Heinrich von Kleist - Charakter?

2 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Seine Werke fanden in seiner Zeit nicht viel Beachtung und wurden oft schlecht gemacht. Er hat mit dem Schreiben nie großen Ruhm und Erfolg erlangt und fühlte sich eventuell missverstanden. Er hat Zeit seines Lebens nach dem Sinn des Lebens gesucht und ist viel herumgereist. Er hat sich dann mit 34 Jahren selbst erschossen. Ich glaube, dass ihn zu viele Fragen geplagt haben und er es nicht geschafft hat, sich mit dem Leben oder den Ansichten anderer und der Gesellschaft abzufinden.


violettundlila 
Fragesteller
 19.12.2011, 19:36

Wow dankeschön :)

0
violettundlila 
Fragesteller
 19.12.2011, 19:37

falls du ahnung von kleists werken hast, wäre es sehr nett du würdest meine anderen fragen bezüglich "amphitryon" auch beantworten dankeschön :)

0
GeeYo  19.12.2011, 19:43
@violettundlila

Kenn mich leider nur mit "Prinz Friedrich von Homburg" aus, tut mir leid.

0

Kleist war zweifellos ein zerrissener Mensch, einerseits von der tief eingewurzelten Erziehung her, königstreu (s. "Prinz von Homburg"), andererseits Neuem und auch revolutionären Gedanken zugewandt. Ein solcher Charakter, Offizierslaufbahn in Preußen freiwillig aufgegeben und dann später versucht, wieder in den Dienst zu kommen, nimmt zu dieser Zeit kein Standesgenosse ernst. Das war sein Dilemma: Als Dichter - "pfui, er schreibt!" nicht erfolgreich, von den Adelsgenossen über die Schulter angesehen. Und so nimmt es nicht wunder, dass er den Ausweg wählte, sich spektakulär zusammen mit seiner Freundin Vogel zu erschießen. Er kam mit seiner Zeit und deren Umständen nicht zurecht.www.lyrik-abc.de