9 Antworten

Tatsächlich kann man mit solch einem Gerät 50km Reichweite erzielen, wenn bestimmte Voraussetzungen erfüllt sind:

  • Man steht auf einer möglichst hohen Anhöhe.
  • Man hat möglichst freie und unverbaute Sicht.
  • Man verwendet eine längere, als die mitgelieferte Antenne.
  • Man nutzt den Frequenzbereich um 145 MHz (also 2 Meter).

Von Zuhause aus, mit der Standard-Antenne, kann man das vergessen mit den 50km. Solche Angaben sind imme rnur gültig für Idealbedingungen (siehe oben).

... und nicht zu vergessen: Man besitzt eine Genehmigung zur Teilnahme am Amateurfunkdienst, da man mit diesem Gerät ansonsten nicht senden darf. ;-)

Woher ich das weiß:Hobby – Seit meinem 8. Lebensjahr habe ich Funkgeräte in der Hand!

Bei entsprechender Lage und hindernisfreier Sicht schafft man mit 0,1W auch 30km.

WICHTIG: Solltest Du vorhaben, das Ding zu kaufen, darfst Du damit NICHT senden denn damit machst Du Dich strafbar weil das ein Amateurfunkgerät ist und Du dafür eine LIZENZ und ein AMTLICHES RUFZEICHEN zwingend benötigst. Aufgrund Deiner Frage und der Frage hier im Forum gehe ich davon aus, dass Du nicht lizenziert bist. Solltest Du Interesse am Thema Amateurfunk haben wäre ein Kurs ratsam. Mehr erfährst Du beispielsweise bei Deinem nächsten DARC- Ortsverband, den Du auf www.darc.de findest. ... bei Interesse natürlich.

So als weiterer Vergleich: Du kommst mit einem Handfunkgerät und kleiner Leistung, also 1W und darunter, spielend und verlustfrei zur ISS rauf, wenn sie sich nicht gerade an der Kante des Orbits befindet und Du im Freien bist.

ZUALLERERSTMAL: Diese Ebay-Verchecker betreiben so eine BAUERNFÄNGEREI, das ist zum Kotzen.. Der Preis wäre eigentlich okay.. dadurch, dass der Artikelstandort aber China ist, kommt noch Zoll und Liefergebühr hinzu, und Einfuhrumsatzsteuer - Das ist dann nicht mehr okay, wenn die schon rund 40 Euro dafür wollen. Im günstigsten Fall 20-30 Euro Versand (das is schon relativ günstig, wenn der Artikelstandort wirklich Shenzhen ist). Dann sind wir bei 60 Euro x 1.2 ungefähr für die EUSt sind wir bei 72.. dann VIELLEICHT noch ein Zoll.. über 80 - das ist dann das BaoFeng NICHT MEHR WERT.. kriegt man über Wish, Boom, Bang, AliExpress günstiger - und teilweise per Europa-Versandlager.
Was mir aber viel mehr auf die nerven geht, ist diese Kaltschnäuzigkeit der Chinesen. Die bewerben wirklich alles WIE SIE WOLLEN. Die hätten da auch eigentlich 100km hinschreiben können oder 5 Meter (na deppert werden die sein). Du hast bei den Baofeng wohl zwischen 5-8 Watt - da geht mit der richtigen Antenne scho was - nur wieweit jetzt 5-8 Watt in DEINER SITUATION sind, das kann Dir auch Herr und Frau eBay nicht sagen - und Herr und Frau Shenzhen schon gar nicht..
Man gehen mir diese Chis auf die Nerven. Ich hab fast täglich mit ihnen zu tun beruflich, und ja - jedes zweite Wort ist eine Unwahrheit und Fehldarstellung. Könnt ihr jetzt gern anderer Meinung sein, nur: Ich werd noch wissen, was meine Arbeitserfahrungen sind.. Dann kauft ein interessierter Funkfan sich ein Amateurfunkgerät, funkt lustig drauf los.. SEHR GEIL, im schlimmsten Fall wird diese Funkgerätanschaffung sehr, sehr teuer!

Woher ich das weiß:Berufserfahrung

Auf UKW bestimmten im wesentlichen folgende Faktoren die Reichweite maßgeblich:

  • Antenne sowie deren Höhe über NN sowie der Umgebung
  • Genutze Sendeart
  • Genutzte Sendeleistung

Ich habe mit 10 W in Telegraphie schon bis nach Ungarn auf 144 MHz gefunkt.

