Hortet ihr Treibstoff?

11 Antworten

Nein, weil mir im Brandfall meine Versicherung grobe Fahrlässigkeit vorwirft und ich dann auf dem Schaden sitzen bleibe.

Wer beispielsweise in seiner Garage Benzin lagern möchte, darf das zwar grundsätzlich tun, jedoch ist die Höchstmenge auf 20 Liter beschränkt. Eine größere Menge ist hingegen erlaubt, wenn es darum geht, Diesel zu lagern. Hier ist eine maximale Menge von 200 Litern möglich. Die Diskrepanz lässt sich schnell erklären: Diesel ist deutlich schwerer entflammbar als Benzin. Deshalb geht von ihm zumindest theoretisch auch eine geringere Gefahr aus. Übrigens muss die Kraftstofflagerung in der Garage immer in dafür geeigneten Gefäßen erfolgen. Diese müssen absolut dicht, fest verschließbar und zudem bruchsicher sein. Darüber hinaus ist auch eine gute Durchlüftung der Räumlichkeit zu gewährleisten. Eine nicht unerhebliche Gefahr stellen nämlich die Kraftstoff-Dämpfe dar, die zwangsläufig abgesondert werden. In einem relativ kleinen Raum, wie zum Beispiel einer Garage, werden sie ohne Durchlüftung schnell zu einem großen Problem.

https://www.rekubik.de/magazin/lagerung-von-kraftstoffen/

Ich habe das Glück, an der tschechischen Grenze zu wohnen. Klar, auch dort wird der Sprit teurer, aber da sind teilweise schon echt große Unterschiede.

Aber wir versuchen sowieso so wenig wie möglich mit dem Auto zu fahren. Ist am Land nicht immer leicht, aber vor allem Kurzstrecken vermeiden wir.


GoodJokeHaHa  06.03.2022, 14:33

Ist das eigentlich eine Form der Steuerhinterziehung? :)))

1

Nein. Ich bin sehr wohlhabend und kann mir Sprit trotzdem noch leisten. Kann meinetwegen noch 5x so teuer werden, dann ist vielleicht nicht mehr so viel Verkehr. 😄

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung – Master in Psychologie - Schwerpunkt Kognitionspsychologie

GoodJokeHaHa  06.03.2022, 14:32

Darum sollte Benzin prozentual kosten. :)

2
paradox1899  06.03.2022, 15:40
@GoodJokeHaHa

Ja, natürlich. 😂 Wie kommt man denn auf eine solche Absurdität?

Das klingt wieder nach linker Fantasterei. Die Scheingerechtigkeit von "wer mehr hat, soll auch mehr zahlen". 🙈

1
GoodJokeHaHa  06.03.2022, 17:50
@paradox1899
Wie kommt man denn auf eine solche Absurdität?

Ganz einfach:
Du hast kein Recht die Umwelt mehr zu verschmutzen als andere, nur weil du mehr Geld besitzt :)

2
GoodJokeHaHa  06.03.2022, 17:50
@verreisterNutzer
Na super, dann würde ich einen auf Hartz machen, statt jeden Morgen aufzustehen.

Mit der Einstellung geh mal zum Amt. Gibt ganz schnell Sperre.

1
GoodJokeHaHa  06.03.2022, 17:52
@paradox1899
Die Scheingerechtigkeit von "wer mehr hat, soll auch mehr zahlen". 🙈

Du sollst ja nicht mehr zahlen, sondern Anteilig korrekt.

2
verreisterNutzer  06.03.2022, 18:08
@GoodJokeHaHa

> Du hast kein Recht die Umwelt mehr zu verschmutzen als andere, nur weil du mehr Geld besitzt :)

Im Rahmen dessen, was Gesetze zulassen, darf man alles machen.

Das was du meinst ist Diktatur.

2
GoodJokeHaHa  06.03.2022, 18:10
@verreisterNutzer

Diktatur ist Terror. Warum sollte es Terror sein, wenn du gleichberechtigt an der Erhaltung der Umwelt beteiligt wirst.

1
verreisterNutzer  06.03.2022, 18:12
@GoodJokeHaHa

Klar, das schon, wer mehr braucht, kann auch mehr einsparen.

Das sollte aber durch Anreize passieren und nicht durch Vorschriften.

1
GoodJokeHaHa  06.03.2022, 18:13
@verreisterNutzer

Vermutlich ist die Lage so schlimm, dass im Grunde schon Diskurse darüber unzulässig sind. Die Welt rüstet nicht umnsonst überall auf. Wenn "die Völker" sich nicht auf striktes Umdenken einlassen, wird minimiert.

1
verreisterNutzer  06.03.2022, 18:17
@GoodJokeHaHa

Die Frage lautet aber auch, warum da nicht schon seit 40 Jahren gegengesteuert wird?

Auch mit E-Autos usw. wird man das Problem nicht lösen können, sondern nur durch radikale Einschnitte.

Und das heißt dann, auf Wachstum zu verzichten.

1
GoodJokeHaHa  06.03.2022, 18:30
@verreisterNutzer
Die Frage lautet aber auch, warum da nicht schon seit 40 Jahren gegengesteuert wird?

Die Frage dürfte einfach zu beantworten sein: Macht(erhalt).
Da "Mächte" in den vergangenen Jahren uneinig waren, war ein Umdenken ohne Machtverlust undenkbar. Das hat sich wohl etwas gewandelt. Zu offensichtlich sind die wissenschaftlich belegten Notwendigkeiten.

Auch mit E-Autos usw. wird man das Problem nicht lösen können, sondern nur durch radikale Einschnitte.

Richtig.
Dabei/Dazu kann man Wachstum neu denken.

2
Trialos 
Fragesteller
 08.03.2022, 05:32
@GoodJokeHaHa

Warum hast du

"die Völker"

in Anführungszeichen geschrieben?

0
GoodJokeHaHa  08.03.2022, 15:36
@Trialos

Vermutlich, weil ich an "die Menschheit" dachte, weil es für "die Völker" keine verbindliche Definition gibt.

0
Trialos 
Fragesteller
 08.03.2022, 19:38
@GoodJokeHaHa

Ein Land, ein Volk.

Jedes Land hat also seinen Volk.

Viele Länder, viele Völker.

0
GoodJokeHaHa  08.03.2022, 19:39
@Trialos

Es gibt keine verbindliche Definition für Volk.
Das Wort Menscheit ist da genauer.

0

Ein ehemaliger Arbeitskollege hat ein Haus gekauft und es saniert vor 3 Jahren, er hatte aber noch Öltanks im Keller. Die hat er reinigen lassen und als der Diesel unter einem Euro war (glaube 97 Cent) hat er die alle voll gemacht. Das tolle, sein Skoda Fabia Diesel verbraucht nur 4l. Der Typ hat ausgesorgt, sofern er mir keinen Mist damals erzählt hat.

Ich habe mir Ende letzten Jahres 30 Liter Super Plus (V-Power) ins Stahlkanistern eingelagert. Und zwar nur für einen Stromausfall, damit der Generator was zu trinken hat. Dazu kommen noch etwa 100 Liter aus unseren Autos.

Die Marken V-Power von Shell und das Exillium von Total sind die einzigen Benzinsorten ohne Ethanolbeimischung, daher zum Lagern besser geeignet.

Das V-Power habe ich übrigens 11.2021 für 1,69€ getankt.
Heute morgen war es bei 2,16€

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung