Ich versteh die Aufgabe nicht so?

2 Antworten

du sollst anhand der Theorie erklären wie es zu Amokläufen kommt und wie man diese im Vorfeld verhindern kann. Also wahrscheinlich Maßnahmen oder so

Naja, im Prinzip teilt sich diese Aufgabe ja in zwei Abschnitte:

beurteile, inwiefern Heitmeyers Theorie zum Verständnis der Entstehung von Amokläufen [bedeutsam sein könnte]

Heitmeyers Theorie beschäftigt sich ja mit der Erklärung von Gewalt und Menschenfeindlichkeit - du sollst also darlegen, inwieweit seine Theorie zur Erklärung von Amokläufen verwendet werden kann. Der Fokus liegt hierbei primär auf Desintegrationsprozesse innerhalb unserer Gesellschaft und orientiert sich damit auch eher an Jugendgewalt.

Aspekte, welche mir spontan einfallen und für eine positive Beurteilung sprechen würden:

  • Heitmeyer beschäftigt sich mit der Ausgangslage in unserer Gesellschaft (Kapitalismus -> individuelle Konkurrenz und Streben nach Anerkennung) und den damit verbundenen, möglichen Verunsicherungspotentialen. Er schaut sich also vorher die allgemeine Ursache für Gewaltentstehung an.
  • Er definiert verschiedene Gewalttypen - Amokläufe dienen meines Wissens nach nicht als Rache an bestimmten Personen, sondern sollen eher den Zweck für Aufmerksamkeit erfüllen. Heißt, der Amokläufer möchte wahrgenommen werden und gesellschaftlich ein Zeichen setzen. Heitmeyer beschreibt genau dieses Phänomen mit seiner "expressiven Gewalt". Dadurch lässt sich das allgemeine Motiv für Amokläufer zumindest ansatzweise verstehen.
  • Neben den verschiedenen Gewalttypen setzt er sich auch mit der allgemeinen Entstehung von Gewalt auseinander: dabei erwähnt er z.B., das Gewalt durch subjektive Legitimation (d.h. das Individuum sieht einen Sinn hinter Gewaltanwendung, weil es damit z.B. leichter etwas erreichen kann) begünstigt werden kann und damit die verbundene Hemmschwelle sinkt. Das wäre schon einmal ein wichtiger Punkt für den zweiten Teil der Aufgabe, denn dafür wäre es erst einmal ratsam zu verstehen, wie Gewalt sich nach Heitmeyer überhaupt entwickelt.

Aspekte, welche dagegen sprechen würden:

  • Die "Verunsicherungspotentiale", welche nach Heitmeyer Auslöser von Gewalt sein können, entstehen nach seinen Angaben größtenteils aus dem kapitalistischen Konkurrenzverhalten. Andere Ursachen (z.B. der Einfluss von verschiedenen Kulturen, traumatische Einflüsse, etc.) werden dabei nicht direkt mit einbezogen
  • Seine Theorie lässt sich nur bei Kulturen anwenden, welche seiner Ausgangslage entsprechen. Dabei sieht er ja die verschiedenen Möglichkeiten zur Individualisierung als Gefahrenpotential, da diese auch Verunsicherung hervorrufen können - bei Ländern, in denen diese Möglichkeit allerdings nur eingeschränkt vorhanden ist, scheitert das nachfolgende Konzept dann dementsprechend.
und zur Prävention dieser aus pädagogischen Sicht bedeutsam sein könnte

In diesem Abschnitt sollst du erklären, wie Amokläufe aus Sicht von Heitmeyer verhindert werden könnten (Prävention). Oder vereinfacht gesagt, wenn man die Aufgabe umdreht: Was müsse nach Heitmeyer getan werden, um einen potentiellen Amokläufer - welcher von Verunsicherungspotentialen geprägt wird und zu expressiver Gewalt neigt - an einem tatsächlichen Amoklauf zu hindern? Oder was gibt es für Möglichkeiten, damit ein "potentieller Amokläufer" sich erst gar nicht zu einem entwickelt?

Ausgehend von diesem Beispiel meine ich nicht "einfach nur wegsperren und damit einen möglichen Amokläufer weniger haben". Das würde die Ursache, welche beim "potentiellen Amokläufer" überhaupt zu dieser Grundeinstellung geführt hat, ja nicht beseitigen.

Du müsstest dir also in der Aufgabe ggf. über folgende Punkte Gedanken machen:

  • Wie können Verunsicherungspotentiale im Voraus verhindert werden, z.B. innerhalb der Schule (pädagogischer Rahmen)?
  • Wie könnte man Individuen, welche zur kollektiven Durchsetzung (sprich Gewalt) als Bewältigungsstrategie tendieren eventuell zu anderen Wegen überzeugen, z.B. sozialverträgliche Bewältigungsstrategien (beispielsweise in Form von eigener Leistungssteigerung)?
  • Wie könnte man, pädagogisch betrachtet, den sozialen Zusammenhalt fördern, um dementsprechend die Gewalthemmschwelle zu erhöhen?