberei auch unter Bienen (du hast ja schön beschrieben, was dann passiert, auch Bienen fangen dann an, Artgenossen zu stechen und schwache Völker auszuräubern) und Krankheiten können durch eine solche offene Fütterung viel leichter übertragen werden.

Hinzu kommt: im Honig können zum Beispiel Faulbrutspuren enthalten sein; durch eine offene Futterstelle mit Honig können sich diese verbreiten. Die amerikanische Faulbrut ist für Bienen hochgefährlich, im Ernstfall müssen ganze Völker abgetötet werden.

Wenn es dir darum geht, Wespen und Hornissen zu beobachten, könntest du für einen kurzen Zeitraum so eine Schale aufstellen, aber die negativen Folgen bei einer längeren Aufstellung hast du ja schon beobachtet.

Ob Wespen die Stiche ihrer Artgenossen überleben, weiß ich nicht. Ich würde aber nicht davon ausgehen.

Hornissen interessieren sich sowieso nicht für Süßkram, höchstens in Ausnahmefällen.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

TheoBN 
Fragesteller
 07.08.2018, 14:27

Danke für den qualifizierten Kommentar. Ich lasse die Zufütterung, muss ja nicht sein!

1

Wüsste jetzt keinen Grund der dagegen sprechen würde ( gelöster Puderzucker ) es bleibt ja bestimmt nicht nur die primäre Futterstelle. Ansonsten weißt Du ja anscheinend selbst gut genug worauf deine Schösslinge so abfahren.

Ansonsten mögen Hornissen natürlich andere Insekten

Bienen den Honig

Hummeln, Nektar und Pollen

Kannst aber auch noch Puderzucker und Honig mischen.


myotis  06.08.2018, 18:06

Honig ist fermentiert und daher nicht das, was Bienen und Hummeln suchen/eintragen...

0
korbandallas  06.08.2018, 18:14
@myotis

OK. dachte bis dato immer das die eh Honig im Nest essen ( Gelee Royal ) gäbe wohl auch noch Maische Gemisch aus Zucker und Honig, das soll wohl aber zu Futterneid bei denen führen naja du siehst, gefährliches Halbwissen. Oder Teige soll man auch machen können.

0
myotis  06.08.2018, 18:40
@korbandallas

ja da bin ich auch kein Spezialist - würde aber unterscheiden zwischen Futter IN der Beute (im Kasten) als Ersatz für den Honig oder bestimmte züchterische Zwecke etc. und dem Beifüttern draußen, wobei ich bei letzterem dem natürlichen Zustand möglichst nahe zu kommen versuchen würde (also der Sammelnahrung der einzelnen Tiergruppen)

1
Elli113  07.08.2018, 10:21
@korbandallas

Gelee Royal hat mit Honig nichts zu tun, dies ist ein besonderer Futtersaft für die Bienenkönigin, der von den Bienen produziert wird.

Bienen kann man mit verschiedenen Dingen füttern, aber das sollte immer nur der Imker machen.

Von offenen Futterstellen kann ich nur abraten.

1
Elli113  07.08.2018, 10:18

Bitte, bitte, auf KEINEN FALL Honig mit irgendwas mischen und offen aufstellen, um Insekten zu füttern.

Vor allem für die Bienen ist das ganz schlecht; damit fördert man Räuberei auch unter Bienen (der Fragesteller hat es ja schön beschrieben, was dann passiert) und Krankheiten können durch eine solche offene Fütterung viel leichter übertragen werden.

Hinzu kommt: im Honig können zum Beispiel Faulbrutspuren enthalten sein; durch eine offene Futterstelle mit Honig können sich diese verbreiten. Die amerikanische Faulbrut ist für Bienen hochgefährlich, im Ernstfall müssen ganze Völker abgetötet werden.

1
korbandallas  07.08.2018, 10:21
@Elli113

Dank Dir bin nun auch was schlauer und hatte mich was dahintergeklemmt. Werde es in Zukunft bleiben lassen unausgegoren auf meinem Halbwissen basierende Antworten zu geben nur um mein Helfersyndrom zu befriedigen. : )

0

Hornissen bevorzugen eiweißreiche Nahrung: zum Beispiel Wespen und andere Insekten. Somit fütterst du die Hornissen, indem du Wespen anlockst.


korbandallas  06.08.2018, 17:58

HAHAHA, ist schon so. das gibt ein Massaker.

0

Puderzucker ist letztlich nix anderes wie anderer Raffinadezucker...

ob Fruchtzucker (Fructose statt Saccharose aus Rüben/Zuckerrohr) für Deine Zwecke besser geeignet ist, kann ich nicht beurteilen...

ABER: ich würde das maximal als Beifütterung und als nette Gelegenheit zur Beobachtung sehen (ähnlich wie die Vogelfütterung im Herbst/Winter)!

Wespen und Hornissen sind eigentlich Fleichfresser! Das Naschen an Zuckrigem ist eher nach Auflösung der Nester üblich - ich weiß gar nicht, haben Wespen überhaupt einen Sozialmagen wie die Bienen? Sprich bringen die Zuckerwasser überhaupt ins Nest oder verhungern derweil die Maden im Nest?

Und für die Bienen (und Schmetterlinge und anderen Blütenbesucher) wäre besser ein Garten, der übers ganze Jahr Nektarquellen bietet...

Was man in so Trockenzeiten anbieten kann sind flache Wasserstellen (einfach in einen großen Kübeluntersetzer max. 1cm Wasser geben und flache Steine/Holzstücke als Sitzmöglichkeiten reinlegen)

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

TheoBN 
Fragesteller
 06.08.2018, 19:11

Danke für die Info.

Muskelfleisch lege ich auch aus, das von den Wespen zerlegt wird. Hornissen habe ich daran noch nicht beobachtet.
Mit dem Zuckerwasser füttern sie ihre Brut nicht, tragen es aber weg. Die Futterstelle wurde gut angenommen.

Niedrige Wasserstellen und Teiche mit Wasserpflanzen habe ich genug, allerdings fehlt es aufgrund der Trockenheit an ergiebigen Blüten.

Im Frühjahr ist diese Zufütterung wichtiger, denn ich habe schon einige Hornissen, Hummeln etc. aufgepäppelt, denen der Sprit ausgegangen ist.

Wenn dieses Futter geeignet ist, werde ich es auch im Frühjahr anbieten.

1