In der Apostelgeschichte 3, 19 steht: "So tut nun Buße und bekehrt euch, daß eure Sünden vertilgt werden". Wie tut der Christ Buße? Was ist da gängige Praxis?

Das Ergebnis basiert auf 16 Abstimmungen

Buße tun geht auch mit viel Beten. 38%
Anderen helfen, Gutes tun. 31%
Sich Schmerzen zufügen. 13%
Durch Geld spenden. 6%
Beichten, oft in die Kirche gehen. 6%
Auf schöne Dinge verzichten, wie z.B. TV schauen oder gutes Essen 6%
Sich zurückziehen, ins Kloster gehen für ein paar Tage. 0%

17 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Jesus oder Jeschua, heißt auf Deutsch: "Er wird erlösen." Aber sind die Menschen wirklich erlöst? Ganz zu schweigen von denen, die als Muslime, Hindus, Buddhisten und Atheisten die Erde bevölkern? Und wovon erlöst? Von der römischen Besatzung, von der Sünde oder vielleicht von Armut und Ungerechtigkeit? Und, warum wurde Jesus umgebracht?

Als der Hellenismus im 3. Jahrhundert v. Chr. mit seiner Kunst, Literatur und seinem Körperkult auch im jüdischen Volk Einfluss gewann, schlossen sich die "Frommen" zu einer eigenen Partei zusammen, die die reine Lehre, das Gesetz und die Tradition, gegen den griechischen Sittenverfall schützen wollten. Sie nannten sich Pharisäer, die Abgesonderten. Sie waren was das Strafrecht betraf, menschenfreundlicher als die Sadduzäer, aber in der Theologie religiöse Fundamentalisten, Skrupulanten und Rigoristen. Ihre Losung war die strengste Befolgung des Gesetzes und ihr äußerliches Merkmal der völlige Abschluss von allem nichtjüdischen, allem griechischen Wesen, aller Unreinheit, aller Berührung mit den Heiden, Zöllnern, Sündern und Gesetzlosen. Ihre Aufgabe war, das Gesetz, die Tora, zu erklären. Sie war aber hebräisch geschrieben und das Volk sprach und verstand nur Aramäisch, ein mit dem Hebräischen verwandter Dialekt. So bildete sich ein neuer Stand heraus: der Stand der Schriftgelehrten und Gesetzeslehrer. Sie mussten erst ein mehrjähriges Studium absolvieren, das sich hauptsächlich um drei Punkte drehte: die Sabbathruhe, den Zehnten und die gesetzliche Reinheit. Ihre Worte besaßen absolute Autorität. Sie waren aber auch bereit, mit Andersdenkenden zu diskutieren. So gab es auch viele Streitpunkte mit Jesus. 

