Ich habe nach nur 6 Monaten einen Kampffisch an die Krankheit Bauchwassersucht verloren. Was könnte die Ursache dafür gewesen sein?


26.04.2023, 20:45

Hier noch ein paar Bilder vom Becken.

Jonah1508  06.04.2023, 18:14

Wasserwerte? Foto von Becken

Siemensbahn 
Fragesteller
 06.04.2023, 18:24

Hallo Jonah1508!

Also von Wasserwerten habe ich leider keine Ahnung. Und Fotos kann ich hier auch nicht einstellen. Es ist wie gesagt ein 10l Becken wo ich nur einen Kampffisch hab.

Jonah1508  27.04.2023, 08:35

Das ist das Becken wo NUR der Kampfisch drin ist?

Siemensbahn 
Fragesteller
 27.04.2023, 11:06

Hallo Jonah 1508!

Ja das ist das Becken. Mittlerweile habe ich da noch ein Weibchen drin. Das geht ganz gut. Ich konnte gestern mal 8 der 11 Fotos einstellen. Mehr ging nicht. :-(

2 Antworten

Hi

Eine Beckengröße von 10 Litern ist nicht schlechter für die Lebenserwartung als sonst was.

Wie ist es denn mit Wassertemperatur?

Fütterung von dir klingt auch gut. Zu viel... also man kann täglich oder seltener füttern, kommt halt drauf an was. Lebendfutter ist top, meine Favoriten sind Tubifex und schwarze Mückenlarven. Letztere haben Freilandsaison von Mai bis Oktober und sind leicht zu sammeln.

Viele männliche langflossige Bettas im Handel sind von sehr schlechter Qualität. Sie sind körperlich nicht in der Lage die Flossen zu kontrollieren und manchmal nehmen sie durch schlechte Haltung im Handel weiter Schaden, besonders wenn sie dort in stark gefilterte Gesellschaftsbecken verteilt werden.

Probier es mal mit allem anderen außer langflossigen Männchen. Langflossige Männchen würde ich nur die top gesündesten kaufen. Das ist einer von 20. Man sieht nicht oft Langflosser die volle Kontrolle über die Flossen haben- konischerweise ist das nicht von der Flossenlänge allein abhängig. Ein Männchen das schon beim Kauf nicht steht wie eine eins sondern irgendwo rumhängt wird selten drei Jahre alt.

Es gibt Weibchen, fighter, Plakat, Aliens und Wildformen, alle sind stabiler als die meisten Langflosser.

Übrigens, Bauchwassersucht kann auch durch Verhungern ausgelöst sein. Ebenso durch ständige Kühle. Und durch hundert andere Sachen.


Siemensbahn 
Fragesteller
 11.04.2023, 18:17

Hallo Grobbeldopp!

Zuerst mal: Vielen Dank für ihre ganzen Infos. Ich fütter immer 3x die Woche und zwar Montag, Mittwoch, und Donnerstag. Füttern tu ich immer entweder Tubifex, Rote und Weiße Mückenlarven sowie Salinenkrebse und Wasserflöhe. Seltener (da nicht oft zu bekommen) auch mal Echinatren. Die Wassertemperatur beträgt 28 C. Im Sommer ist es aber auch mal Wärmer, da ich Süd/West Seite habe. Also den ganzen Tag Sonne. Ich habe heute für 6,99€ ein Männchen in Rot gekauft, und hoffe sehr das es älter als nur 6monate wird. Wasserwechsel mache ich 1x die Woche immer nur ein 1/4 des Beckeninhalts. Also ca. 2,5l. Verhungern tut er nicht außer er frisst nicht mehr, was ich aber nicht hoffe. :-) Ich habe aber das Problem das ich trotz Teilwasserwechsel den ganzen Mulm nicht mehr rausbekomme. Jedes mal wenn ich mit einer Gießkanne (extra nur für das Aquarium) neues Wasser einfülle, kommt der ganze Mulm hoch, denn ich verzweifelt versuche abzusaugen. Es ist aber einfach zu viel, so das immer etwas auf dem Boden zurücksinkt. Die Bauchwassersucht hatte ich bis jetzt nur 1x erlebt. Zu kühl ist es nicht, und Hungern tut er ja auch nicht, außer er frisst nichts mehr.

1
Grobbeldopp  12.04.2023, 04:01
@Siemensbahn

So ziemlich alles was du schreibst klingt optimal. Lebendfutter ne? Oder Frostfutter?

28 Grad ist physiologisches Optimum. Da lebt der Fisch zwar sowieso 20-25% kürzer aber das ist nicht zu bemängeln da trivial und da er dafür schneller lebt.

Andererseits wenn es im Sommer wärmer ist würde ich die Zeit mindestens ausgleichen so dass der Schnitt nicht ü 28 liegt.

25% WW in der Woche halte ich für etwas wenig.Ist aber völlig im Rahmen. Wenn du mich fragst 70%.

Wie ist Filter? Hast du einen oder ohne?