Als Antenne wurde ein 8fach gestocke drehbare 6 El. Yagi-Gruppe auf einem Berg genutzt.

Daraus folgt, dass das Funkgerät alleine nicht maßgeblich ist.

Das abgebildete Funkgerät nutzt vermutlich die Sendeart FM, welche sehr energieintensiv und somit für hohe Reichweiten nicht gut geeignet ist.

50 km sind eher nur unter Idealbedingungen erreichbar, sprich auf Bergen.

Ich könnte bei einem Urlaub auf Fuerteventura mit einem 2m-FM-Handfunkgerät mit 5 W auf einem hohen Berg sogar eine Verbindung zur Insel Madeira kurz herstellen.

Das aber ist nicht der Regelfall und an die Bedingung geknüpft, dass die Gegenseite über eine gute Station mit Richtantennen verfügt.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

Gluglu  13.03.2022, 08:15

Echt? Ich habe in Funchal zwar mehrere Beams von der Autobahn aus gesehen aber sowohl auf 2m und 70cm habe ich von der Insel, selbst sehr oberkünftig, überhaupt nichts gehört. Vom Hafen von Norden aus ging zumindest Helgoland :-) und was auch witzig ist ist der Bungsberg oben im SH: Der geht bis Polen, Bornholm und kurz vor Hamburg. Wenn Du also Urlaub an der Ostsee machst bist Du mit dem Bungsberg voll und ganz versorgt! Der Bungsberg ist dort oben der einzige Berg in der Ebene... ist wohl am 8. Tag der Schöpfung etwas schief gelaufen aber: Gott erhalt's :-)

0
GuenterLeipzig  13.03.2022, 11:38
@Gluglu

Ich denke, dass vom Bungsberg mit einer ordentlichen Antenne noch wesentlch mehr geht. Natürlich spielt auch die Rolle, wie das aktuelle Stationsangebot ist.

Soll heißen, zum terin sollten auf europaweite UKW Wettebwerbe stattfinden, zu denen die Cracks Superstationen auf den Bergen aufbauen.

0
Gluglu  13.03.2022, 21:14
@GuenterLeipzig

Nee, ich meinte dass auf dem Bungsberg ein Relais sitzt, dass man mit dem Handfunkgerät von kurz vor Hamburg über Rügen, Polen und Dänemark problemlos arbeiten kann. Du bist an der Ostsee mit einem Handfunkgerät da wirklich super angebunden (meine VX-4 lief mit 4W problemlos). Dazu kommt noch das Echolink- Relais in Heiligenhafen... und mittlerweile sind bestimmt auch noch DMR, DSTAR & Co vorhanden.

Was wirklich blöd ist: Die Eingabe- Frequenz des Bungsbergs liegt in Dänemark in einem für AFu gesperrten Bereich weil da was mit BOS läuft... und man hört hier und da deutsche YLs/ OMs, die sich korrekt mit dänischem Suffix von Bornholm aus melden und freuen, dass der Bungsberg so gut geht :-). Einen kleinen kollegialen Hinweis später ist zwar Ruhe aber: Es ging :-)

0
GuenterLeipzig  13.03.2022, 22:12
@Gluglu

OK - Alles klar, war mir nicht klar, dass hier die Relaisstation gemeint gewesen ist.

Wie auch immer, mit einer Stand-allone-Station mit Richtantennen geht von hier aus mehr.

0
atoemlein  13.03.2022, 15:47

Leider aktuelle Off-topic-Frage:
Welche Bedeutung misst Du dem Amateurfunk in Zeiten bei, wo Kriegshandlungen die normalen und offiziellen Kommunikationswege zerstören?
Ich habe das Gefühl, in einer eskalierenden Informationskrise sind das wohl die letzten, die noch echte Nachrichten bekommen könnten, und dies aus eigener Kraft und über grosse Distanzen.

0
GuenterLeipzig  13.03.2022, 16:30
@atoemlein

Im Amateurfunk sollte man die letzten Brücken nicht abreißen lassen. Nur wer im Gespräch bleibt, kann friedliche Lösungen erzielen.

Ja, es ist richtig, im Amateurfunk kann man weltweit aus eigener Kraft Verbindungen herstellen.

1

Im Kleingedruckten steht 0-10 km

In der Praxis dann auf dem Land vielleicht 2-3 km, in der Stadt 0-1 km

Außer, du stehst auf einer Bergspitze und die Gegenseite auch - dann sind vielleicht 10 km oder sogar ein paar mehr denkbar.