In der Zukunft jetztige Musik hoch angesehen?

5 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Ich sage: Nein!

Lokale Radiosender in den 90ern: Einmal die Oldiesender, die 50er - 80er spielten. Und einmal die Chartsender, die die 90er spielten. Was im Chartsender endgültig totgenudelt wurde, landete recht bald auf dem Oldiesender.

Nach dieser Theorie müsste das heute alles 30 Jahre später sein: 80er-2010er = Oldies, die 2020er das aktuelle Zeugs.

Ist aber nicht so! Oldiesender spielen eher 60er - 90er. Manchmal sogar 50er.

Was 2000-2010 war, weiß doch kaum noch einer. Das bezeichnet man weder als "Oldies" noch als "Hits". Das ist einfach weg. Lediglich die rhythmischen Stücke der frühen 2000er werden einfach als 90er gespielt^^.

Warum das so ist: Bis in die 90er hat man Musik noch mit der Hand und mit echten Musikinstrumenten aufgenommen. Man musste seine Instrumente spielen können oder singen können, um Musik zu machen. Und das Abmischen der fertigen Tonspuren war auch nicht mal eben mit der Maus erledigt. Die Produktion und das Herstellen der Tonträger war kostspielig. Da hat man nicht jeden Sch... auf den Markt geschmissen.

Ab den 2000ern kam die Computertechnik durch: Man konnte am PC zusammenklicken und hatte alle möglichen Digitalfilter usw. und jedes Fehlerchen ausbessern.

Heute kann jeder Depp ein Lied selber produzieren, der einen Computer und ein bisschen Know-How hat.

Synthesizer und MIDI gab es zwar ab den 80ern, aber man hat die Keyboards noch zum Teil von Hand gespielt und höchstens einen Teil des Stücks digital produziert. Diesen pappigen "Tapp!-Tapp!-Tapp!"-Schlagzeugersatz oder AutoTune, gab es noch nicht in heutiger Form.

Ich denke mal, in 20 Jahren ist an Musik gar kein Mensch beteiligt. Das macht dann eine KI, die auf Knopfdruck das nächste aus totkomprimierten Rechteckwellen zusammengefügte Soundprodukt fertig gemastert ausspuckt, so dass man es direkt hören kann. Mit Musik hat das dann nichts mehr zutun.

Der Rhythmus wird auch immer befremdlicher: Früher: Bumm-Bumm-Bumm. Heute: Bumm..Bu-Bu-Bumbum... oder auch mal SchlrrchbszutfPUUUUUUUUUUFwwwww...., wenn der Limiter voll und ganz reinhaut.

Musik ist damit ausgestorben. Zumindest die "Musikrichtung", die man "Charts" nennt.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

marc567350 
Fragesteller
 07.03.2023, 08:27

Sehr cool. Ich hoffe das es wieder hoch angesehen und vielleicht sogar wieder in den Trend kommen wird, echte Musik Instrumente zu nutzen. Alleine aus Respekt vor der Kunst. Aber das wird vermutlich nicht passieren. Da könnte ich mir eher vorstellen dass der Trend Ki Komponiert komplette Lieder und Talentierte Bands spielen diese nach kommt. Aber das wäre wahrscheinlich auch zu schön um wahr zu sein. So Legenden welche ihre Lieder vom Planen, Schreiben bis zum umsetzen komplett selber umsetzen und am end ein „Lebenswerk“ präsentieren welches aus Fleisch und Blut gemacht ist, wird es wahrscheinlich nicht mehr geben.

Triffst es auf den Punkt. Vielen dank für diese Ausführliche und korrekte Antwort. Viele Punkte hab ich bisher garnicht bedacht. :) Danke

1

Interessantes Gedankenspiel. Meine Theorie:die Musik wird immer mehr mit Autotune zugeballert werden, so daß irgendwann deine genannten Songs fast schon wie unbearbeitet klingen. Allerdings finden wir ja nicht alle Songs von vor 10 Jahren besser. So wird das auch sein (glaube ich)


marc567350 
Fragesteller
 07.03.2023, 00:10

Ja das stimmt. Es gibt auch aufjedenfall noch heutzutage viele künstler welche unglaubliches Talent aufbringen.

Aber wenn ich an einen Legänderen Künstler (z.B. John Lennon) denke verbinde ich damit leidenschaft kunst etc…

Jemand der heutzutage aufwächst und dann im Mittleren alter an Ufo denkt, denkt er dann auch daran? 😂

0

Das wird man dann sehen.

Ich denke aber, dass einer der Vertreter des Rap/Hip Hop, der in Erinnerung bleiben wird, Eminem ist. Andere Namen werden im selben Atemzug genannt werden, aber ich denke, dass das jetzt schon ältere Namen sein werden. Ich kann mir nicht vorstellen, dass Rap in 20 Jahren noch lebendig ist, geschweige denn, dass Ufo361 noch irgend eine Rolle in der Musikwelt spielt.

