Heizkosten werden wie berechnet?

4 Antworten

Wenn in deiner Abrechnung nur der geforderte Betrag in EUR steht als Jahreskosten und nicht die einzelnen Messtellen mit detaillierten Zählerständen ist die Abrechnung formal unwirksam.

Letztendlich ist das eine einfache Dreisatzrechnung.

Allein aus dem Zählerstand deiner Wohnung kann man keinen EUR-Betrag ableiten, sondern er ist nur ein Verteilerschlüssel.

In jeder Wohnung gibt es solche Heizkostenverteiler. Anhand aller Zählerstände im Haus wird dann dein Anteil der Kosten ermittelt.

Beispiel:

Es sind Kosten für das gesamte Haus von 3.000 € entstanden. In dem Haus gibt es vier Wohnungen. In jeder Wohnung wurden an den Verteilern insgesamt 2.000 Einheiten abgelesen, d.h. für das gesamte Haus sind das 8.000 Einheiten.

Die Gesamtkosten von 3.000 € werden nun durch 8.000 Einheiten geteilt, um den Preis pro Einheit zu ermitteln.

In dem Beispiel kostet die Heizeinheit dann also 0,38 €. Das ganze multiplizierst Du dann mit deinen 2.000 Einheiten und Du kommst auf deinen Kostenanteil von 760 €.

Das ganze muss in der Heizkostenabrechnung aber auch erläutert sein. Es ist nicht ausreichend, wenn dort einfach nur ein Betrag steht.  


albatros  11.03.2020, 11:28

Du hast die anteiligen Grundkosten von 30 bis 50% der Gesamtheizkosten vergessen zu erwähnen. Die Verbrauchskosten betragen "nur" 50 bis 70%, je nach dem was konkret vereinbart ist.

2
ChristianLE  11.03.2020, 11:42
@albatros

Korrekt, das habe ich bewusst weggelassen, um den Fragesteller nicht noch mehr zu verwirren. Hätte ich vielleicht trotzdem erwähnen sollen.

0

Teil den Betrag durch die Anzahl der Monate die du bezahlt hast, dann weist du was es monatlich kostet.

Der Zähler in deiner Wohnung ist kein "Energiezähler", sondern lediglich ein Durchflusszähler. Er misst wieviele m3 Warmwasser durch die Leitungen im Fussboden gelaufen sind.

Dieser Wert aus jeder Wohnung wird verwendet, um damit einen Verteilschlüssel der gesamten Heizkosten zu berechnen und so den dir zu belastenden Wert zu errechnen.

Wenn also die Zählerstände aller Wohnungen so-und-so-viele m3 Wasser aufweisen, kriegst du den Anteil der Gesamtheizkosten aufgebrummt, welcher im Verhältnis des Gesamtdurchflusses zu den bei dir gemessenen bzw. durchgeflossenen m3 ergibt.

Um deine HK Rechnung zu kontrollieren, musst du nebst dem Zählerstand bei dir auch die Summe aller Zähler kennen und auch den Gesamtaufwand an Heizkosten (Brennstoff plus Wartung der Anlage, nicht aber Reparatur/Instandsetzung).

Woher ich das weiß:Berufserfahrung