Hilfe! Stromleitung angebohrt. Was nun?

6 Antworten

Hä?!

Grün-Gelb steht eigentlich für pe (Erdung) und Schwarz für L2 bei 4 oder 5 adrigen Leitungen. Bei dem Leitungsquerschnitt bezweifle ich aber das es sich um Starkstromleitungen handelt, ausserdem fehlen da ein paar Adern..

Ich weiß nicht was da los ist, allerdings passen die Farben der Kabel garnicht (oder ich liege falsch, ich bin keine Elektrofachkraft, habe das aber so gelehrt bekommen in meinem ET Grundlehrgang)

Fließt dort nicht genug Strom über die provisorische Verbindung ?

Hast du denn ausreichend lang abisoliert, damit die Kabel ausreichend Kontaktfläche zum Adapter haben?

Das tust du am besten nur dann, wenn die Sicherung draußen ist und sie niemand versehentlich wieder einschalten kann, solange du nicht das Okay gibst!!

Eigentlich sollte noch die Spannungsfreiheit geprüft werden [...] ich denke aber nicht das du die passenden Prüfgeräte zur Hand hast. Die beste Lösung wäre ohnehin einen Elektriker zu rufen.

Achte auch drauf, dass das Kabel relativ gerade ist, so dass ausreichend Kontaktfläche vorhanden ist. Die von der Pressung der Schraube des Adapters reicht womöglich nicht.

Ich denke nicht, dass die Lampe darunter gelitten hat, du hast ja nur einen Pol beschädigt und da du ja scheinbar keinen Schaden davon trägst ist da wohl ein Glück sowohl dir, als auch der Anlage nichts passiert.


bikerfan73  16.06.2018, 17:29

Doch. Diese Impu Leitungen gabs so wirklich.

1

ich habe mir das bild mal sher genau angeshen.

wenn ich es richtig gesehen habe, dann handelt es sich um ein grüngelbes und ein schwarzes kabel, das du mit einem stück blau zusammen geflickt hast, weil du wohl nichts besseres zur hand hattest.

als provisirum kann man das mal so lassen, jetzt rein von den farben her.

ich würde an deiner stelle mal GENAU nachsehen, was da schief gelaufen ist.

irgendwo hast du wohl hier kontaktschwierigkeiten.

ich kann von hier aus leider nicht mehr machen, als zu raten, noch mal alles genau zu überprüfen, z.B. ob du die isolierung mit in die klemme eingeschraubt hast, und oder ob das blaue stück draht, steif oder flexibel ist. bei den flexiblen leitern gibt es, wenn du keine aderendhülsen verwendest, oft kontaktschwierigkeiten.

aber BITTE schalte VOR dem nachprüfen den Strom ab...

lg, Anna

PS: wenn so was noch mal passiert, und du den grüngelben draht erwischst, BITTE schalt den Strom ab und lass ihn aus, wenn solches flackern auftritt, denn dann hast du das Problem, dass die schutzkontakte mit unter spannung stehen.

Im Altbau sind 2 Kabel früher normal gewesen, da gab es noch keinen Schutzleiter.

Wenn da was flackert, dann ist die Verbindung noch nicht "sauber". Willst das so erstmal überbrücken oder soll das dann so bleiben? Professionell ist die Lüsterklemmen-Lösung nicht.


morv168 
Fragesteller
 16.06.2018, 16:52

Ich wollte es erstmal nur überbrücken. Werde Anfang der Woche einen Elektriker suchen , der das wieder ordentlich macht. Aber ich hätte gedacht ich bekomme wenigstens nochmal Strom dieses Wochenende. :(

0
Kamikaze2001  16.06.2018, 16:53
@morv168

Übergangsweise könntest du es schon so machen, nur eben dauerhaft würde ich es dann richtig machen lassen.

Du hast jetzt das angebohrte Kabel abgeschnitten und das blaue "ergänzt?
Versuch dieses Zwischenstück mal weg zu lassen, also einfach nur die ursprüngliche Leitung wieder mit der Lüsterklemme zu verbinden.

0
morv168 
Fragesteller
 16.06.2018, 17:05
@Kamikaze2001

Problem ist , dass diese Übergangslösung nicht funktioniert. Es war ein schwarzes und ein Gelb/grünes Kabel. Das schwarze habe ich angebohrt und dann überbrückt mit einem Stückchen Blau. Das schwarze direkt mit Lüsterklemmen zu verbinden geht leider nicht, da zu kurz.

0
Kamikaze2001  16.06.2018, 17:08
@morv168

Loch größer machen, Kabel etwas herausziehen... dann verbinden ;)
So vom Bild her sieht das auch so aus als hätte dein neues Kabel einen größeren Querschnitt.

0

du hat blau mit schwarz gebrückt,seh erst mal nach ob du einen schwarzen und einen blauen findest die dann farbgleich verbinden.normal wechselt die farbe nicht im selben kabel,es müssen 3 adern sein


Kamikaze2001  16.06.2018, 17:08

Ich hab bei mir auch nur 2 Kabel in den meisten Räumen.

2

es sind 3 Leiter

da fehlt noch ein Kabel


Kamikaze2001  16.06.2018, 16:47

Können 3 sein... im Altbau sind 2 noch recht häufig...

0
teutonix1  16.06.2018, 16:49

Die Öffnung muss so oder so noch erweitert werden, um das professionell zu reparieren.

0
morv168 
Fragesteller
 16.06.2018, 16:53

Also es sind definitiv nur zwei. Kann mir jemand sagen warum diese Bastelllösung nicht funktioniert ?

0
Fragewitz  16.06.2018, 17:03
@morv168

Dumme Frage aber die Sicherung? Oder is der Verbraucher noch funktionsbereit?

0
morv168 
Fragesteller
 16.06.2018, 17:08
@Fragewitz

Wenn ich die Sicherung einschalte. Dann flackern wie gesagt einige Lampen, aber an Steckdosen kann mit einem Spannungsprüfer kein Strom sehen.

0
bikerfan73  16.06.2018, 17:15

Besorge die Wago Klemmen im Baumarkt. Diese Lüsterklemmen haben wohl keinen richtigen Kontakt.

0
bikerfan73  16.06.2018, 17:17

Am besten ist, du besorgst dir auch gleich noch eine Unterputzdose. Die brauchst du, um die Wand wieder zu verputzen. Dazu musst du dass Kabel komplett auftrennen.

1