Ignoriert und unhöfliche Menschen?

4 Antworten

Aber das viele um mich drumherum gucken als wäre ich luft (tun als wäre ich nicht da) oder mich nicht zutück grüßen

Dazu rate ich dir, dich mit dem ABC-Modell zu beschäftigen. Das klingt nach der klassischen Denkweise, die durch Depressionen entsteht, statt durch die Realität. Mir hat das Training des Modells sehr geholfen.

wie gehe ich damit um

Eine Comedian (Taylor Tomlinson) hat zu dem Thema mal was Gutes gesagt. Grob übersetzt: "Bipolar (oder depressiv oä) zu sein, ist, wie nicht zu wissen wie man schwimmt. Es ist vll peinlich zu erzählen und es ist vll schwer an manche Orte zu kommen - aber es gibt Schwimmflügel. Und wenn du die Schwimmflügel nimmst, kommst du hin wo zur Hölle du auch hinwillst. Ich weiß, manche von euch werden sagen: "Aber was ist, wenn sie mich verurteilen dafür, dass ich Schwimmflügel brauche?" Diese Menschen interessieren sich nicht dafür, ob du lebst oder stirbst, also was soll's! Scheiß auf sie!

kennt jemand passende kurze sprüche dazu
  • Du kannst nicht bestimmen, was andere über dich sagen und denken. Aber du kannst entscheiden, ob es dich interessiert oder nicht.
  • Nimm keine Kritik an von Leuten, die du nicht von dir aus um Rat fragen würdest.
  • Menschen mit chronischen Krankheiten werden oft beschuldigt, nur so zu tun, als wären sie krank. Während sie tatsächlich viel öfter so tun, als ginge es ihnen gut.
  • Depression is living in a body, that fights to survive, with a mind that tries to dies.

Denke mal, das zeigt auch die Hilflosigkeit deines Umfelds. Sie wenden sich peinlich berührt von dir bzw. von ihrer eigenen Unzulänglichkeit ab.

Das ist sicherlich eine Härte in deinem Leben, keine Frage.

Für dich aber wünsche ich mir dennoch, dass du das alles ausgleichst und umso mehr Aufmerksamkeit auf dich selbst lenken willst, um alles bearbeiten und verstehen zu können, um dann an Lösungen zu kommen, falls du was ändern willst.

Wer will, findet Wege, wer nicht will, findet Gründe.

Wir sind alle unser eigenes Fenster zur Welt.

Wer Schuldige / Streit / Sündenböcke will, fragt WER schuld ist, wer verstehen will, fragt, WAS schuld ist.

Die eigene düstere Seite zu kennen ist der beste Weg, um mit der düsteren Seite anderer Leute umzugehen. Jung

wie gehe ich damit um

Erst mal akzeptieren.

Eigene Wunden und seelische Verletzungen mutig erkennen und Wunden lecken.

Selbst alles geben, wonach man sich sehnt und erkennen, dass man in Wirklichkeit unabhängig von anderen ist.
Dann:
Halte dich nicht an jemanden fest, der geht, sonst wirst du nicht denjenigen treffen, der kommt. C.G. Jung
Denn sobald du dir selbst gibst, was du brauchst, können andere dir frei und ohne weiteres Zutun folgen.

Sich selbst möglichst viel liebevolle Zuwendung zukommen lassen. Alles andere ergibt sich dann von selbst.

Mehr Mut und Vertrauen in sich selbst und in das Leben mit allem, was es uns bringt, geben.

Weil man die Welt nicht bessergemeckert bekommt .... ;-))))


SerenSaethu  03.12.2023, 22:19

Das ist hervorragend! You made my evening. 😉👍

0

Letztlich ist es eine Frage der Zeit, bis im Freundes-/Bekanntenkreis jemand einen Burnout, Depressionen oder sonst was erleidet. Das Verständnis wird kommen, es braucht nur. Wenn Du mit Erklärungen nicht weiterkommst, wende Dich ab. Solche Menschen rauben Dir unnötig Energie und Zeit, die Du für Dich brauchst. Kümmere Dich hauptsächlich um Dich, das ist wichtig. Gute und baldige Genesung oder zumindest Besserung

Was nicht glücklich macht, kann weg.

Manches kann zwar nicht ganz weg. Aber so viel weg, dass es einen nicht mehr runterzieht.