Ich höre keinen Wecker und auch nicht wenn mich jemand weckt was tun?

6 Antworten

In diesem Fall muss ich einige Fragen stellen:

  1. Wann schläfst du in etwa ein? (Mittelwert)

  2. Schläfst du ungestört? (ohne regelmäßiges Aufwachen, Zähneknirschen, Schnarchen, Kopfschmerzen, Sodbrennen, Nachtwandeln, Telefonitis / SMS, ...)

  3. Wie gestaltet sich deine Schlafhygiene? (hierzu weiter unten)

  4. Fühlst du dich nach dem Aufwachen besser als vor dem Einschlafen?

  5. Seit wann ungefähr bestehen die Probleme?

Eine Lösung lautet: für mehrere Wochen "HGH Surge" von www.vitabay.net einnehmen, um den so genannten Tag-Nacht-Schalter wieder auf Vordermann zu bringen.

(Wie an anderer Stelle beschrieben, sind Aminosäure-Präparate allein deswegen in Deutschland illegal, weil sie sehr effizient wirken und bei korrekter Dosierung keinerlei Nebenwirkungen haben, woran leider kein Arzt und kein Pharmakonzern irgendetwas verdient.)

Der ergänzende Ansatz lautet: die so genannte Schlafhygiene verbessern, d.h.:

  • nicht bei Lichteinfall schlafen

  • nicht erledigte (liegen gebliebene oder geplante) Tagesaktivitäten aufnotieren, damit du sie nicht dauernd in Erinnerung rufen musst

  • elektrische und elektronische Geräte mindestens 1 Meter vom Bett entfernt lassen

  • möglichst ohne Metall und ohne Kunststoff schlafen (z.B. Bettrahmen aus Metall, z.B. Kleidung oder Bettwäsche aus Polyacryl)

  • das Bett vorwiegend zum Schlafen benutzen und nicht für "chillige" Freizeitaktivitäten

  • solange du nicht schläfst, dich anderswo aufhalten (und wenn es auch mal eine kleine Nachtwanderung oder Joggingrunde sein sollte)

  • Handy und Telefon abstellen (z.B. so programmieren, dass du zwischen 0:00 und 7:00 nicht erreichbar bist oder nur für 1 Person)

  • Abstand zur letzten Mahlzeit mindestens 2 Stunden vor dem Schlafen

  • keine alkoholischen Getränke (auch nicht Red Bull etc.) am Abend konsumieren, auch keine koffein- bzw. teein-haltigen Getränke, und natürlich auch keine Kombinationsgetränke

  • Schokolade (am besten Halbbitter, ohne Milchanteile) und Magnesium (am besten "Bioelectra Magnesium Direct") sind gute und sanfte Schlafmedikamente, die am besten so gegen 22:00 eingenommen werden.

  • möglichst keine Ohrenstöpsel (Ohropax etc.) verwenden, weil man sich durch die eigenen Körpergeräusche selber irritiert)

  • keine Schlafmittel länger als 2 Wochen einnehmen, weil auf Dauer der Schuss komplett nach hinten los geht, indem der Schlaf immer flacher wird, die Schlafqualität kontinuierlich abnimmt und man immer mehr Schlaf braucht, um sich überhaupt noch ansatzweise erholen zu können

Guets Nächtle!

Manche Leute wachen von akustischen Signalen nicht gut auf, dafür gibt es vibrierende Wecker.Vielleicht solltest du sowas mal probieren. Da kann man sich so ein Teil ins Bett packen oder ans Handgelenk machen und das vibriert dann und weckt dich damit. Zusätzlich kanns auch noch Geräusche machen.


kataha  06.03.2011, 06:00

Es gibt auch schon Wecker, die mit Licht arbeiten, könnte auch etwas sein für Dich.

0

Beauftrage jemanden Dich wecken zu kommen (inklusive Ostertaufe, wenn es sein muss ;-)).

Wenn Du alleine lebst musst Du eben mehrere Wecker stellen. Es gibt welche, die wecken ganz sicher:

 - (schlafen, Wecker)  - (schlafen, Wecker)

Muss wohl ein Leiser wecker sein. Kauf dir ein 5.1 Soundsystem, dreh musik voll auf, und lass dich damit wecken.

ich denke, wenn du genug geschlafen hast, wirdt du auch den wecker hören... vielleicht früher ind bettchen?