In passenden Klamotten wohl fühlen?

1 Antwort

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

...ich weiß, was du meinst. Man hat da Angst vor Ablehnung durch andere und es fehlt ein bisschen an Selbstbewusstsein bzw. an der nötigen "Stärke" sich so zu geben, wie man in Wirklichkeit ist. Vielleicht auch weil man denkt, dass andere über einen lachen - das kann schon passieren, wenn man vielleicht Klamotten anhat, die man selber nicht so richtig dolle findet -----> ging/geht mir in Business-Kleidung genauso (bin 30).

Letzte Woche war ich z.B. wieder bei einem "Krawattenanlass" zugegen in entsprechender Kleidung mit Sakko usw. und da war es sofort wieder, dieses Gefühl unzufrieden zu sein, sich verkleidet zu haben und diese altbekannte Unsicherheit, obwohl der Anlass an sich schön gewesen ist und die Leute alles sympathische langjährige Bekannte/teilweise fast Freunde. Ich hatte das Gefühl eine Rolle auszuüben und nicht ich selber zu sein. Sobald ich aus meinem Auto gestiegen bin, fühlte ich mich irgendwie unsicher, wenngleich sich das später gelegt hat. Ich glaube das Unterbewusstsein redet einem in so Situationen ein, andere würden es merken wie unsicher man ist wegen der Kleidung, in der man sich nicht selber sieht und das einem zum Nachteil auslegen. Da ist in den wenigsten Fällen was dran.. aber es frisst sich halt irgendwie rein :-/

Aber andererseits ist es, wie du es beschreibst: manchmal muss man andere Klamotten anziehen als die, die man mag -----> etwa bei beruflichen Anlässen. Da muss man halt in den sauren Apfel beißen, aber man kann das aushalten, indem man versucht Selbstbewusstsein aufzubauen und sich z.B. sagt: Ich bin weiterhin gut und bin weiterhin der/die Gleiche, auch wenn ich grad eben was nicht so Schönes anhabe, in dem ich mir nicht gefalle. Mir hilft's immer, wenn ich mir sage ... es gibt ein Danach, dann geht es aufwärts und dann kann ich wieder das machen, was mir Spaß macht und meine Klamotten anziehen, die ich gern an mir sehe.

Woher ich das weiß:Hobby