Herdplatte… Kommt da Starkstrom aus der Wand?

5 Antworten

Ja, da kommt Starkstrom raus - denn er hat die Kraft, dich oder deine liebsten umzuhauen, wenn du das vergeigst.

Dieser mysteriöse "Starkstrom" ist ein Ding, das sich Laien und Bastler ausgedacht haben. Es gibt ihn überhaupt nicht.

Es ist derselbe Strom, wie der, der auch aus der Steckdose kommt - Nämlich der, für den du deine monatliche Rechnung bezahlst.

Dieser Strom besteht in den meisten Regionen in D aus 3 Phasen (mit jeweils 400V dazwischen) und einem Neutralleiter (von jeder Phase zu diesem 230V). Normale Steckdosen werden dann über eine dieser Phasen und dem Neutralleiter versorgt.

Bei einer Herddose liegen im Gegensatz zur normalen Steckdose üblicherweise alle drei Phasen an. Das ganze nennt man in dem Fall "Dreiphasen-Wechselstrom" oder "Drehstrom"

Es können aber in manchen Fällen auch nur zwei Phasen, nur eine oder mit ganz viel Pech auch gar keine sein (dann is kaputt :( )

Egal, was davon auf deine Dose zutrifft: Der Strom kommt nicht aus der Wand, sondern bleibt in der Leitung.

Wenn es darum geht, dort einen Herd anzuschließen, muss man gucken, was nun wirklich an dieser Dose anliegt. Denn gerade alte Herddosen sind wahre Wundertüten. Nach Anzahl Adern und deren Farbgebung kann man hier absolut nicht gehen.

Da was im "Farbe auf Farbe"-Klemmverfahren anzuschließen, kann daher sehr leicht nach hinten losgehen.

Daher benötigt man zwingend einen geeigneten Spannungsprüfer, um die Geheimnisse dieser Dose aufzudecken.

Anschließend legt man am Herd die Brücken passend dazu ein und schließt an.

Da es da viele Möglichkeiten gibt und somit viel schiefgehen kann: Bitte Elektriker rufen!

PS: In Hohlwanddosen ist die Benutzung der Spreizkrallen nicht erlaubt. Die Dose ist per Geräteschrauben anzubringen.

Woher ich das weiß:Hobby

Eichbaum1963  06.04.2022, 21:38
Dieser mysteriöse "Starkstrom" ist ein Ding, das sich Laien und Bastler ausgedacht haben. Es gibt ihn überhaupt nicht.

Ja, genauso wie die "Stromspannung".😊

Ich lach mich wech.😂😂

Sooo treffend!

2

Das Ganze sieht ein wenig gruselig aus. der Leiter oben links ist verdammt lang blank. ich meine, da wird jetzt nichts passieren. jedenfalls wenn man nicht mit bankem werkzeug in der Dose um stochert. aber sicher ist sicher.

Was mich mehr beunruigt ist der schwarze draht, der zwaichen den beiden braunen unten in der Klemme steckt.

offenbar hat da schon mal jemand Strom für was anderes abgezwackt. das KANN man machen, wenn man z.B. Kochfeld und Backofen seperat hat. Aber wenn man jetzt z.B. die 3. Phase sagen wir für den Backofen braucht, und dann noch der Geschirrspüler oder ein Untertischboile dabei hängt, wäre das ein bisschen viel...

an sonsten hat Jan RuHe das schon recht gut erklärt...

lg, ANna

Offen gesagt, sieht das sehr pfuschmäßig aus. Eine schwarze Isolierung scheint angeschmort zu sein, rechts oben und links unten sieht man Kupfer blank...

Ich wünsche es Dir nicht, aber bei einem Kabelbrand zahlt Dir keine Versicherung was, und bei Personenschaden bist selber dran.


Badebaumeister 
Fragesteller
 03.04.2022, 22:46

Bin nur der Mieter und die Küche ist von der Mieterin gestellt.

aber danke für die Info. Werd das morgen mal genauer ansehen!

1

Du kannst es einfach feststellen: wie viele Sicherungen sind für den Herd? Drei Sicherungen sind gut.

Schwarz L1, braun L2, schwarz L3 , blau N, gelb-grün ist PE.

Dein Gerät benötigt nur L1 und L2 … ich vermute Induktionsplatte- richtig ? Ist egal welche Ls es genau sind, 1x braun, 1x schwarz oder 2x schwarz…

Bei Unsicherheit wende dich an eine Elektrofachkraft, damit weder Leib und Leben gefährdest, noch die Geräte beschädigst.

Woher ich das weiß:Berufserfahrung – > 20 Jahren E-Technik Entwickler, Projekt- und Teamleiter

Badebaumeister 
Fragesteller
 03.04.2022, 22:54

Ja Induktion genau. Merci:) hat mir sehr geholfen. Unsicherheit gab‘s nun keine. Musste ja wirklich nur braun an L2 anachließen. Bei allem Respekt vor einer Elektrikerausbildung - das trau ich mir zu. Geht jetzt einwandfrei!

0

So wie Du es beschreibst, mutmaße ich, dass in der Wand 400V 3-phasig ankommen, der Herd aber auf 240V angeschlossen ist, also nur eine Phase verwendet wird.


IchFrageWarum  03.04.2022, 21:37

Meine Herdplatte ist an allen drei Phasen angeschlossen.

0
Badebaumeister 
Fragesteller
 03.04.2022, 21:39
@IchFrageWarum

ok aber bei mir gibt es braun schwarz schwarz als Phase. Das dritte Kabel ist ja für den Backofen (den es in diesem Fall nicht gibt…) muss ich dann am Herd braun schwarz oder schwarz schwarz anschließen oder ist es egal?

0
Neugier2022  03.04.2022, 21:39
@IchFrageWarum

So soll's auch sein. Aber auf dem zweiten Bild sehe ich, dass der da gezeigte Herd 1-phasig, 2-phasig oder 3-phasig angeschlossen werden kann.

0
Badebaumeister 
Fragesteller
 03.04.2022, 21:40
@Neugier2022

Jo ok nochmal die Nachricht von eben: aber bei mir gibt es braun schwarz schwarz als Phase. Das dritte Kabel ist ja für den Backofen (den es in diesem Fall nicht gibt…) muss ich dann am Herd braun schwarz oder schwarz schwarz anschließen oder ist es egal?

0
Neugier2022  03.04.2022, 21:41
@Badebaumeister

Wenn Du kein Elektriker bist, lass die Finger davon. Auch wenn man bei diesem Gerät das Drehfeld außer Acht lassen kann, so sind 400V immer noch 400V.

1
IchFrageWarum  03.04.2022, 21:45
@Neugier2022

Und 400V können ganz schön gut funken!!! Also: Entweder Lebensversicherung für die hinterbliebende Familie abschließen oder ein wenig Kleingeld für den Elektriker ausgeben!!!

1