Holzstämme/Äste stabil miteinander verleimen

5 Antworten

wenn du die stirnseite meinst eindeutig nein,außer du nimmst sie so lang das sie beidseitig aufliegen dann halten die auch

Was soeben gemeldet wurde ist wichtig: das Holz muß für die Verleimung trocken sein. Rinde auf jeden Fall abschälen. Die Holzteile müssen der Belastbarkeit entsprechend dimensioniert werden. Querhölzer möglichst tief einlassen. Wenn die Konstruktion nicht von vorne herein haltbar genug ist, wäre ein Sicherungsdraht (auch Kunststoff oder Metallband), eine Treppenschraube, Metalllaschen o. ä. denkbar. Zur Glasfaser: Hier wurde die Möglichkeit angesprochen, die Konstruktion durch kunstharzgetränktes Glasfasergewebe zu festigen. Für dieses Vorhaben erscheint mir dies aber zu aufwendig.


sunshine1992 
Fragesteller
 08.04.2014, 14:14

Ok du hast mir schon sehr geholfen! Aber habe noch paar Fragen:

Ist normaler Weißleim ausreichend? Muss ich die Oberfläche der Stämme noch iwie behandeln, außer die Rinde entfernen? Ich hätte die Idee die nicht sichbaren Stellen so zu schleifen, dass sie eben sind und nicht mehr gebogen, um eine größere Leimfläche zu bekommen.

Die Variante mit dem Metallband etc behalte ich mal im Hinterkopf.

0
gaurisankar  08.04.2014, 18:30
@sunshine1992

Weißleim ist bei Einsatz im Innenbereich ausreichend. Außen (im Freien) sollte er wasserfest sein. Im Außenbereich wäre eine farbige offenporige Lasur angebracht, im Innenraum hat man mehr Möglichkeiten, z. B. lackieren, wachsen, ölen oder auch unbehandelt lassen, je nach Geschmack und Belastung.

Eine (Hand)Zeichnung hochzuladen wäre eine gute Sache - bin mir nicht ganz im klaren, ob ich wirklich eine richtige Vorstellung von der Konstruktion bekommen habe.

0
sunshine1992 
Fragesteller
 14.04.2014, 19:32
@gaurisankar

Habe die Zeichnung in einem separatem Kommentar hochladen müssen. Bitte mal anschauen :)

0

frisches (nasses) Holz kann man nicht verleimen, beide Seiten (Äste) etwas Einkerben, dies mit Bastbänder gut verbinden


sunshine1992 
Fragesteller
 08.04.2014, 14:02

Du meinst die Längst- oder Hirnholzseite einkerben? Und wie mit Bastbändern verbinden? Quer die Holzstämme umwickeln mit Bast?

0
rudelmoinmoin  08.04.2014, 14:09
@sunshine1992

die Hirnholzseiten immer über stehen lassen, dann die Kerbe, somit hält es sich gegenseitig

0
sunshine1992 
Fragesteller
 08.04.2014, 14:55
@rudelmoinmoin

iwie kann ich mir das schlecht vorstellen, wie du das meinst. ist schwer zu verstehen, wenn man das zum ersten mal hört und es nur über text verstehen muss.
Bitte erkläre mir das genauer, wo die Kerben sind (im Hirnholz>also Unterseite und Sitzfläche, oder: in der Längsseite>also zwischen den Stämmen sozusagen) und wie sich das gegenseitig halten soll & was du mit den Bastbändern meinst.

Ich habe ja die Baumstämme, Hirnholz unten/oben(Sizfläche), also stehen die Hirnholzseiten sowieso "über". Keine Ahnung, was du damit meinst.
Die Oberfläche soll später plan sein, also iwelche Kerben dürfen da nicht zu spüren/zu sehen sein!

kann man hier Bilder senden? vlt würde eine Zeichnung oder so helfen

0

Wie meinst du das?

Sind die abgeschnitten oder noch am Baum oder so dran?