"Metanoeite" (Matthäus 4.17). Es ist ein Wort, das später in der Kirchengeschichte absichtlich falsch übersetzt und interpretiert worden ist. Die evangelischen Christen beschäftigen sich mit diesem Satz am Buß- und Bettag, die katholischen Christen am Aschermittwoch, wenn den Leuten gesagt wird: "Tuet Buße." Das soll das Wort gewesen sein, dass Jesus am Jordan den Menschen zugerufen hatte? In Wirklichkeit heißt es etwas ganz anderes. Metanoeite kommt von dem griechischen Wort noein = denken. Meta ist eine Präposition und heißt "um" oder "nach". Was Jesus also den Leuten gesagt hat, war also: "Denket um." Ihr sollt umdenken, anders denken als das, was damals gedacht worden ist. Hieronymus, der uns öfter als absichtlicher Falsch-Übersetzer begegnet, hat dieses metanoeite übersetzt mit "poenitentiam agite", woraus bei Luther dann konsequenterweise der Satz wurde: Tuet Buße. Durch diese Übersetzung, sind Generationen von Christen aufs falsche Gleis gesetzt worden, laufen schuldbewusst herum, sündenbeladen, demütig, mit dem Kopf fast am Boden. Als ob die Buße für die Sünden die zentrale Botschaft des Evangeliums gewesen wäre. Deswegen hätten die Scharen nicht außer sich geraten müssen, denn das hatten sie schon von den früheren Propheten allzu oft gehört. Es war auch der Inhalt der meisten Predigten, die sie im Tempel zu Jerusalem über sich ergehen lassen mussten. Der Mensch des urchristlichen Mythos, ist also nicht mehr der weltselige Mensch der hellenischen Blütezeit, der heiteren und freien Gemüts Natur und Geist in eins setzt und sich einen Himmel voll von Göttern, mit liebenswürdigen, bisweilen allzumenschlichen Menschlichkeiten erschafft, sondern ein von Sündenschuld geplagtes, innerlich zerrissenes Wesen. Die Materie gilt ihm als Sitz allen Übels, die entgötterte Natur und das Fleisch als Bereich und Angriffspunkt böser Dämonen, die Welt mit ihren Freuden als nichtig, der Leib als das Gefängnis der Seele, das Jenseits als Erlösung vom Diesseits. Ferner gerät der neue Mythos in die Hände der Theologie und unterliegt der Dogmatisierung, wodurch er im höchsten Maß, kultur- und wissenschaftsfeindlich wird. Im Guten und vielleicht noch mehr im Bösen, wirkt er sich im Verlaufe von zwei Jahrtausenden als allein maßgebender Kulturfaktor aus, bis der Mensch, die Natur und sich selbst auf Erden wiederfindet. Es ist eine mit Blut und Tränen geschriebene Geschichte, vom Zusammenbruch vor der Wissenschaft und der Entwicklungsphase des religiösen Denkens im Allgemeinen.

Die Abstimmungsliste erfasst es nicht.

Buße ist nicht, irgendwelche Aktionen machen, anderen helfen oder sich zu bestrafen oder so.

Sondern es ist die Umkehr, man erkennt, dass man falsch liegt, bringt das Jesus ans Kreuz, lässt es sich von ihm vergeben und vergibt sich selbst und lässt es da.

Das passiert auf gedanklicher Ebene.

Ich denke, diejenigen, für die es relevant ist, werden es verstehen und die anderen sollen dann weiter versuchen, das zu tun, was sie für Buße halten und was es so eigentlich nicht ist.


joerosac 
Fragesteller
 07.12.2018, 18:45

Ich denke, zuerst vergibt man allen anderen, dann weiß man wie das funktioniert, und dann kann man auch sich selbst vergeben. An einen Jesus am Kreuz denke ich dabei aber nicht, denn den brauchts dazu nicht.

0
verreisterNutzer  07.12.2018, 18:46
@joerosac

Das ist der Fehler. Da handelst Du so, wie derjenige, der täglich Kopfschmerztabletten schluckt, statt mal zum Arzt zu gehen.

1
Bodesurry  07.12.2018, 19:05
@joerosac

Aus deiner Sicht verstehe ich Dich. Doch ein gläubiger Christ wird Dir nicht recht geben. Ohne Jesus am Kreuz geht es nicht.

2
joerosac 
Fragesteller
 07.12.2018, 19:10
@Bodesurry

Damit hat 3/4 der Menschheit kein Problem ... ;)

0
verreisterNutzer  07.12.2018, 22:27
@joerosac

Ein guter Arzt wird immer versuchen, die Ursache zu beheben. Und genau diese Art Arzt ist Jesus.

2
joerosac 
Fragesteller
 07.12.2018, 22:34
@verreisterNutzer

Ich glaube nun mal nicht, dass Jesus für die Sünden der Menschen am Kreuz gestorben ist, Menschenopfer sind Riten der Polytheisten.

1
LoveinChrist  08.12.2018, 08:10
@joerosac

2Kor 5:20-21: "So sind wir nun Botschafter an Christi Statt, und zwar so, daß Gott selbst durch uns ermahnt; so bitten wir nun an Christi Statt: Lasset euch versöhnen mit Gott! Denn er hat den, der von keiner Sünde wußte, für uns zur Sünde gemacht, auf daß wir in ihm Gerechtigkeit Gottes würden."

