HEMS-CREW-MEMBER in einem Hubschrauber werden?

1 Antwort

Um HCM auf einem Rettungshubschrauber zu werden, musst du erstmal Notfallsanitäter sein und dann noch eine Firma finden, die dich für den Dienst auf dem RTH einstellt.

Das ist nun nicht ganz so einfach. Je nach Station ist es z.B. unterschiedlich, wer die HCM stellt. Bei manchen Standorten sind das die Luftrettungsfirmen selbst, an anderen Standorten sind es die Hilfsorganisationen, die mit den Flugbetreibern kooperieren, wieder anderswo sind es sehr spezielle Partner, z.B. die Bundeswehr oder Feuerwehren. Du müsstest auf deinem Weg zum HCM also erst einmal herausfinden, über welchen Weg du an welchen Standort herankommen kannst. 

Als nächstes sollte dir klar sein, dass HCM das Traumziel vieler Retter ist. Demnach gibt es auf alle Stellen ziemlich viele Bewerber - denn Stellen gibt es nicht eben viele. In etwa 5-7 Mitarbeiter pro Standort, auf etwa 90 Standorte in Deutschland, macht irgendwas um 540 HCM in der gesamten Republik. Na gut, eher ein paar mehr, die ITH mitgerechnet, aber dennoch seeeehr wenige. Und da viele diese Stellen haben wollen, können die meisten Betreiber  sich echt diejenigen aussuchen, die sehr gut sind - oder einen Fuß in der Tür der Chefetage haben. 

Ob in deinem Fall irgendein Bonus dadurch existiert, dass du offensichtlich schon irgendwie Kontakt zur Luftrettung hast (Bufdi oder so?) kann ich dir nicht beantworten. Meines Wissens nimmt aber kein Rettungsflugbetrieb Berufsanfänger oder bildet seine HCM gar noch selbst zum NotSan aus (nur die Zusatzqualifikation TC, natürlich). Du müsstest also schon fertiger NotSan mit guter beruflicher Erfahrung sein, um auf eine der begehrten Stellen zu rutschen.

Also: NotSan machen, sehr gut sein, Erfahrungen sammeln, dann schauen, wer welchen Hubi betreibt und wie man da rein kommen kann, dann bei der entsprechenden Stelle bewerben (und gut mit dem Chef klar zu kommen schadet auch nicht).