Das mit dem Mulm: Das kann schon schlecht sein. Da der Kampffisch auf die ganzen Problematiken um neuaufgesetzte Aquarien weniger reagiert als auf vielleicht Hygienemangel würde ich empfehlen, das Becken neu aufzusetzen und den Boden zu entfernen sowie nicht mehr reinzutun, stattdessen nur eine dünne Zierschicht Sand oder 10 braune Eichenblätter. Pflanzen = Aufsitzer und Schwimmpflanzen mit größeren Blättern.

Also meine Tipps wären etwas kühlere Durchschnittstemperatur (max. 28 Grad...auch 25) und viel mehr Hygiene.

0
Grobbeldopp  12.04.2023, 04:20
@Siemensbahn

PS

Das ist recht wichtig ich seh grade du fragst unten- zu einem Kafi kannst du keine anderen Tiere reintun. Allenfalls könnte man es ohne Garantie mit Posthornschnecken oder Blasenschnecken versuchen.

0
Siemensbahn 
Fragesteller
 13.04.2023, 11:45
@Grobbeldopp

Hallo Grobbeldopp!

Also ich Fütter immer Lebendfutter, kein Frostfutter. Und ich habe natürlich einen Filter. In meiner Wohnung sind im Hochsommer immer so um die 35 C. Jetzt so um die 25 C. Ich wohne im 10Stock. Das mit dem Mulm ist nur schwer bis gar nicht hinzubekommen. Licht geht von 9:20Uhr -13:20Uhr und von 15:20Uhr-19:15Uhr. Ich habe gestern noch ein Kampffischweibchen zu im getan. Und jetzt balzen die beiden gerade wie ich sehe. :-) Ich habe da gestern nochmal extra nachgefragt ob das geht. Man sagte das sei in Ordnung. Ich hatte das vor langer Zeit schon einmal gemacht, weiß aber nicht mehr was damals passiert ist. Der Boden ist mit blauem Kies ausgelegt. Ich habe gestern noch einen Teilwasserwechsel gemacht (ca.25% vom Beckeninhalt).

0
Grobbeldopp  13.04.2023, 12:07
@Siemensbahn

Ja moment mal- das Kampffischweibchen wird sich mit 99% Wahrscheinlichkeit nicht dauerhaft mit dem Männchen verstehen auf 10 l - du hast total Glück dass das überhaupt funktioniert!

Bisher klang das alles so extrem vernünftig- aber du kannst den Paaransaatz nicht als Dauerhaltung betreiben- brauchst also noch ein weiteres 12 l Becken für das Weibchen, spätestens sobald das Männchen das Nest verteidigt. Das ist ja weder schlecht noch schlimm, und vorübergehend macht es auch ein 2-5 l Topf.... aber du kannst die um Gottes Willen nicht zusammenhalten dauerhaft.

Und... meine Güte... 35 Grad! Das genügt allein um die Kurzlebigkeit zu erklären falls das Wasser auch so warm wird - das ist nahe an tödlicher Hitze!

Also im Ernst ich bin grade völlig baff- alles optimal und dann setzt du ein Weibchen in ekn 10 l Becken mit Männchen- das ist absurd! 35 Grad sind ebenfalls absurd, da muss man den Rolladen zjmachen oder das klekne Becken umstellen...

0
Siemensbahn 
Fragesteller
 13.04.2023, 18:32
@Grobbeldopp

Hallo Grobbeldopp!

Ich habe mir das schon gedacht das Sie nun etwas entsetzt reagieren. Bis jetzt liegt die Wassertemperatur noch bei 28 C. Ich weiß aber nicht wie hoch die Temperatur ansteigt, wenn wieder in meiner Wohnung 35 Grad sind. Ich habe das Becken abgehklebt mit Folie an den 2 Seiten die Richtung Fenster zeigen. Das ist hinten und rechts. Das Männchen ist meistens oben, und baut das Schaumnest. Und dann sucht es immer das Weibchen. Ich habe nun mal Fotos eingestellt.

0
Siemensbahn 
Fragesteller
 13.04.2023, 20:03
@Siemensbahn

Die Fotos konnte ich leider nicht einstellen. Da gibt es immer eine Fehlermeldung. Keine Ahnung warum.

0
Siemensbahn 
Fragesteller
 18.04.2023, 21:46
@Grobbeldopp

Hallo Grbbeldopp!

Ich habe gerade mit Entsetzen auf eBay Kleinanzeigen einen Verkäufer gefunden, der 5 Kampffischmännchen in einem 60l Becken hält. Da ist meine Paarhaltung im 10l Becken ja wohl nicht zu beanstanden. Die eBay Kleinanzeigen Nr. lautet: 2393795233. Diese oben links mal eingeben und schon sehen sie diese Anzeige. Dagegen ist meine Paarhaltung nichts gegen, zumal die beiden sich gut verstehen. Das Weibchen ist meist unten.

0
Grobbeldopp  19.04.2023, 06:10
@Siemensbahn

Das ist ein Zuchtansatz- was meinst du was da abgeht wenn das Weibchen nicht paarungsbereit ist? Wenn das langfristig klappen sollte dann mit ganz viel Glück- Paarhaltung in 10 l gibt es eigentlich nicht. In deutlich über 50% der Fälle wird ein Fisch den anderen früher oder später töten.

