Hilfe bei der nachträglichen Dachdämmung! Welcher SD Wert für die Dampfsperrfolie?

3 Antworten

in der Regel ist bei Altbauten mit Dämmstärken bis Max. 20 cm die Dampfbremse mit dem sd-Wert von 2 m wenn der Aufbau belüftet ist empfehlenswert. Wenn du die Balken aufgedoppelt hast, gehe ich davon aus das du ein Altbau hast im Bereich der Wanddämmung von innen ist ziemlich sicher eine Dampfsperre mit einem sd-Wert von 1500 m notwendig.

ich möchte mich aber sehr mit Ratschlägen zurückhalten, wie auch schon in der anderen Antwort beschrieben ist es sehr individuell. Jemand der was davon versteht muss sich das vor Ort anschauen, was genau du alles verbaut hast wie der Aufbau ist etc.

Das Problem der zu dicken und dichten Unterspannbahn ist schwer zu reparieren. Zunächst: woher kennst du den Wert der Unterspannbahn? Ist sie verklebt?

Es wird dir nicht erpart bleiben, eine Wind- und Diffusionsbremse auf der Innenseite zu verlegen, wobei die Alukaschierten Dämmstoffe hilfreich sein können.

Mein Vorschlag: Folie mit 100 sd innen zweifach wirklich dicht verlegen, darunter die Verkleidung. Ränder verkleben! Das sollte reichen.


Benzi85 
Fragesteller
 22.12.2022, 14:01

Vielen Dank für die Nachricht, ich denke es wird auch eine Alukaschierte Bahn werden…

Werde mal einen Energieberater fragen was er dazu meint.

Ich habe die Daten zur Unterspannbahn/ das genaue Modell und nachgelesen.

0

Ich denke du brauchst dazu mindestens einen Fachkompetenten Bauarbeiter vor Ort, der sich all das direkt ansehen kann, oder vielleicht noch besser einen 🤙Architekten, aber minimum einen kompetenten Bauarbeiter.
Der optimale SD Wert bei einem Untersparren Dach sollte kleiner als <0,3 m besitzen.

Dazu benötigt man mehrere Faktoren weißt.
Bsw. wie genau ist das Dach von außen konstruiert.
Was hast du für eine Sparren Tiefe innen?

Dazu hast du je nach dem unterschiedliche Aufbau, bzw. Ausbau Varianten weißt du.
Es gibt bsw. verschiedenste Folien Arten, die sozusagen nach deiner Dämmung drauf getackert wird. Es gibt bsw. eine Dampfbremse= meistens eine blaue Folie.

Auch mit Alu kaschiert gibt es, ist aber meist eher kontraproduktiv und sorgt meist eher sogar für Schimmelbildung anstatt anders rum.
Dann wiederum gibt es Diffusionsoffene Folien, sind meist n bisschen teurer aber heutzutage eigentlich meistens jedenfalls die Folien schlecht hin.
Denn diese lassen keine Feuchtigkeit ins Haus, geben aber wiederum die Feuchtigkeit im Haus nach außen ab weißt du.
Bsw Feuchtigkeit vom Mauerwerk, von feuchter Wäsche usw.!


Benzi85 
Fragesteller
 20.12.2022, 23:39

Vielen Dank für die Antwort, ich habe mich mit der Thematik auseinandergesetzt und kenne den Aufbau.

Ich benötige eine fundierte Antwort auf meine Frage zum benötigten SD Wert der Dampfbremsfolie/ Dampfsperre welche auf der Innenseite angebracht wird.

Wie hoch muss der SD Wert sein wenn die bereits verbaute Unterspannbahn einen SD Wert von 100 hat.

Zwei Dachdeckermeister konnten Sie nicht beantworten.

0
Siggi852  20.12.2022, 23:55
@Benzi85

Wenn du den Aufbau kennst wie du sagst, dann müsstet Du bei diesem Wert aber eine " belüftete" Dachkonstruktion bei diesem Wert besitzen.
Das würde wiederum bedeuten du benötigst eine diffusionsoffene Folie, und darfst in keinem Fall eine Dampfbremse drauf machen weißt du.

0
Benzi85 
Fragesteller
 20.12.2022, 23:55
@Siggi852

Nein, wie geschrieben. Einen SD Wert von 100m.

Dampfbremsfolien gehen bis zu 1500m. Je niedriger der Wert desto „Diffusionsoffener“ / Atmungsaktiver die Folie.

0