Hebeanlage verstopft, was muss ich tun?

4 Antworten

Reagiert der Vermiter nicht sofort (denn hier handelt es sich um einen Notfall), könnt ihr selbst einen Handwerker beauftragen und die Kosten dem Vermieter in Rechnung stellen. Rufe Deinen Vermieter an und sage ihm das, vielleicht weiß er auch nur nicht, welchen Handwerker er beauftragen soll oder es ist ihm zu viel Arbeit, einen zu suchen. Lasst Eure Finger weg von der Anlage, denn sonst kann es passieren, dass ihr haftbar gemacht werdet.

leider ist die Grafikkarte von meiner Kristallkugel kaputt. von wengen Kristallklares Bild wenn man die Übertaktet... nun ist sie zum Teufel :( ich hab mir aber bei Oracle ne neue bestellt... leider weiß ich nicht, wann die liefern, da ich wie gesagt nicht nachschauen kann :-)

Spaß bei Seite, neemi schrieb schon das vollkommen richtige. das Problem dabei ist, dass hier ohne nähere Angabe (Hersteller und Typ der Anlage) niemand sagen kann, wie du die Pumpe manuell starten kannst.

bei größeren, und vor allem älteren Anlagen ließe sich an Hand eines Schaltplanes der Schütz ausfindig machen, der den Motor aktiviert. gegebenenfalls fände sich hier schon der Fehler. z.b. ein gefallener Motorschutz....

wenn nicht, auf den Schütz drücken (bitte isoliertes Werkzeug verwenden) und sehen, ob der Motor tatsächlich anläuft. wenn nicht, ist es kein sensorisches, sondern ein motorisches Problem...

bei moderneren und auch kleineren Anlagen, die mittlerweile auch gerne mit einer integrierten Mikroprozessorsteuerung arbeiten, müsste sich eine abpumpfunktion irgendwo in den Tiefen des Menüs liegen. dort müsste dann auch eine entsprechende Fehlermeldung auftauchen, wenn die Anlage NICHT läuft...

wenn der behälter erst einmal leer ist, dann lässt sich alles andere auch irgendwie lösen... schließlich ist eine solche Hebeanlage nichts weiter als eine (oder 2) pumpe(n) in einem tank, zusammen mit einem oder 2 schwimmerschalter(n)

in einfachsten fall ist der steuerungsprozess ultra simpel. beim erreichen des oberen schwellenwertes wird der Motor der Anlage für eine voreingestellte zeit aktiviert, die pumpe läuft an, und saugt einfach für eine vordefinierte zeit (volumenstrom / volumen) + sicherheitsresrve...

bessere anlagen haben auch einen unteren niveuschalter. d.h. ist der behälter wieder bis zu einem definierten punkt entleert, schaltet die anlage ab.

bei Anlagen mit 2 Motoren (sicherheitsgründe) werden beide motoren unanbhänig von einander wechselseitig angesteurt. fällt einer von beiden aus, übernimmt der andere so lange, bis der fehler wieder behoben wurde. ein entsprechendes alarmsignal wird natürlich ausgegeben...

lg, anna


tetra13 
Fragesteller
 12.12.2011, 20:35

Hallo, ich kann nur sagen es ist eine Pumpe der Marke "Jung", Baujahr: 1995, wenn ich auf den manuellen Einschaltknopf drücke passiert leider auch nichts, scheint also wirklich verstopft zu sein.

0
Peppie85  17.01.2012, 10:46
@tetra13

passiert nichts heißt?

ist die pumpe zu hören? wenn nein, tippe ich auf ein problem mit der stormverorgung oder dem motor an sich

lg, anna

0

Es gibt immer noch den Beruf des Installateurs. Der weiss genau was geht oder nicht. Allerdings kommt der erst, wenn man ihn ruft!!

Ich würde erst mal feststellen ob die anlage wirklich defekt ist oder sich nur etwas um den Schwimmer, der die Pumpe anschaltet, gelegt hat. Bei den meisten Anlagen kann mann die Pumpe von Hand kurz einschalten bis der Behälter leer ist. Deckel auf und nachschauen ab der Schwimmer blockiert ist. Wenn kein Schwimmer vorhanden dann kann auch die Pumpe über einen Kleinen Druckschlauch und einer Membrane angesteuert werden . Prüfen ob der Schlauch verstopft ist. Die nächste Frage ist ob vieleicht der schwimmer zu tief eingestellt ist und somit bei jedem abpumpen Luft saugt. Das würde das Pümpeln erklären. Ist ein Beipass vorhanden der dafür sorgt, das die Luft raus kann und ist der vieleicht verstopft. Auf jeden Fall vor dem Öffnen erst mal dafür sorgen das der Behälter leer ist, sonst große Sauerei.


tetra13 
Fragesteller
 11.12.2011, 14:54

wie soll ich das machen, die Hebeanlage geht ja nicht, also muss ich datt Ding wohl oder übel ungeleert öffnen, was meinst du mit "das würde das pümpeln erklären" das Pümpeln mache ICH um das Wasser in den ABFLUSS ZU DRÜCKEN

0
neemi  18.12.2011, 09:19
@tetra13

Das mein ich ja. Eine Hebeanlage ist dafür da, um eine flüssigkeit auf ein höheres niveau zu fördern. Meinst du denn das Du das allein mit dem Pümpeln schaffst? Ich gehe mal davon aus das Du mindestens 1m Höhenunterschied überwinden mußt. Durch das Pümpeln bewegst Du die Masse im Behälter und somit auch den Schwimmer. Der schaltet dann die Pumpe.

0