Hi, kann mir jemand bei a und b helfen?

2 Antworten

Guck dir die Koordinaten an. Nehmen wir A und B. Bei den beiden Punkten verändert sich nur die x2 Koordinate von -3 auf +2. Die Seitenlänge ist damit 5 lang. Das ist der Abstand zwischen A und B.

Bei B C ist es von -1 auf 2, also Kantenlänge 3.

Bei A und E ist es von 0 auf 5, also Kantenlänge 5.

Der Quader hat also die Kantenlänge a = 5 und b = 3 und c = 5.

Aufgabe b). Formel für die Raumdiagonale ist

 Einsetzen und ausrechnen.

Bei a) musst du einfach nur die anderen Punkte rausfinden. Wenn zwei Punkte nebeneinander oder übereinander liegen, verändert sich ja nur eine Koordinate. F zum Beispiel hat x1 und x3 gleich mit E also (2, ,5). x2 ist gleich mit B also 2. So machst du das auch mit den anderen Punkten

Für die Raumdiagonale, musst du 2mal den Satz des Pythagoras anwenden. Erst musst du die Länge von AC herausfinden. Also AB² + BC² = AC²

Dann hast du die Länge von AC.

Dann AC²+CG² = AG²

Satz des Phytagoras kannst du ja immer im Rechtwinkligen Dreieck anwenden um die Länge der Hypothenuse herauszufinden.

Hoffe du hast es verstanden.

LG