Ich denke Leute die bei H&M einkaufen sind unter mir?

8 Antworten

Die Leute werden dich hier missverstehen. Du glaubst nicht wirklich, dass sie unter dir sind oder weniger wert, oder sonst etwas. Dir fällt es nur auf und unbewusst kommen dir eben solche Gedanken, die aber auch normal sind! Wenn jemand in einen Second Hand Laden geht, dann fällt es einem auch auf und man hat sofort bestimmte Vorurteile -> was an sich nichts Schlechtes ist, und man denkt sich, dass man selber auf sowas nie angewiesen sein möchte, etc.
Früher dachte ich auch, dass Menschen, die bei Zara einkaufen, reich sind. Ist auch nicht wahr, bzw. muss nicht wahr sein.

Wir haben ständig Gedanken, die sich nie in unserem Handeln oder Umgang mit anderen zeigen werden.

Und in einem Kommentar hast du ja schon selber gesagt, dass es gar nicht geht, dass so viele Menschen "unter dir" sein können. Du bist also nicht wirklich so, wie du befürchtest, oder wie die Intelligenten hier in ihren Antworten meinen.


jacksonf00 
Fragesteller
 05.10.2022, 13:26

Hey danke für die Antwort. Ich denke immer, Zara ist wie H&M. Kann bei beiden Läden nicht einkaufen wegen diesem Gefühl, dass da alle "arm" sind

1
Nemophila  05.10.2022, 13:28
@jacksonf00

Und übrigens. Ich kaufe zwar selbst nichti n H&M oder Zara, oder wie diese ganzen Hipster Läden heißen, ein. Aber wenn du irgendwo einkaufst, wo es ein gutes Stück teurer ist, als in H&M, Zara, etc., dann habe ich auch so meine Gedanken über dich. Und das sind keine guten. :)

Das ist aber völlig normal. Und das muss man verstehen und akzeptieren.
Aber in 2022 ist sowas absolut unmöglich für die Menschen.

2

Versuche dir bewusst zu machen, dass nicht jeder Mensch sich über Marken definiert.

Es gibt genug Leute die viel Geld haben und in günstigen Läden einkaufen, weil ihnen Marken einfach nicht wichtig sind und sie es sinnlos finden, für eine qualitativ gleichwertige Sache mehr Geld auszugeben.

Vermögen baut man ja gerade auf oder erhält es, in dem man das Geld nicht komplett ausgibt.

Du hingegen scheinst stark auf Marken und Geld fokussiert zu sein und Menschen darüber zu bewerten.

Viele würden sowas einfach als arrogant, eingebildet und engstirnig bezeichnen, zudem vermutlich ein schwaches Selbstbewustsein, weil du (krampfhaft?) versuchst unbewusst andere schlecht zu machen, um dich selber besser und wichtiger zu fühlen.

Kann vielleicht daher kommen, dass es dir so vermittelt wurde (vielleicht Freunde, vielleicht Elternhaus, vielleicht dein tägliches Umfeld - sogar auch die Medien, wenn du viel in den asozialen Medien unterwegs bist). Wir sind meist das Resultat unserer Umstände - ob wir es wollen oder nicht. Das ist ganz natürlich. Ich zB habe im Elternhaus immer mitbekommen: wir haben nicht genug. Wir haben kein Geld. Das können wir uns nicht leisten - Ich musste mir selber beibringen (und ich lerne immer noch), das Geld was ich habe nicht direkt auszugeben sondern immer was zur Seite zu legen. Ich habe schon mit 16-17 mich verschuldet und mit 18 Kredite (wenn auch nicht hohe) aufgenommen.

Ich hatte eigentlich genug - aber irgendwie immer zu wenig. Ich habe oft bei Freunden argumentiert: Ich habe kein Geld, ich kann mir das nicht leisten - das Gleiche was meine Eltern damals sagten.

Wir haben uns immer zu den „Ärmeren“ gezählt.

Irgendwann habe ich mal inne gehalten und mir mal angeschaut wie ich eigentlich lebe - ein Riesenhaus, großes Geundstück. JEDER aus meiner Familie hatte das neuste iPhone, mehrere Autos, die abbezahlt waren. 🙂

Da hab ich verstanden, wie dumm das eigentlich ist. Immer mehr mehr mehr.

Manche sagen vielleicht „first world problems“.

Aber jeder kämpft mit seinen eigenen Gedanken. Und der Kampf in den Gedanken ist der schwierigste. Vorallem, wenn bestimmte Denkmuster seit Jaaahren bestehen. Das ist sehr schwer, diese Gewohnheit zu verändern.

Also mein Tipp: Schau mal, ob du die Wurzel dieser Denkweise findest. Und dann versuche dich immer selber in den Gedanken „umzuschulen“ indem du dir selber sagst:“ Es ist nicht so.“ Wenn dir wieder diese Gedanken kommen: „Menschen, die bei H&M oder Zara einkaufen sind arm.“

Und vielleicht hilft es dir, rauszufinden, was deine Definition von „arm“ bedeutet.

(Falls du diese Denkweise überhaupt ablegen möchtest.)

Deine Selbstreflexion ist super und auch wichtig.

Du hast gefragt, wie man es nennt.. Da müssen wir dich glaub ich persönlich alle besser kennenlernen. Aus einer Situation kann man das nicht pauschal sagen.

Ganz liebe Grüße :)

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

Wenn Du Deinen Selbstwert über Marken definierst, sagt das eine Menge über Dich aus, aber nichts über die Menschen, die bei H&M einkaufen.

Und woher könnte das kommen?

Du wertest Dich über Deine finanzielle Situation auf, indem Du auf andere herab schaust und sie abwertest. Kurz: ein sehr schwaches Selbstwertgefühl.

Bei "unter mir" fiel mir spontan die Bezeichnung vor ca. 80 Jahren ein - also wer sich in Geschichte auskennt, weiß was ich meine - Untermenschen.

Ich habe großen Respekt, Hochachtung vor Jugendlichen, die Zeitungen u.a. Jobs ausführen, um sich ihre Wünsche erfüllen zu können.

Vor allem fast jeder kauft in H&M ein....

Das bezweifle ich !!

ich frage mich wie man das nennt

Mangelnde Kenntnis der Käufer*Innen

also wie würdet ihr mein Verhalten bezeichnen?

  • Wie würdest Du es bezeichnen?

Mal eine Gegenfrage:

  • Wie und wo bist Du denn erfolgreich? (nicht Erfolgreich, da hapert es schon:)