Ich will die Wand zwischen Küche und Wohnzimmer rausreißen - gute Idee?

9 Antworten

Also ich habe auch eine offene Wohnküche und meine Polster riechen nicht nach Essen. :-) Man muss halt immer und wirklich immer die Dunstabzugshaube einschalten beim Kochen. Und gut lüften. Ich mache schon beim Kochen das der Küchenzeile am nächsten gelegene Fenster auf. Wenn was angebrannt ist, dann müffelt es natürlich etwas länger. ;-) Aber sonst find ich das toll. Man steht halt nicht allein in der Küche, sondern hat immer Kontakt zu denen, die im Wohnzimmer sitzen.

Wir haben auch so was ähnliches bei uns gemacht. Um genau dieses Problem zu verhindern, haben wir aber an einer Seite etwas Mauer gelassen und eine breite Schiebetürfront eingebaut aus einzelnen schmalen Komponenten. Wir haben die Elemete damals hier gefunden: http://www.schiebetuer24.de/ und sind eigentlich ganz zufrieden damit. So können wir jetzt immer den Raum abtrennen, wenn zum Beispiel gekocht wird oder jemand mal fernsehen will, während der andere in der Küche am Computer sitzt.

ich hab das auch und kein problem,wie schon geschrieben,dampfabzug beim kochen ist absolut wichtig

Ich habe mich gegen eine offene Wohnküche entschieden. Wenn ich Besuch habe, kann ich mich besser entspannen, wenn ich das Geschirr, das sich in der Küche stapelt, nicht sehen muss. Was die Gerüche betrifft: ein guter Dunstabzug kann da wahrscheinlich einiges bewirken.

Irgendwie ist das auch Geschmackssache. Ich habe Küche und Wohnbereich lieber getrennt.

Es ist und bleibt ein Mietverhältnis und nach Deinem Ausziehen hast Du den alten Zustand der Wohnung wieder herzustellen. Wenn Du diese Baumaßnahme (auf Deine Kosten) durchführen willst, lass es Dir vom Vermieter unterschreiben, dass beim Auszug keine Kosten auf Dich zukommen.