Heizung ist Energieträger?

3 Antworten

die heizung selbst nicht, aber das wasser...

wir haben es übrigens z.b. im falle einer öl-zentralheizung gleich mit drei energieträgern zu tun...

zum einen das wasser, das die wärme in einem kreislaufsystem vom kessel in die radiatoren und damit in die räume transportiert, zum zweiten mit elektrischer energie, die z.B. für den antrieb des brennergebläses bei einer ölheizung sorgt oder auch für den antrieb der pumpe, die eben nötig ist, das warme wasser duch die radiatoren zu fördern und dann noch einen energieträger.... welcher könnte das wohl sein?

lg, anna

PS: wenn ihr aufmerksam mitgelesen habt, er wurde bereits erwähnt.

Ich meine, der Begriff "Energieträger" wird für Stoffe verwendet, die in sich Energie gespeichert haben, die man sich dann durch Umwandlung der Energieform für einen speziellen Zweck nützlich machen kann. z.B. chemische Energie wird in Wärmeenergie umgewandelt

Bei einer Heizung wäre das die chemische Energie des Brennmaterials, z.B. Energieträger Heizöl, die in Wärmeenergie umgewandelt wird. Oder bei einer Wärmeerzeugung durch Strom, der Energieträger elektrische Energie ,der in Wärmeenergie umgewandelt wird.

Eine "Heizung" ist in diesem Sinne kein Energieträger, weil eine Heizung selbst nicht "umgewandelt" wird. Eine klassische Heizung ist dann nur die Vorrichtung, die es möglich macht, einen "Energieträger" in Wärmeenergie umzuwandeln.

Als Energieträger gilt der Stoff, mit dem die Wärme primär erzeut wird wie z. B.

  • Erdgas
  • Heizöl
  • Propangas usw.
Woher ich das weiß:Berufserfahrung – Studium Energetik, beruflich im Energiesektor tätig