Auch die gesamte K-Pop-Schiene wird nicht bleiben.

Die Musik heute ist weniger markant und handwerklich gekonnt. Austauschbarer und nicht mehr Generationen begeisternd.

Klassik überdauert nun schon zwei Jahrhunderte, Rock sieben Jahrzehnte. Das wird bleiben.


marc567350 
Fragesteller
 07.03.2023, 00:19

Ja das stimmt. Habe ich bisher garnicht so betrachtet.

Ich hoffe, dass es so ist.

1

🦈

Man sagt ja z.B. Michael Jackson hat die Musik Szene geprägt und neues geschaffen (hat er ja auch)… 
Aber genau so könnte man ja in 20 Jahren sagen das Ufo den Autotune auf ein neues Level getrieben hat oder so…

Pervers ist es, den international erfolgreichsten Musikkünstler aller Aufzeichnungen mit einem deutschen Rapkünstler - damit direkt auch die Weltsprache Englisch mit der europäisch beheimateten Sprache Deutsch in Konkurrenz zu setzen - vergleichen zu wollen.

In der Zukunft jetztige Musik hoch angesehen?

Nein.

Liegt aber auch in der Natur der Sache: Die Melodik dieser Welt ist nahezu ausgeschöpft - die Musikwerke werden in der Korrelation Melodie/Text immer unharmonischer. Fehlende Harmonik erreicht nicht die breite Masse.


marc567350 
Fragesteller
 07.03.2023, 00:15

Ja aufjedenfall. Hab auch wirklich versucht in meiner Frage, meine Liebe zu der wahren musik und der abneigung gegenüber der neuen Art von Musik zu zeigen.

Michael Jackson mit Ufo361 zu vergleichen ist natürlich beschämend.

Ich meinte damit nur, wenn ich an einen Legendären Künstler denke den ich in meiner Kindheit gehört habe verbinde ich damit meist Kunst Leidenschaft usw…

Wenn jemand jetzt aufwächst und in 30 Jahren an einen Künstler aus seiner Kindheit denkt (z.B. Ufo), verbindet er seine Musik dann auch mit solchen gefühlen? Den Gedanken daran finde ich sehr traurig.

0

Das denke ich nicht, nein. Ich denke, der Hauptgrund ist, dass heutzutage viel zu viele neue Interpreten in viel mehr verschiedenen (Sub-)Genres existieren. Und das wird sich noch weiter entwickeln.

Heute bezeichnet man Personen wie Freddie Mercury als Legende der Musik. Ich denke nicht, dass heutzutage noch ein Musiker oder eine Gruppe so einen Titel bekommen kann, eben weil es zu viel Auswahl gibt und die Geschmäcker sich demnach immer weiter auseinanderleben. Als Beispiel, alleine im Metal gibt es Fans, die so verschiedene Metalgenres toll/unschön finden wie wenn man Genres von Klassik und Rock vergleichen würde.

Ich denke, in 20 Jahren werden wir genauso diese Lieder, Genres und Interpreten als "legendär" bezeichnen wie die, die wir jetzt "legendär" nennen. Darunter zählt also kein Ufo, der jetzt momentan lebt, sondern ein Freddie Mercury, der damals sich einen Namen machte. Auch wenn jeder für sich persönlich einen anderen Musiker/Gruppe als legendär bezeichnen kann.

Ich denke, kein Interpret hat die Chance, auf Dauer so groß zu sein wie die damaligem großen Interpreten. Das ist aber natürlich alles nur meine persönliche, unprofessionelle Vermutung.


marc567350 
Fragesteller
 07.03.2023, 00:18

Ich hoffe es!!! Finde zwar z.B. Max Raabe wird auch mit seiner Aktuellen musik einen Titel verdienen. Also es gitb defenitiv Künstler welche auch heute zutage noch mit dem Herzen und der Leidenschaft dahinter stehen wie damals…

Aber finde deinen Gedanken ganz Super und stehe absolut dahinter und hoffe das es so sein wird.

Danke dir :)

1
Xubia  07.03.2023, 00:21
@marc567350

Mal schauen :) ich habe mit meinem Beispiel auch etwas Schwarz-Weiß gemalt. Es wird dennoch in Jahrzehnten, wenn wir dann zurückschauen, Musiker und Gruppen geben, die sich in der Zeit verewigt haben. Ich denke, es werden Namen wie Linkin Park, Eminem, Rammstein und vielleicht auch ein Max Raabe geläufig sein, selbst wenn deren Zeiten vorbei sind. Zwischen Freddie und "allen unbekannten, kleinen Musikern" ist viel Platz.

Mal schauen!

1