Hochwasserhilfe im Artal durch Nachbaarstaaten?

5 Antworten

Vom Starkregen im Sommer 21 war ja nicht nur Deutschland betroffen - wenn auch am schlimmsten. Neben uns waren noch 13 andere europäische Länder betroffen und in Deutschland selbst 8 Bundesländer. Klar war das Ahrtal und die Umgegend die größte Katastrophe von allen, aber sie waren nicht allein.

Geld kam von der EU und weiteren Internationalen Einrichtungen und tatkräftige Hilfe für uns kam aus Polen, Ungarn. Angebote gab es sicherlich viel, viel mehr.

Privates Geld wurde weltweit gesammelt, was mich sehr gerührt hat, dass das ärmste Land der Welt, Burundi, zu spenden aufgerufen hatte und 10.000 Euro fürs Ahrtal überwiesen hat.

War aber alles damals in den Nachrichten - da solltest Du öfter mal reinschauen.

Artal

Ahrtal?

Weiß eigentlich jemand als das Ahrtal überschwemmt wurde und wir die Hochwasserkatastrophe hatten, ob da auch Hilfskräfte und Pumpen sowie THW usw aus dem Ausland kamen ?

Massenhaft.

Ich habe nichts mitbekommen

Ah. Daran liegt es.

aber Frage mich ob die anderen Länder uns damals Hilfe geschickt haben l,

Ja.

so wie wir auch überall ständig Hilfe zusagen wenn andere Länder eine Katastrophe erleiden.

Ah, daher weht der Wind. Populismus.

Du kannst beruhigt sein, Solidarität ist nicht einseitig. Auch bei der Hochwasserkatastrophe 2013 habe ich materielle und personelle Hilfe aus ganz Deutschland dokumentiert gesehen. Freiwillige Private, die ihren Urlaub dafür genutzt haben, wie auch professionelle Hilfe. Sogar luxemburgische Feuerwehren waren da.


Peterei930 
Fragesteller
 15.08.2023, 11:04

Na dann bin ich ja beruhigt übrigens habe ich diese Frage gestellt um Populismus auschließen zu können aber heieiei, aber durch Stigmatisierung braucht man sich nicht wundern wenn keiner mehr Fragen stellen will

0
Davidtheanswer  19.08.2023, 10:13
@Peterei930

Wer den Querflöten-Sprech benutzt um zu hetzen und zu trollen, braucht sich nicht zu wundern auch dämliche Antworten zu bekommen.

0

Deutschland hat über 600 Millionen von der EU für den Wiederaufbau erhalten.

Und ja es gab internationale Hilfe, die zum Teil angeboten, aber dann abgelehnt wurde, weil si nicht sinnvoll gewesen wären.

Und die direkten Nachbarstaaten wie Belgien ganzen selber alle Hände voll zu tun.

Aber Indien hilft dir persönlich doch schon mit Duftreis und Burger King mit Burgern.


Peterei930 
Fragesteller
 15.08.2023, 10:11

Was ist das für ein Zusammenhang ? Lol 😂

1

Typisch Querdenker, Trolle und Hetzer...

Können den Namen des Flusses nach zwei Jahren immer noch nicht schreiben und in ihren Worten schwingt so ein bisschen Anti-Alles Mentalität mit, mit der Sie versuchen ihre eigene Dämlichkeit zu vertuschen und das es keine eigenen Argumente oder Wissen gibt.

In echt wollt ihr das gar nicht wissen, sondern wollt das Leute drauf reinfallen und sich empören. meistens blau-braune Fans.

Aber gut: JA es war Hilfe aus mehreren Nachbarstaaten auch im Ahrtal zur Hilfe!

Das THW gibt es aber nur in Deutschland.

Es gibt extra den EU-Katastrophenschutzmechanismus. Wenn zum beispiel eine Naturkatastrophe wie jetzt mit den Überschwemmungen in Slowenien passiert, dann kann das Land die EU um Hilfe bitten. jeder Mitgliedsstaat hat bestimmte Hilfsorganisationen die bestimmte Sachen können im Angebot. Das wird dann schnell organisiert und dann hilft man zusammen anderen Ländern. Da macht Deutschland nichts alleine.

Achso, das Ahrtal hat keine internationale Hilfe angefordert, trotzdem war welche da. Von der EU gab es übrigens 600 Millionen und von der deutschen Regierung rund 15 Milliarden für das Ahrtal...

Wer solche angeblichen Fragen stellt, will das meistens gar nicht wissen, sondern nur unsinn verbreiten.