Bereits direkt nach dem Ablaichen besteht das nächste Mal äußerste Todesgefahr. Das Weibchen muss dann oder wenn es vorher schon schiefläuft in sein eigenes Becken zurückgebracht werden.

0
Siemensbahn 
Fragesteller
 19.04.2023, 17:17
@Grobbeldopp

Hallo Grobbeldopp!

Ich habe kein 2tes Becken. Ich werde mir das mal ansehen. Bis jetzt sieht es ganz friedlich mit den beiden aus. Das Männchen baut oben immer das Nest. Und das Weibchen ist meistens unten. Nur ganz selten ist es mal oben. Das Männchen sucht aber auch im Becken nach dem Weibchen. Und ich habe einen Roten Kampffisch.

Ich kann hier leider aus irgendeinem Grund einfach keine Fotos mehr einstellen. Sonst hätte ich das ja mal gemacht, damit Sie das mal sehen können. Das ist schon sehr Ärgerlich.

0
Siemensbahn 
Fragesteller
 26.04.2023, 20:56
@Grobbeldopp

Hallo Grobeldopp!

Ich habe nun doch noch Fotos vom Becken einstellen können. Es sind aber nicht alle Eingestellt worden, weil mir leider ein Fehler in der Bearbeitung passiert ist. Gern hätte ich etwas mehr (ca. 11) Fotos eingestellt. Es fehlen nun leider welche. Hoffe aber das man doch auf den eingestellten genug erkennen kann.

0

Das kann an so ziemlich allem gelegen haben. Manche Fische sind so überzüchtet, dass sie für viele Krankheiten leichter anfällig sind.

Nimm einmal an, dass es ein bedauerlicher Einzelfall war.

Du hast ja alles gut recherchiert und scheinst sorgfältig dich um deinen Fisch gekümmert zu haben.

Achte beim nächsten Mal einfach bewusst darauf, eine genetisch gesunde Linie zu wählen.


Siemensbahn 
Fragesteller
 06.04.2023, 18:36

Hallo axiomat!

Vielen Dank für die Antwort. Ich habe leider aus Platzgründen nur ein 10l Becken. Die Vorbesitzer habe ich extra gefragt, was sie da drin gehalten haben. Die meinten einen Kampffisch, und nichts mehr. Ich weiß das ein größeres Becken ja besser währe, aber dafür fehlt mir leider der Platz. Gefüttert habe ich immer Montag, Mittwoch und Donnerstag. Evtl. war das aber zu viel des guten. Gefüttert wurden Weiße und Rote Mückenlarven, Tubifex, Wasserflöhe, Artemia und ganz selten (da sehr selten zu bekommen) Echinatren. Ich müsste nun wissen, was ein Kampffisch an Futter frisst. Bis jetzt habe ich mir darüber ja leider keine Gedanken gemacht. Das muss ich zu meiner Schande gestehen. :-( Trockenfutter soll nicht so gut sein. Das habe ich auch so gut wie nie genommen.

1
verreisterNutzer  07.04.2023, 07:31
@Siemensbahn

Vielleicht musst du ja nur hier und dort dein Wissen bezüglich Kampffischen vertiefen. Dann sollt's wieder klappen. Nicht den Kopf hängen lassen und vielen Dank für deine ausführliche Antwort. Man merkt, wie sehr dir diese Fische am Herz liegen.

0
Siemensbahn 
Fragesteller
 11.04.2023, 17:36
@verreisterNutzer

Hallo axiomat!

Vielen Dank für ihre (deine) Antwort. Ich habe mir heute am 11.04. einen neuen Kampffisch für 6,99€ bei Hornbach geholt. Dazu noch eine Wasserpflanze für ursprünglich 5,89€ gesenkt auf 2,60€ und eine Portion Tubifex für 0,99€. Ich habe dann die Pflanze und dann den Fisch eingesetzt. Denn Fisch habe ich wie üblich zuerst mit dem Wasser vom Händler (Hornbach) in einem Eimer gegeben, und dann etwas Wasser aus dem Aquarium (in das er gesetzt wurde) dazugetan, damit er sich dran gewöhnt. Erst dann habe ich ihn in mein Aquarium (mit einem Käscher) gesetzt. Er wollte aber nicht gleich aus dem Käscher raus. Drin war er schneller. :-) Nun müsste ich aber noch wissen was man noch zu einem Kampffisch zu tun kann. Zur Not stelle ich dies noch als Frage ein.

1
Siemensbahn 
Fragesteller
 13.04.2023, 11:49
@verreisterNutzer

Hallo axiomat!

Vielen Dank! Das kann ich nur zu gut gebrauchen. Habe gestern noch ein Kampffischweibchen zu im getan. Ich habe da vorher den Verkäufer gefragt ob das geht. Ich hatte das aber schon vor langer Zeit 1x gemacht, weiß aber nicht mehr was damals passiert ist.

1