Hilfe bei Elbisch! :)

5 Antworten

Icch gehe mit den andren Antworten konform, daß man bei Namen eigentlich keine Übersetzungen macht. Sonst kannst Du ja auch statt Theophilos gleich Gottlieb schreiben.

Also schreiben wir die Namen besser phonetisch.

Du hast dabei drei Möglichkeiten, weil es drei verschiedene Schreib­konventionen für die elbischen Sprachen gibt. Entweder nimmst Du den Quenya-Modus, den Sindarin-Modus oder den beleriandischen Modus.

Falls etwas unklar ist, dann frag per Kommentar auf diese Antwort.

Den Quenya-Modus kann man für deutsche Wörter im allgemeinen nicht verwenden, weil er z.B. keinen Buchstaben für D hat; es gibt allerdings ND, deshalb kriegen wir Andrea trotzdem hin. Trotzdem wirkt die Schreibung etwas gekünstelt.

Die zweite Möglichkeit ist der Sindarin-Modus. Den würde ich Dir empfehlen. Da gibt es keine wie immer geartete Schwierigkeiten.

Der dritte Modus ist der beleriandische, den man z.B. in der Inschrift am Moria-Tor bewundern kann. Ich finde ihn optisch aber nicht so toll, Probleme macht er auch nicht.

Bei allen Moden muß man sich entscheiden, welche Vokale lang und welche kurz zu sprechen sind. Tolkien kennzeichnet lange Vokale mit einem Akut-Akzent. Da die Vokallänge im Deutschen je nach Heimatregion schwankt, gebe ich Dir beide Möglichkeiten an.

Der Sindarin-Modus ist in einem Punkt unklar: Ob es nämlich (wie im Quenya) zwei verschiedene R-Laute gibt. Im Deutschen ist ein R in manchen Fällen (herrlich) deutlich besser zu hören als in anderen (erschweren). Das R in Marc fällt wohl in die zweite Klasse. Anhänger der These, daß es nur einen R-Buchsteben gibt, nehmen rómen (erste Variante der zweiten Spalte), Zwei-R-Gläubige nehmen dagegen óre (zweite Variante in der zweiten Spalte).

Woher ich das weiß:Hobby – Lese Tolkiens Werk schon länger als es die Filme gibt
Andrea und Marc in elbischen Buchstaben (Tengwar) - (Schreiben, Tattoo, Herr der Ringe)

Garlond  08.07.2014, 23:38

Ich muss Indiachinacook ein wenig widersprechen.

Es gibt zwar die verschiedenen angesprochenen Modi, aber sie verwenden alle die gleichen Grundzeichen.

Tengwar sind eine Lautschrift, das heißt, das Zeichen für A fällt schon unterschiedlich aus wenn man es deutsch oder englisch ausspricht.

Für deutsche Namen würde ich dir also den deutschen Tengwar-Modus empfehlen:

http://www.cinga.ch/langmaking/DTM/dtm.html

0
indiachinacook  09.07.2014, 00:23
@Garlond
sie verwenden alle die gleichen Grundzeichen.

Klar, tun sie. Aber eben mit anderen Bedeutungen.

Für deutsche Namen würde ich dir also den deutschen Tengwar-Modus empfehlen:

Kann man natürlich machen. Ich mach es aber nicht so gerne. Denn ich halte mich lieber an die originalen Schreib­weisen, die sollte jeder kennen. Dagegen gibt es durchaus verschiedene Varianten von Deutsch-Moden.

Ich finde den von Dir verlinkten Deutsch-Modus übrigens etwas schräg. Nach meinem Gefühl ist Deutsch eine Sprache mit sehr vielen ge­schlos­se­nen Silben, ich würde also bei der Vokal­­position eindeutig lieber den Sindarin-Modus als den Quenya-Modus zum Vorbild nehmen.

Von den 38 Wörtern im letzten Absatz enden nur 5 auf Vokal.

Ist aber sicherlich Geschmackssache.

0
pokemon25  13.03.2016, 13:09

Hi ich weiß es ist ein bisschen spät aber ich hätte da auch eine Frage , da ich versucht habe Elbisch zu lernen aber kläglich gescheitert bin habe ich bisschen recherchiert und habe eine Seite gefunden , die halt Sachen übersetzt, aber ich möchte mir halt nur sicher sein , ob es denn wirklich richtig ist , denn ich würde ungerne einen falschen elbischen Satz auf meine Haut tragen. Also wäre es nett , wenn man jemand mit Elbisch Kenntnissen rüberschaut, vielen Dank schon mal im voraus. 

http://arno.org/tengwar/?q=But+in+the+end%2C+it%E2%80%99s+only+a+passing+thing%2C+this+shadow.+Even+darkness+must+pass.+A+new+day+will+come.+And+when+the+sun+shines+it+will+shine+out+the+clearer.&font=TengwarAnnatarItalic (das ist der link :D)

0
lori3344  08.09.2016, 22:34

Hallo könnten sie mir vllt auch bei elbisch helfen? Hätte gern Amy 23.11.2015 übersetzt. Danke :)

0

Da es nicht so einfach ist, es wirklich korrekt zu machen würde ich dir empfehlen wenn du eine Schreibweise hast, lass sie mal in der Tengwar-Schreibstube im Forum von www.ardapedia.de überprüfen.

Die übersetzen (bzw übertragen) Wörter zwar nicht so gerne, aber sie sagen dir schon ob das was du hast richtig oder falsch ist.

Ach ja, im Kommentar zu indiachinacook hab ich dir einen Link für den deutschen Tengwar-Modus eingefügt.

Woher ich das weiß:Hobby – Seit ca. 13 Jahren in der Deutschen Tolkien Gesellschaft

Wieso sollte man Namen übersetzen??

Es gibt zwar Internet Seiten die so etwas vorschlagen und wo dann was großartiges da steht, aber ehrlich gesagt zweifle ich sehr an der Glaubwürdigkeit dieser Seiten! Vor allem das es verschiedene gibt und jedes Mal unterschiedliche, schöne Namen rauskommen.

Ich glaube nicht dass es elbische Worte für stinknormale Namen gibt, da muss ich dich enttäuschen, da denkt ihr etwas falsch!

Btw... was sind die Namen? Das schreibst du gar nicht xD


LemmytheRockgod 
Fragesteller
 07.07.2014, 11:48

okay, stimmt daran hatte ich gar nicht gedacht, dass man Namen nicht übersetzen kann :s Aber trz. Danke! :) Doch ich hab als letztes die Namen geschrieben :D

0