Hatte die DDR linksextreme Organisationen wie die RAF oder die Bewegung 2 Juni unterstützt?


10.03.2024, 08:52

Also in Westdeutschland ansässige linksextreme Terrororganisationen.

5 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Während des Kalten Krieges unterstützte die DDR verschiedene linksextreme Gruppen, darunter die Rote Armee Fraktion (RAF) und die Bewegung 2. Juni.

Die DDR sah diese Gruppen als Verbündete im Kampf gegen den Westen und unterstützte sie mit Geld, Unterkünften und logistischer Hilfe.

Stasi-Unterlagen-Archiv

https://www.stasi-unterlagen-archiv.de › bstu ›

Die DDR im Spiegel des deutschen Linksextremismus

Stasi und RAF | Mediathek des Stasi-Unterlagen-Archivs

Die Bewegung 2. Juni war eine in den 1970er Jahren in West-Berlin aktive linksextreme terroristische Vereinigung. Sie wurde nach dem Todesdatum von Benno Ohnesorg benannt, der bei einer Demonstration am 2. Juni 1967 in West-Berlin von dem Berliner Polizisten Karl-Heinz Kurras erschossen worden war.

Karl-Heinz Kurras, Pseudonym Otto Bohl, war ein deutscher, in West-Berlin tätiger Polizeibeamter.

Er war von 1955 bis mindestens 1967 auch Inoffizieller Mitarbeiter des Ministeriums für Staatssicherheit der DDR.

 Wikipedia

Woher ich das weiß:Berufserfahrung

Udavu  12.03.2024, 05:06

⭐Danke

0
Von Experte Udavu bestätigt

Die DDR hat die RAF definitiv unterstützt, weil sie darin einen Hebel sah, Westdeutschland zu schaden. Die finanziellen Hilfen des Westens hat man natürlich gerne genommen.

Es ist so ähnlich wie mit Putins hybrider Kriegsführung. Man sucht sich Verbündete, bzw. nützliche Idioten im Westen, mit deren Hilfe man das Vertrauen in die Regierungen untergraben will. Die AfD erweist sich da als zuverlässiger Partner.

Die DDR hat den RAF-Aussteigern geholfen, in der DDR unterzutauchen. Sie hat ihnen eine neue Identität verschafft (neuer Name, gefälschter Ausweis) und hat ihnen Wohnungen und Arbeitsplätze besorgt.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Habe in der DDR gelebt, weiss eine ganze Menge darüber.

Wohl nicht aktiv bei der Verfolgung terroristischer Aktivitäten... Aber man hat wohl Reisetransit gestattet und wohlwollend beim Ausstieg geholfen...

Ja, denn die DDR war daran interessiert, dass die BRD nicht zu gut aussah.