Wieso können viele Künstler und Musik nicht getrennt betrachten?

16 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Die Frage ist berechtigt, vor allem weil sich das oft nicht nur auf neue Werke bezieht sondern Leute Werke, die sie zuvor richtig gut fanden plötzlich nicht mehr hören wollen, wenn sie über potenziell nicht so angenehme Eigenschaften des Künstlers oder dessen Einstellung/Handlungen erfahren.

Im Ansatz verstehen kann ich noch, wenn jemand so eine Person dann nicht mehr unterstützen möchte (also nichts mehr von der Person kauft). Aber ein gutes Lied nicht mehr zu hören, weil man plötzlich irgendein Problem mit dem Künstler als Person hat, ist für mich auch nur schwer zu verstehen.

Ich selbst kann das ganz gut trennen. Ich finde einige Songs von Xavier Naidoo z.b. immer noch toll und höre sie gern, auch wenn er gesellschaftlich geächtet ist oder irgendeinen wirren Krempel erzählt.


Mermaid1996 
Fragesteller
 22.12.2022, 05:20

Ich mag die Lieder von Xavier Naidoo auch und daran wird sich auch nie was ändern!

0

Weil für viele Künstler und seine Kunst eine symbiotische Beziehung darstellen. Beide verschmelzen bis zu einem gewissen Grad miteinander und sind nicht mehr wirklich trennbar.

Man bildet sich eine Vorstellung darüber wie die Künstler charakterlich unterwegs sind, denn jemand, der solche Lieder schreibt muss ein besonders netter, intelligenter, emotionaler, tiefgründiger Mensch sein. Die Kongruenz zwischen Werk und Künstler ist wichtig. Das muss authentisch sein, damit man es dem Künstler "abkauft".

Bricht diese Kongruenz zusammen wird es problematisch, denn einem z.B. Frauenschläger und -vergewaltiger kauft man das Lied in dem er singt wie er seine Frauen von vorne bis hinten verwöhnt und wie eine Königin behandelt irgendwie nicht mehr so recht ab. Die Illusion kollabiert.

Wenn es total egal wäre wer Musik wie präsentiert und verkörpert, dann könnte man sich die ganzen Megashows schenken. Dann würden ein paar Leute mit Instrumenten und braunen Pappkartons auf dem Kopf ausreichend.

Weil Das Kunstwerk nunmal ein Teil der Persönlichkeit des Künstlers ist, weshalb es gar nicht möglich ist, das getrennt zu betrachten und ich fühle mich unwohl dabei, Musik von einem Kinderf*cker zu hören.


Gutschma  22.12.2022, 16:43

Dazu müssten gewisse Anschuldigungen jedoch erstmal bewiesen werden. Es sei denn du fühlst dich generell unwohl damit Musik von Leuten zu hören, gegen die Anschuldigungen lediglich existieren. Dann müsste man allerdings einen Großteil der bekannten Sänger boykottieren.

1

Musik soll Emotionen vermitteln, also Musik ist grundsätzlich ein emotionales Thema.

Wenn der Sänger nun privat negativ auffällt, hat das Einfluss darauf, ob man sich die Musik gerne anhören mag oder auch nicht, weil man immer das Negative im Hinterkopf hat.

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung – Ich mag es wissenschaftlich fundiert. 📋

Wenn man die Musik von einem Künstler kauft oder zu seiner Weiterverbreitung beiträgt, unterstützt man damit auch seine Möglichkeit, seine persönlichen Meinungen laut zu machen.