Ich träume jede Nacht einen oder mehrere Träume.

6 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Der Schlaf besteht ja aus Traum (REM) Phasen und aus Tiefschlafphasen. In den Rem-Phasen träumt man... das Gehirnsortiertdie erlebten Reize um. Dadurch entstehen Traumbilder, die wirklich völlig absurdsein können.

Da das Gehirn nicht nur das Kurzzeitgedächtnis quasi umsortiert und ausmistet, sondern auch schon mal Verbindungen zum Langzeitgedächtnis anlegt (Erinnerungen aus frühester Kindheit), sind die Träume auch mal recht heftig und verstörend.

Wichtig ist, dass du wieder ungestörte Tiefschlafphasen hast! Versuche abends bewusst zur Ruhe zu finden! Kein TV, keine lauten schrillen Reize. Leise eher meditative Musik, angenehmer Raumduft, Kerzenschein... hinsetzen, wers kann und mag im Shcneidersitz auf den Boden, Handrücken auf die Knie, Daumen und Mittelfingerspspitzen aneinanderlegen. Augen schliessen und langsam und bewusst ein- und ausatmen, dem Atem mental nachspüren (Stell dir vor, wie die Luft bis in die letzten Zellen der Extremitäten strömt). WENN du etwas denkst, dann: mein Gehirn macht Großputz, das ist kein Grund zum Fürchten.

Dann warm und entspannend baden (Lavendelduft ist da gut), und ohne abrubbeln in ein großen Handtuch wickeln udn so feucht ab ins Bett! Augen zu und schlafen oder zumindest ruhen.

Am Wochenende mal bewusst einen tag nur Seele baumeln lassen... keine Hausarbeit oder so... die rennt dir eh nicht weg.

Das mal über längere Zeit versuchen... und dann 1xdie Woche so einen "Meditationsabend" angewöhnen.

Hat mir sehr geholfen, zur Ruhe zu kommen...und die heftigen verstörenden träume waren auch irgendwann weg. WEIL ich mir selber vorsagte: Das ist der Mülleimer des Gehirns und hat keine tiefere Bedeutung!

Wenn du morgens müder bist als vor dem Einschlafen ist es schon sehr ungewöhnlich. Hast du vielleicht Atemaussetzer im Schlaf? Lass es bitte durch deinen Hausarzt abklären. Das ist gefährlich, da das Gehirn nicht ausreichend mit Sauerstoff versorgt wird. Der Körper kann sich somit auch nicht während des Schlafes erholen.

Also jeder mensch träumt jede Nacht! Nur können sich viele eben nicht mehr oder nur neblig daran erinnern!! Aber ich kann soviel sagen: träumen muss sein,denn es ist das Verarbeiten von deinem Unterbewusstsein und hilft dir emotional und seelisch freier zu sein!! Ich kann mich manche Zeit jeden tag an meine Träume erinnern und zeitweise gar nicht!! Also mach dir darüber keine Sorgen-das ist nichts gefährliches oder unnormales!!! Alles Liebe!!!

zu träumen ist ganz normal und vor allem eins: gesund. zum beispiel träumt ein betrunkener nicht oder nicht "richtig" und fühlt sich oft am nächsten tag nicht erholt, weil der schlaf und das träumen nciht die gewohnte funktion erfüllen konnten, nämlich geschehnisse, egal ob emotional anstrengend oder nicht, zu verarbeiten. dass du einen so unruhigen schlaf hast, kann ganz verschiedene gründe haben, aber im normalfall ist das nur eine phase und die geht bald vorüber. vielleicht erlebst du gerade nichts offensichtlich aufrührendes, aber dein kopf verarbeitet auch dinge, die du vielleicht für "unwichtig" hältst. außerdem können viele andere dinge einen einfluss auf deinen schlaf haben: körper (hormonelle umstellungen zum beispiel), wetter, jahreszeit, ... wenn du ind er pubertät bist, ist es erst recht normal, mal schlecht und mal gut zu schlafen, der körpert ist ja permanent "im umbau". mehrere träume in der nacht sind nichts außergewöhnliches und auch dass du nicht genau an sie erinnern kannst, ist kein schlechtes zeichen.

falls deine unerholsamen nächte noch lange so weitergehen, gehe am besten zu deinem hausarzt, der kennt deinen körper ja schließlich ganz gut und hat sicher ideen, was du tun kannst. aber mach dir erstmal nicht so viele gedanken und vertrau darauf, dass dein körper schon weiß, was er macht.

Versuch es doch mal mit einem Traumtagebuch. Schreib alles auf was du kurz nach dem Aufwachen noch weißt. Träume haben oft mit unseren ureigensten Erfahrungen, Wünschen und Konflikten zutun.Ein Geist kann das Bewusstsein, die Antriebe, Neigungen und Ziele eines Menschen verkörpern.