2
Anderen helfen, Gutes tun.

Hallo joerosac,

unter einer Buße verstehe ich eine Umkehr. So hatte ich auch den Begriff kennengelernt.

In heutiger Ansicht bedeutet das in meinen Augen eine grundlegende Änderung einer Lebenseinstellung: zu einer, die ich gerne geistlich orientiert bezeichne. Sie ist der Liebe Gottes "abgeschaut" - aber eine eigene und persönliche Entscheidung. In der Folge entsteht in meiner Ansicht Einheit mit Gott.

Eine Selbstgeißelung halte ich für eher der Liebe entgegengesetzt (Liebe gegenüber sich selbst). Viel interessanter - und im Sinne von Liebe ein Geben - ist eine Wiedergutmachung gegenüber Menschen, die Schaden oder Nachteile durch eigenes Handeln erlitten hatten.

Mit vielen lieben Grüßen
EarthCitizen

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – früherer Glaube - heutige Plausibilität vieler Dinge

Die meisten die hier schreiben verbreiten Irrlehren!! Glaubt diesen Leuten nicht!

Der Glaube allein rettet nicht! Nur durch die Werke die man vollbracht hat, beweist man seinen Glauben! Ein Glaube ohne Werke ist Tot!

Jesus ist nicht für die Sünden der Menschen gestorben!! Jesus ist gestorben als Opfer, als Liebesbeweis für die Menschen!!!

Jakobus 2,14
14 Was nützt es, meine Brüder, wenn jemand sagt, er habe Glauben, hat aber keine Werke? Kann etwa der Glaube ihn retten? 15 Wenn aber ein Bruder oder eine Schwester dürftig gekleidet ist und der täglichen Nahrung entbehrt, 16 aber jemand unter euch spricht zu ihnen: Geht hin in Frieden, wärmt euch und sättigt euch!, ihr gebt ihnen aber nicht das für den Leib Notwendige, was nützt es? 17 So ist auch der Glaube, wenn er keine Werke hat, in sich selbst tot. 18 Es wird aber jemand sagen: Du hast Glauben, und ich habe Werke. Zeige mir deinen Glauben ohne Werke, und ich werde dir aus meinen Werken den Glauben zeigen! 19   Du glaubst, dass nur einer Gott ist? Du tust recht; auch die Dämonen glauben und zittern. 20 Willst du aber erkennen, du eitler Mensch, dass der Glaube ohne die Werke nutzlos ist? 21   Ist nicht Abraham, unser Vater, aus Werken gerechtfertigt worden, da er Isaak, seinen Sohn, auf den Opferaltar legte? 22 Du siehst, dass der Glaube mit seinen Werken zusammenwirkte und der Glaube aus den Werken vollendet wurde. 23 Und die Schrift wurde erfüllt, welche sagt: "Abraham aber glaubte Gott, und es wurde ihm zur Gerechtigkeit gerechnet", und er wurde "Freund Gottes" genannt. 24  Ihr seht also, dass ein Mensch aus Werken gerechtfertigt wird und nicht aus Glauben allein. 25 Ist aber nicht ebenso auch Rahab, die H*re, aus Werken gerechtfertigt worden, da sie die Boten aufnahm und auf einem anderen Weg hinausließ? 26   Denn wie der Leib ohne Geist tot ist, so ist auch der Glaube ohne Werke tot.

verreisterNutzer  08.12.2018, 01:18

Jesus sagt selbst das der Glaube allein nicht rettet, Jesus wird am Tag des Gerichts viele abweisen die an ihn glauben! Er sagt selbst ein Glaube ohne werke ist nichts wert:

Matthäus 7
Nicht jeder, der zu mir sagt: Herr, Herr!, wird in das Reich der Himmel hineinkommen, sondern wer den Willen meines Vaters tut, der in den Himmeln ist. 22 Viele werden an jenem Tage zu mir sagen: Herr, Herr! Haben wir nicht durch deinen Namen geweissagt und durch deinen Namen Dämonen ausgetrieben und durch deinen Namen viele Wunderwerke getan? 23  Und dann werde ich ihnen bekennen: Ich habe euch niemals gekannt. Weicht von mir, ihr Übeltäter!

Wer Glaubt und den Willen des Herrn tut wird errettet! Denn nur durch Werke besteht der Glaube!

0
LoveinChrist  09.12.2018, 00:14

Gal 1:4: "Er hat sich selbst für uns geopfert und ist nach dem Willen Gottes, unseres Vaters, für unsere Sünden gestorben, um uns aus dieser bösen Welt, in der wir leben, zu retten."

1
verreisterNutzer  09.12.2018, 00:31
@LoveinChrist

Was Paulus geschrieben hat, das interessiert mich nicht. Von ihm kommt diese Lüge. Ich habe dir 2 eindeutige Bibelstellen gezeigt und du glaubst mir immer noch nicht? Wem glaubst du mehr Jesus und dem wahren Apostel Jakobus oder Paulus?

0
verreisterNutzer  09.12.2018, 00:46
@LoveinChrist

Vergiss nicht das Jesus selbst sowas nie gesagt hat. Das kommt von Paulus!

Wenn nur der Glaube an Jesus rettet, weshalb weist Jesus dann am Tag des Gerichts viele ab die an ihn glauben?

Matthäus 7
Nicht jeder, der zu mir sagt: Herr, Herr!, wird in das Reich der Himmel hineinkommen, sondern wer den Willen meines Vaters tut, der in den Himmeln ist. 22  Viele werden an jenem Tage zu mir sagen: Herr, Herr! Haben wir nicht durch deinen Namen geweissagt und durch deinen Namen Dämonen ausgetrieben und durch deinen Namen viele Wunderwerke getan? 23   Und dann werde ich ihnen bekennen: Ich habe euch niemals gekannt. Weicht von mir, ihr Übeltäter

Weshalb glaubst du Paulus?

0
LoveinChrist  09.12.2018, 09:28
@verreisterNutzer

Jes 53:11

An der Arbeit seiner Seele wird er sich satt sehen; durch seine Erkenntnis wird er, mein Knecht, der Gerechte, viele gerecht machen, und ihre Schulden wird er auf sich nehmen.

1Jo 3:5

Und ihr wisset, daß Er erschienen ist, um die Sünden wegzunehmen; und in ihm ist keine Sünde.

Joh 1:29-30: "Am folgenden Tage sieht Johannes Jesus auf sich zukommen und spricht: Siehe, das Lamm Gottes, welches die Sünde der Welt hinwegnimmt! Das ist der, von welchem ich sagte: Nach mir kommt ein Mann, der vor mir gewesen ist; denn er war eher als ich."

Mt 1:21: "Sie wird einen Sohn zur Welt bringen. Du sollst ihm den Namen Jesus geben, denn er wird sein Volk von allen Sünden befreien.«"

Mt 9:2: "Ein paar Leute brachten einen Gelähmten auf einer Trage zu ihm. Als er ihren Glauben sah, sagte Jesus zu dem Gelähmten:»Nur Mut, mein Sohn! Deine Sünden sind dir vergeben.«"

Mt 9:13: "Und er fügte hinzu:»Nun geht und denkt einmal darüber nach, was mit dem Wort in der Schrift gemeint ist: `Ich will, dass ihr barmherzig seid; eure Opfer will ich nicht.´ Denn ich bin für die Sünder gekommen und nicht für die, die meinen, sie seien schon gut genug.«"

Mt 26:28: "denn das ist mein Blut, das den Bund zwischen Gott und den Menschen besiegelt. Es wird vergossen, um die Sünden vieler Menschen zu vergeben."

Paulus hatte eine Begegnung mit dem auferstandenen Jesus. Diese Begegnung veränderte Sauls so sehr, dass er zum Paulus wurde. Statt die Christen zu verfolgen, wurde er selbst verfolgt, weil er die gute Werke tat, die aus dem Glauben folgen müssen. Doch wer vor Gott aufgrund seiner Werke gerecht werden will, der ist verflucht, weil er sich dann an jedes Gesetz halten müsste und dies für keinen Menschen möglich ist. Auch im Alten Testament war den Menschen das nicht möglich und sie waren auf die Barmherzigkeit Gottes angewiesen.

