Haus kaufen auf einem Erbpachtgrundstück?

5 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Also, Erbpacht heißt, das dir das Grundstück nicht gehört. Aber es steht ein Haus darauf welches dir schon gehört. Erbpacht is nur so ne sache, du musst nähmlich miete zahlen (das wäre eigentlich nicht so teuer) und es gibt eine Zeitbeschränkung für die erbpacht, steht meißtens dabei. Gehen wir mal davon aus das sie noch 50 Jahre läuft, in dem Zeitraum kann dir der "Vermieter" von dem Grundstück nicht kündigen. Nach dem 50 Jahren kann man sich darauf einigen das die Erbpacht verlängert wird. Wenn das aber nicht der Fall ist, dann fällt das Haus dem Besitzer des Grundstückes zu.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

GrOssErBrUdEr08 
Fragesteller
 20.06.2021, 13:27

Würdest du es dann empfehlen, ein Haus zu kaufen auf einem Erbpachtgrundstück?

0
Affe007007  22.06.2021, 16:04

Also, kommt drauf an, ob die Erbpacht in 5 Jahren ausläuft oder in 100 Jahren.

0

Es gäbe in meinen Augen nur sehr wenige Gründe für Erbpacht. Nämlich, wenn ich unbedingt irgendwo bauen muss / will, wo es einfach keine Grundstücke gibt.

Erbpach heißt, das Grundstück gehört jemand anderen. Für die Pachtzeit zahlst du eine monatliche "Miete". Diese kann sich jedes Jahr ändern - mal ist das deutlich im Pachtvertrag festgeschrieben, mal nicht. Dann kann dir jederzeit die böse überraschung drohen.

Das Problem ist das Ende der Pachtzeit. Dann kommt es auf den Vertrag an, was mit dem Haus passiert. Mit Pech gehört es - ohne irgendwelche Ablösesummen - dem pachtgeber (denn Grund bindet Besitz - dem Grundbesitzer gehört ein Haus auf seinem Grundstück). Mit Glück kauft er es zu nem Preis ab, den er selber bestimmt, oder verpachtet neu.

Von daher würde ich davon eher abraten.

Ohne den Erbbaurechtsvertrag zu kennen: nicht zu beantworten. Kommt auf die Restlaufzeit an, was über den Heimfall vereinbart ist, ob die Nutzung des Grundstücks in irgendeiner Form beschränkt wurde, bei welchen Entscheidungen der Grundstückseigentümer mitwirken will.

Was das Haus kostet und was du für etwas vergleichbares ohne Erbbaurecht bezahlst. Das mit Erbbaurecht sollte schon günstiger sein.

Da diese Art der Verträge von Erbbau oft von Gemeinde und Kirche angeboten werden: ist das Abkaufen des Grundstücks eher aussichtslos, aber eine Frage kostet nichts

wenn du so in einen Erbpachtvertrag einsteigst, der noch bspw. 50 von 99 Jahren (übliche Länge ist 99 Jahre) läuft, bist du eigentlich auf der sicheren Seite. Schwierig wirds natürlich, das Häuschen dann später zu vererben... falls du schon soweit denkst...


Hallo Gr0ss,

Erbpachtvertrag heißt, das das Gebäude nach 100 Jahren dem
Grundstückseigentümer gehört.
In deinem Fall kann es bedeuten das es schon früher weg ist,
je nach dem wie lange der Vertrag schon läuft.
Genaueres kann dir der jetzige Hausbesitzer sagen.
Natürlich auch der Notar, ob das Haus überhaupt übertragbar ist
usw.
opi ehrsam

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung