Ich will Pilotin werden und habe einige Fragen, könnt ihr mir die beantworten?

4 Antworten

Warum sollen Frauen nicht ins Cockpit können?

Ich habe in meinen Beiträgen genug zum Thema Pilot werden, Ausbildung, Kosten,  Arbeitsbedingungen als Pilot - auch im Bezug auf Familie und Kinder und derzeitige Jobaussichten geschrieben.  

Auch zum Thema "Frauen im Cockpit" finden sich hier genug Beiträge. Das Leben als Frau mit Familie und Kinder ist anders als das Leben der Männer. Noch dazu, wenn man kein Kindermädchen hat. Dann kann das Leben auch mit 4 Kindern einfach sein

Zu diesen Themen hat sich in den letzten Monaten nichts großartig geändert, so dass eigentlich alle Deine Fragen beantwortet sein sollten.

Woher ich das weiß:Berufserfahrung – Beruf und Erfahrung

UsernameIsEmina 
Fragesteller
 29.10.2015, 07:53

Ich mein ja nur weil ich noch nie (wirklich noch nie) eine Pilotin gesehen habe und wo kann ich deine Beiträge finden?

0
Pilotflying  29.10.2015, 08:11
@UsernameIsEmina

Da laufen genügend rum auf den Airports dieser Welt.

Wenn Du die Suchfunktion benutzt, wirst Du zwangsläufig auch meine Beiträge finden. Oder auch auf den Usernamen klicken und dann auf die Beiträge. 

Manche sind zwar schon etwas her, aber immer noch aktuell. 

0

Hallo, 

lassen wir mal alle Gerüchte und Mutmaßungen der Internet-"Experten" weg, die Flugzeuge nur aus der Ferne und/oder als Passagier kennen: 

zu 1) Du darfst laut EU-OPS 1 max. 900 Stunden im Jahr fliegen, das sind 75 Stunden im Monat und 18,75 Stunde in der Woche - aber die verteilen sich ungleichmäßig. Allerdings sind das Flugzeiten, keine Arbeitszeiten, denn Seminare, Trainings und Simulatorausbildung kommt ja noch dazu. Klar, man braucht einen Partner, der sich da wirklich einbringen kann und Verständnis hat. Aber das gleiche Problem haben Schichtarbeiter auch. 

Ein positives Beispiel zum Beweis, dass es auch mit der Familie klappt: Dr. Heike Schlegel-Walpot, eine LH-Pilotin, ist vierfache Mutter, Doktorin der Medizin und ausgebildete ESA-Astronautin. Ihr Mann, Hans Schlegel, war als Physiker und Astronaut 1993 und 2008 im All. 

zu 2) Lernen, Wissen, Interesse und Zielstrebigkeit reichen aus. Die Airlines (OK, im Detail kenne ich nur aus meiner Tätigkeit als Teamleiter Lizenzierung bei LH die dortigen Procedures ein wenig) suchen keine "Fachidioten", sondern "Allrounder", also Leute, die auf vielen Gebieten guter bis sehr guter Durchschnitt sind und dies auch rund 40 Jahre durchhalten können. Damit fallen die meisten Fragesteller hier bei GF schon mal durchs Raster, weil sie sich die einfachsten Infos nicht selbst besorgen können, sondern sich lieber auf - oft falsche - Antworten verlassen - s. Antworten zu Abitur/Matura oder Brille). 

zu 3) Die Ausbildung dauert etwa 24 Monate +/-. Theorie und Praxis sind von der EASA vorgegeben und da Österreich EU-Staat und EASA-Mitglied ist, gelten die Regeln natürlich auch dort. Weitere Infos gibt es bei austrocontrol. Die Kosten liegen bei einer freien Flugschule etwa im unteren sechsstelligen Bereich, bei Ausbildung an einer mit einer Airline verbundenen Schule fast überall im hohen fünfstelligen Bereich (60.000 bis 85.000 Euro). 

