Ich kenne meine Schwächen nicht/ Bewerbungsgespräch?

5 Antworten

Du solltest dir Schwächen aussuchen die den Job nicht behindern. Suche dir Schwächen die du als stärken wieder geben kannst zb. Überpünktlichkeit

Leichtgläubig und schnell nervös solltest du auf keinen Fall nennen. Versuche etwas zu finden, das Stärke und Schwäche sein kann, was man also auch positiv deuten kann für deinen Berufswunsch - dein Ordnungsfimmel ist da ein gutes Beispiel.

Zusätzlich vielleicht noch eine Schwäche nennen, die für deinen Beruf uninteressant ist.

Du kannst schreiben " Ich bin ein durchaus ordentlicher Mensch, was mir oft zum Verhängnis (vielleicht da ein anderes Wort, mir fällt gerade keines ein) wird, da alles ordnungsgemäß und strukturiert auf meinem Schreibtisch sein soll"

Du kannst auch schreiben " In Projekten versetze ich mich gerne in die Teamsprecherolle und organisiere mit Begeisterung das Projekt.Bei der Präsentation hingegen brauche ich etwas Zeit, um aus mir herauszukommen. In diesem Fall macht Übung den Meister"

Das mit dem zu ordentlich finde ich gut. Du solltest noch eine Sache nehmen die dem Arbeitgeber als Stärke scheint. Aber dann würde ich noch eine richtige Schwäche nennen, damit es nicht so unrealistisch rüberkommt wie meine Schwächen sind Überordentlich, Überpünktlich, Übermotiviert etc. das wäre zu übertrieben. Deshalb würde ich noch eine richtige Schwäche nennen die aber in deinem Beruf kein besonderes Problem darstellt,  vielleicht unsportlich oder schlechte Köchin, handwerklich nicht so begabt, soetwas?

Nachtrag: Ich würde es auch spontan eingefallen rüberkommen lassen. Also im Gespräch nicht wie aus der Pistole geschossen zu sagen sondern einige Sekunden zu überlegen und dann zu sagen also spontan würde mir da jetzt einfallen...

frag doch enge freunde oder deine familie


xFragenfragen 
Fragesteller
 09.11.2016, 13:30

Meinen Eltern fällt auch nichts ein.

0