Wie viele Rettungshubschrauber gibt es in Deutschland?

2 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

https://www.rth.info/stationen.db/stationen.php

Die Notfallrettung wird im Wesentlichen bodengebunden durchgeführt. Dazu stehen insbesondere die nachfolgend aufgeführten Fahrzeuge zur Verfügung:

1.) Rettungswagen (RTW) als primäres Rettungsmittel in der Notfallrettung. Besatzung: Transportführer Notfallsanitäter oder in manchen Bundesländern übergangsweise auch noch Rettungsassistent, zweite Person und Fahrer mindestens Rettungssanitäter,

2.) Notarzteinsatzfahrzeuge (NEF), bringen bei Bedarf einer ärztlichen Versorgung am Notfallort eine Notärztin oder einen Notarzt zum Einsatzort. Besatzung: Notärztin oder Notarzt, zweite Person und Fahrer je nach Bundesland Notfallsanitäter, Rettungsassistent oder Rettungssanitäter, in den meisten Bundesländern Notfallsanitäter/ Rettungsassistent und

3.) Notfallkrankenwagen (N- KTW), gibt es noch nicht flächendeckend aber wird in immer mehr Rettungsdienstbereichen eingeführt und soll niederschwellige Notfälle übernehmen um die Rettungswagen zu entlasten. Besatzung: Transportführer Rettungssanitäter mit Berufserfahrung in der Notfallrettung und zusätzlichem Lehrgang oder Rettungsassistent, zweite Person und Fahrer Rettungssanitäter.

Überlegungen für die flächendeckende Einführung weiterer Rettungsmittel in der Zukunft, gibt es.

Mfg

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung – Rettungsdienst🚑, sehr großes Interesse an Notfallmedizin.

PilotMilitary 
Fragesteller
 02.03.2022, 21:58

Okay danke, ist bei uns in Dänemark auch nicht so ganz anders.

Grüße!

1