zu 4) Geld weg? JA! So einfach ist das. Ausnahmen waren bisher LH und SWISS. Von der AUA, Tyrolean oder flyNIKI weiß ich es nicht. LH und SWISS haben ein Darlehen gewährt, welches nur bei Zustandekommen eines Arbeitsvertrages zurückgezahlt werden musste. Da aber bei LH (im gesamten Konzern) das Ausbildungskonzept im Rahmen der Umstrukturierung auch auf dem Prüfstand steht, muss das für die Zukunft nicht mehr unbedingt gelten. 

zu 5) Der Pilotenmarkt ist für die nächsten Jahre völlig überlaufen. Es kommen rund 100 Bewerber auf einen Copilotensitz. Was qualifiziert Dich gegenüber der Konkurrenz? Diese Frage solltest Du ernsthaft und ohne Zögern beantworten können. Grundsätzlich ist also die Ausbildung an einer freien Flugschule (Europa steht Dir offen!) keine gute Wahl. Schaffst Du die Ausbildung nicht oder bekommst keinen Arbeitsplatz, ist die Kohle weg! Bei einer Airline bist Du besser aufgehoben. Versuche es mal bei edelweissair oder Helvetice in der Schweiz oder British Airways mit ihrem "Future Pilot Programme". 

zu 6) Natürlich können und dürfen auch Frauen ins Cockpit, und das schon seit Jahrzehnten. Das ist eine Frage, über die ich entsetzt bin, einfach, weil Du sie (jetzt noch) stellst, anstatt Dich mal zu informieren. Es gibt mittlerweile auch Damen, die neben ihren Kapitänsstreifen auch ihre vom Luftfahrt-Bundesamt ausgestellte Prüferberechtigung haben, also im Auftrag des LBA andere Piloten im Simulator und auf Strecke checken dürfen. Und selbst unsere Bundeswehr hat mittlerweile mindestens eine Fluglehrerin für den Eurofighter. 

Ob du den Job magst hängt davon ab wie stark dein familiendrang ist. Mit fünf Kindern macht der Job keinen Spaß keinen Spaß. Single und reiselustig ist es ein Traum. Und ja leider ist es so das viele umsonst viel Geld bezahlen weil sie nunmal nicht die besten waren und übernommen werden oder weil sie ganz plötzlich eine Brille tragen müssen ect.


IchbinPilotAB  27.10.2015, 17:26

Es gibt viele Piloten mit Brillen 

Die Aussage ist also falsch 

3
rudim1950  27.10.2015, 20:50
@IchbinPilotAB

Hi, nicht aufregen! Das ist die übliche Falschmeldung der "Experten". Sie kennen halt PART-MED der EASA-FCL nicht. 

2
Pilotflying  28.10.2015, 15:36

..und wo ist das Problem,  eine Brille zu tragen? Bei allen Menschen werden mit zunehmendem Alter die Augen nicht besser! Du tust, als wäre das Tragen der Brille das Ende dieser Welt! 

0

Also es dauert ca. 2 Jahre und kostet um die 60.000 bis 80.000€ ( bezahlt die Airline dir und du musst dich dann für ne bestimmte Zeit dort anstellen , kriegst dann weniger Gehalt )
Kenne viele Piloten persönlich , sind auch der Meinung ,dass es ein super Job ist aber der Job gerade kaputt gemacht wird .
Überschlau muss man nicht sein , allerdings gibt's da viele Tests , auch wie Team fähig du zB. Bist , einmal durchgefallen immer durchgefallen ,keine Chance auf ne Wiederholung .
Du darfst ebenfalls nicht körperlich eingeschränkt sein ( zu groß , zu starke Sehschwäche ) .
Hoffe ich konnte dir helfen :)


IchbinPilotAB  27.10.2015, 17:27

Also die Airline oder die Flugschule bezahlt nix!

Die Streckt das Geld nur vor du musst das also abbezahlen 

0