Hilfe Biologie?

2 Antworten

Mit dominant und rezessiv wirst du hier nicht weit kommen. ;)

Folgende Infos kannst du aus der Aufgabe entnehmen:

  • ein Welli ist gelb,
  • der andere Welli ist blau und
  • die F1 sind alle grün.

Weil die F1 alle gleich (=uniform) sind, muss die 1. Mendelsche Regel gelten (Uniformitätsregel). Diese erlaubt uns auch Rückschluss auf die Genotypen: die F1 müssen mischerbig (heterozygot) sein, die Eltern jeweils reinerbig (homozygot). Weil der grüne Phänotyp der F1 keinem der reinerbigen Phänotypen gelb oder blau der Eltern entspricht, kann es sich nicht um einen dominant-rezessiven Erbgang handeln, sondern es muss, da der Phänotyp genau dazwischen liegt (gelb und blau ergeben zusammen grün), ein intermediärer Erbgang sein. Du musst für die beiden Allele gelb und blau deshalb zwei unterschiedliche Buchstaben wählen (G und B bieten sich an). Für beide verwendest du am besten Kleinbuchstaben - so kannst du sie von kofominanten Erbgängen (z. B. Vererbung der Blutgruppenallele A und B im AB0-System) unterscheiden.

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung – Biologiestudium, Universität Leipzig