1
verreisterNutzer  09.12.2018, 14:06
@LoveinChrist

Keines der Verse steht geschrieben das Jesus für die Sünden der Menschen gestorben ist.(Das ist ein Unterschied!) Jesus sagte selbst, das der Glaube ohne Werke nichts wert sei, Jakobus ebenso:

Matthäus 7
Nicht jeder, der zu mir sagt: Herr, Herr!, wird in das Reich der Himmel hineinkommen, sondern wer den Willen meines Vaters tut,

Jesus wird viele die an ihn glauben am tag des Gerichts abweisen, weshalb lässt du die Stelle von Jesus und Jakobus außen vor? Wenn sie doch so eindeutig sind.

Nur durch die Werke besteht der Glaube zu Jesus und ebenso zu Gott. Wer nur glaubt, der wird nicht errettet:

Jakobus 18
Du hast Glauben, und ich habe Werke. Zeige mir deinen Glauben ohne Werke, und ich werde dir aus meinen Werken den Glauben zeigen! 
0
LoveinChrist  09.12.2018, 18:06
@verreisterNutzer

Du verdrehst, ob absichtlich oder unabsichtlich meine Worte. Ich schrieb: "weil er die gute Werke tat, die aus dem Glauben folgen müssen." Wir sind in diesem Punkt absolut einer Meinung. Worin ich mit dir überhaupt nicht übereinstimme ist, dass Jesus nicht für die Sünden von Menschen, die an ihn glauben und deswegen auch Werke tun, gestorben ist. Dies ist eine gefährlich Irrlehre, die aus dem Kontext der Bibel heraus absolut nicht stimmt.

Nochmal die Stelle, die ich ebenfalls erwähnte:

Mt 26:28: "denn das ist mein Blut, das den Bund zwischen Gott und den Menschen besiegelt. Es wird vergossen, um die Sünden vieler Menschen zu vergeben."

Jesus weißt hier seine Jünger auf sein Sterben am Kreuz hin und auf seinen Zweck - "um die Sünden vieler Menschen zu vergeben." Er ist das Lamm, von dem die Offenbarung ebenfalls berichtet.

Gal 3,10 Diejenigen hingegen, die ihre Hoffnung auf das Einhalten von Gesetzesvorschriften setzen, stehen unter einem Fluch. Denn es heißt in der Schrift: »Verflucht ist jeder, der sich nicht ständig an alles hält, was im Buch des Gesetzes steht, und der nicht alle seine Vorschriften befolgt.« 

Nochmal: Ich glaube an das ganze Wort Gottes! Natürlich braucht es Werke, aber wenn du glaubst, dass du durch sie vor Gott gerecht wirst, dann bist du lt. Gottes Wort noch immer unter dem Fluch und deine Sünden werden nicht vergeben. Denn: Der Sünde Lohn ist der Tod. Der ewige Tod ist kein Ausgelöscht sein des Lebens, sondern ein ewiges Existieren in der Ferne Gottes.

1

Buße ist etwas radikaleres und nachhaltiger wirksames als teils sinnvollen und teils ganz abwegigen Maßnahmen, die in der Liste stehen. Was in älteren Bibelübersetzungen "Buße" gnannt wird, ist im griechischenText des Neuen Testaments metanoia. Das ist ein psychologischer Begriff. Er bedeutet:

✅ Umdenken, umschwenken, die Einstellung ändern.

https://neueswort.de/metanoia/

https://www.spektrum.de/lexikon/psychologie/metanoia/9639

https://www.blueletterbible.org/lang/lexicon/lexicon.cfm?Strongs=G3341&t=KJV

Wer das im Sinne des Evangeliums tut, der wird dann als Folge davon wohl auch helfen, spenden und allerlei Gutes tun. Das ist, was Johannes der Täufer "Früchte der Buße" nannte.(Matthäus 3,8), und was in neueren Übersetzungen sinngemäß erklärt wird als die Taten, die zeigen, daß man es mit dem neuen Denken auch ernst meint.

https://www.bibleserver.com/text/LUT/Matth%C3%A4us3,8